Aloisi Gaia
Die 1995 geborene Gaia Aloisi ist eine Komponistin aus Cagliari, Sardinien (IT). Nach ersten musikalischen Studien in ihrer Heimatstadt widmete sie sich sowohl dem Gesang als auch der Komposition und erwarb einen Bachelor of Arts an der Haute École de Musique in Genf (HEM) und einen Master of Advanced Studies in Contemporary Music Performance and Interpretation am Conservatorio della Svizzera italiana. Anschließend erwarb sie einen Master-Abschluss in Komposition am Conservatorio "G. Verdi" in Mailand bei Alessandro Solbiati und ein High Specialisation Diploma an der Accademia di Santa Cecilia in Rom bei Ivan Fedele. Im Jahr 2024 schloss sie einen Postgraduiertenkurs bei Clara Iannotta an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab.
Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Kompositionswettbewerbe, ihre Originalwerke wurden in Auftrag gegeben und im Rahmen von Festivals und Veranstaltungen auf der ganzen Welt aufgeführt, darunter der Wettbewerb für zeitgenössische Musik in Zürich, LuganoMusica 2023 in Lugano, Festival Nuova Consonanza in Rom, Festival Pontino di Musica in Sermoneta (IT), International Low Flutes Festival in Washington DC, Mixtur Festival 2022 und Barcelona Modern Festival 2023 in Barcelona, Rondò Festival des Divertimento Ensembles in Mailand, Festival SpazioMusica in Cagliari (IT), Migros Kulturprozent Musikwettbewerb (2020) in Zürich, Società del Quartetto di Milano, Festival 5 Giornate in Mailand, Musikiin Aika in Viitasaari (FI), Festival Expresiones Contemporáneas in Morelia (MEX), RED NOTE New Music Festival 2024 an der Illinois State University (USA), Milano Piano City, Institut für zeitgenössische Musik (IzM) in Frankfurt, Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, Konzertsaison des Syntax Ensemble in Mailand und viele andere.
Im September 2024 debütierte sie mit ihrer Oper Aqua Tofana im Cockpit Theatre in London für das Tête à Tête Opera Festival. Sie hat mit verschiedenen Künstlern und Ensembles unterschiedlicher Nationalität zusammengearbeitet, darunter NAMES Ensemble, Riot Ensemble, Mdi Ensemble, Ensemble Dal Niente, Divertimento Ensemble, Syntax Ensemble, AltreVoci Ensemble, Aulos Flute Ensemble, Spheres Ensemble, Ensemble Novecento of the Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Eccetera Saxophone Quartet, Amat Saxophone Quartet, Orchestra Antonio Vivaldi, Elena Casoli, Lise Baudouin, Maria Grazia Bellocchio, Elio Marchesini, Biliana Voutchkova, Ivana Nikolić, Maria Eleonora Caminada, Claudio Sanna, Elisa Prosperi und viele andere. Ihre Musik wurde von zahlreichen bekannten Dirigenten geleitet, bspw. von Pasquale Corrado, Sandro Gorli, Gregor Mayrhofer, Lorenzo Passerini.
Sie hat auch Aufträge von verschiedenen Institutionen erhalten: 2023 wurde ihr Werk "En corps, matière" für Flötenorchester von der Musik-Akademie in Basel in Auftrag gegeben und in der renommierten Kulturkirche Paulus uraufgeführt. Im Jahr 2020 wurde ihr Werk "Dialogues" für Bratsche und Cello in Auftrag gegeben und anlässlich der École d'hiver internationale en médiation de la musique in Paris im Konzertsaal des Orchestre National d'Île-de-France uraufgeführt. Sie hat auch mit der Haute École de Musique in Genf zusammengearbeitet; da sie im Bereich der Forschung tätig ist, war sie 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieser Einrichtung tätig.
Ihr künstlerisches Schaffen reicht vom Bereich des Musiktheaters bis zur reinen Klanggestaltung sowie der Analyse historischer Kompositionstechniken und musikalischer Mittel der mündlichen Überlieferung.
Gaia Aloisi: Biography (Übersetzt mit DeepL.com), abgerufen am 24.06.2025 [https://gaiaaloisi.com/bio]
- Auszeichnungen & Stipendien
2022 International Composition Competition "Secondo Orizzonte" - Fondazione Tito Balestra, Longiano (Italien): 1. Preis
2023 International Composition Competition "New Music Generation", Astana (Kasachstan): 3. Preis i.d. Kategorie "Vokalkompositionen"
2024 Concorso Musicale Internazionale "Città di Palmanova" (Italien): Gesamtgewinnerin (Solid, enclosed [I])
2024 Composers Lab - Klangspuren Schwaz: ausgewählte Teilnehmerin- Ausbildung
2016–2019 Haute École de Musique Genève (Schweiz): Gesang (Jeanne Roth) - BA
2019–2021 Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano (Schweiz): Gesang (Luisa Castellani), Contemporary Music Performance & Interpretation - MAS
2021–2023 Conservatorio di Musica "Giuseppe Verdi", Mailand (Italien): Komposition (Alessandro Solbiati) - Akademisches Diplom II. Level
2021–2023 Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom (Italien): Komposition (Ivan Fedele) - Diploma di Alto Perfezionamento
2023–2024 Conservatorio di Musica Santa Cecilia, Rom (Italien): Musikwissenschaft - MA II. Level
2023–2024 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Komposition (Clara Iannotta) - postgradualer Abschluss- Tätigkeiten
2020–heute freiberufliche Komponistin
2021 Haute École de Musique Genève (Schweiz): wissenschaftliche Mitarbeiterin
2025 Conservatorio di Musica "Giovanni Pierluigi da Palestrina", Cagliari (Italien): Gastlektorin
2025 Il Respiro dell’Arte, Osilo (Italien): Gastlektorin (mit Anita Cappuccinelli)Zusammenarbeit mit zahlreichen Ensembles/Orchestern, u. a. mit: Ensemble NAMES, Riot Ensemble, Mdi Ensemble, Ensemble Dal Niente, Divertimento Ensemble, Syntax Ensemble, AltreVoci Ensemble, Aulos Flute Ensemble, Spheres Ensemble, Ensemble Novecento (Accademia Nazionale di Santa Cecilia), Eccetera Saxophone Quartet, AMAT Saxophone Quartet, Orchestra Antonio Vivaldi, Orchestra d'Archi Arrigoni
Kooperationen mit bekannten Musiker:innen/Dirigent:innen, bspw. mit: Marina Boselli, Elena Casoli, Lise Baudouin, Maria Grazia Bellocchio, Elio Marchesini, Biliana Voutchkova, Ivana Nikolić, Nicolò Cafaro, Maria Eleonora Caminada, Marco Ignoti, Claudio Sanna, Elisa Prosperi, Pasquale Corrado, Sandro Gorli, Gregor Mayrhofer, Lorenzo Passerini, Ludovica Cordovi- Aufträge (Auswahl)
2020 École d'hiver internationale en médiation de la musique, Paris (Frankreich): Dialogues
2023 Musik-Akademie der Stadt Basel (Schweiz): En corps, matière [II]- Aufführungen (Auswahl)
2020 Anita Rocío Dowden (va), Madeleine Krummenacher (vc) - École d'hiver internationale en médiation de la musique, Paris (Frankreich): Dialogues (UA)
2020 duo 100 mots - Migros-Kulturprozent Musikwettbewerb, Muraltengut Zürich (Schweiz): Quatre fragments de Mallarmé (UA)
2021 María Díaz Coca (pf) - Wettbewerb für zeitgenössische Musik Zürich, Toni-Areal Zürich (Schweiz): Dos monólogos (UA)
2021 Melissa Jeanmaire (s), Ada Aebi (vl), Campus Arc 1 Neuchâtel (Schweiz): Père du doux repos [I] (UA)
2021 Maria Grazia Bellocchio (pf, elec) - Divertimento Ensemble's Rondò, Fabbrica del Vapore Mailand (Italien): Umanamente - nell'intrusione (UA)
2021 Divertimento Ensemble, Sandro Gorli (dir) - Rondò in Monferrato, Moncalvo (Italien): Ringe (UA)
2021 Davide Collu (mar), Francesco Ghiglieri (pf) - Festival SpazioMusica, Teatro Massimo Cagliari (Italien): À parte de quem sou (UA)
2022 Maayan James (asax) - Meitar Ensemble's CEME, Tel Aviv (Israel): Dual (UA)
2022 Giorgio Casati (vc), Mailand (Italien): Du aber bist der Baum (UA)
2022 Elio Marchesini (perc) - Divertimento Ensemble's Rondò, Fabbrica del Vapore Mailand (Italien): Graduale (UA)
2022 Melissa Jeanmaire (s), Alexia Roth (vl), Campus Arc 1 Neuchâtel (Schweiz): Inuit Songs (UA)
2022 AltreVoci Ensemble: Laura Bersani (fl), Martina Di Falco (bcl), Giorgio Lucchini (vc) - Fondazione Luigi Piseri, Palazzo Ghirlanda-Silva Brugherio (Italien): Au zénith de son rire (UA)
2022 Daria Novik (s), Federico Martinello (bcl), Hana Kim (pf), Sofia Ruivo (vl) - Haute école de musique Genève (Schweiz): Père du doux repos [II] (UA)
2022 Maria Eleonora Caminada (s), Riccardo Cavaliere (sax) - Festival Pontino di Musica, Castello Caetani Sermoneta (Italien): Wallada (UA)
2022 Biliana Voutchkova (vl) - Festival Mixtur, ESMUC Barcelona (Spanien): Solid, enclosed [I] (UA)
2022 Eccetera Saxophone Quartet: Laura Chittolina (ssax), Andrea Carrozzo (asax) - Festival del Melologo, Pinacoteca Civica di Como (Italien): Ne' retrosi passi (UA)
2022 Orchestra d'Archi Arrigoni, Pasquale Corrado (dir) - San Vito Musica Contemporanea, San Vito al Tagliamento (Italien): In muti istanti (UA)
2023 Marina Boselli (euph), Mailand (Italien): En corps, matière [I] (UA)
2023 Samuele Provenzi (git) - Divertimento Ensemble's Rondò, Fabbrica del Vapore Mailand (Italien): Three clocks [I] (UA)
2023 Bruna Di Virgilio (pf, elec) - Milano Piano City, ADI Design Museum Mailand (Italien): Charmolypi [II] (UA)
2023 Sara Mazzarotto (vl), Ludovica Cordova (vc) - Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom (Italien): Solid, enclosed [II] (UA)
2023 Flautastico, Pauline Tardy (dir) - Kulturkirche Paulus, Basel (Schweiz): En corps, matière [II] (UA)
2023 Ensemble Novecento, Pasquale Corrado (dir) - Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom (Italien): Three clocks [II] (UA)
2023 Syntax Ensemble, Pasquale Corrado (dir), Mailand (Italien): Della pace interrotta [I] (UA)
2023 Nicolò Cafaro (pf) - Accademia Musicale Jacopo Napoli, Cava de' Tirreni (Italien): Charmolypi [I] (UA)
2024 AMAT Saxophone Quartet: Aldo Figheri (ssax), Tommaso Michelotti (asax), Annamaria Savitteri (tsax), Michele Scialpi (barsax) - Secondo Maggio Concert Season, Camera del Lavoro Mailand (Italien): En corps, matière [III] (UA)
2024 Aurora Avveduto (pf), Sala Piatti Bergamo (Italien): Sofronia (UA)
2024 Ensemble Dal Niente: Andrew Nogal (ob), Ammie Brod (va), Ben Melsky (hf) - RED NOTE New Music Festival, Illinois State University (USA): Insula dulcamara (UA)
2024 Aulos Flute Ensemble: Karen Karólínudóttir (afl), Petrea Óskarsdóttir (fl), Pamela De Sensi (fl) - International Low Flutes Festival, Washington DC (USA): Stalagmites (UA)
2024 Syntax Ensemble, Pasquale Corrado (dir) - Festival Arte Scienza, Goethe Institut Rom (Italien): Della pace interrotta [II] (UA)
2024 Verace Duo, Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg (Deutschland): Vedrem levarsi... (UA)
2024 Pamela De Sensi (bfl, elec) - WindWorks Music Festival, Akureyri (Island): En corps, matière [IV] (UA)
2024 Ensemble NAMES, Gregor Mayrhofer (dir) - Future Lab I: Composers Lab Abschlusskonzert - Klangspuren Schwaz, Schwaz in Tirol: Lighthouse, I Was Everything (UA)
2024 Sarah Parkin (s), Alexandra Dinwiddie (ms), Thomas Litvhev (bar) - Tête à Tête Opera Festival - Cockpit Theatre London (Großbritannien): Aqua Tofana [concert/short version] (UA)
2024 PHACE: Ivana Pristašová Zaugg (vl), Petra Ackermann (va), Roland Schueler (vc), Maximilian Oelz (db), Doris Nicoletti (fl), Walter Seebacher (bcl), Manuel Alcarez Clemente (perc), Mathilde Hoursiangou (pf), Nacho De Paz (dir) - Konzert #1 - Ensemble PHACE - Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik, Remise Bludenz: Stille Post (UA)
2024 Ivana Nikolić (ob) - Gedankensplitter, Alte Schmiede Wien: Particles (UA)
2024 New MADE Ensemble - Festival Nuova Consonanza, Rom (Italien): For All (UA)
2025 Orchestra Antonio Vivaldi, Lorenzo Passerini (dir), Teatro Sociale di Sondrio (Italien): Still Cascade (UA)
2025 PinkNoise Ensemble - Muzički biennale Zagreb (Kroatien): Full (UA)
2025 Ensemble Kinari - Festival Trame Sonore, Mantua (Italien): Quattro silenzi del nevischio (UA)- Pressestimmen (Auswahl)
27. September 2024
"Den Zuhörenden wurde eine Art Klangstudie präsentiert, in der die Musiker:innen in der Besetzung mit Violine (Ivana Pristasova Zaugg), Viola (Petra Ackermann), Violoncello (Roland Schueler), Kontrabass (Maximilian Ölz), Flöte (Doris Nicoletti), Bassklarinette (Walter Seebacher), Perkussion (Manuel Alcarez Clemente) und Klavier (Mathilde Hoursiangou) changierende Tonlinien und Klangflächen ausbreitete. In einzelnen Abschnitten entwickelten sich unterschiedliche Energielevels und das Tonmaterial vorangegangener Teile bot Ausgangspunkte für das Folgende. So wurde in einer Passage flirrende Gesten im Korpus des Klaviers erzeugt und mit "Störfaktoren" gestoppt. Pulsierende Passagen betonten die Zeitachse des gut proportionierten Klanggeschehens. Unterschiedliche Spieltechniken der Streicher- und Blasinstrumente, wie Slaptongue, lenkten die Aufmerksamkeit auf sich. In der Schlusspassage formten sich satztechnische Prinzipien der tradierten Musik in modernem Klanggewand, die die Musiker:innen in einer guten Kommunikation ausformten. Doch mehr als eine gelungene Kompositionsstudie eines Komponierendenkollektivs mit eher wenigen Ecken und Kanten wurde dem Publikum nicht geboten."
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft: Hörerlebnisse von Lernenden und einem Meister. Die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik wurden mit zwei konträren Werken eröffnet (Silvia Thurner, 2024), abgerufen am 05.06.2025 [https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/hoererlebnisse-von-lernenden-und-einem-meister-1]- Diskografie (Auswahl)
Tonträger mit ihren Werken
2024 Compositori Sardi Contemporanei II (ezz-thetics/HatHut Records) // CD 2, Track 8: Charmolypi [II]- Quellen/Links
Webseite: Gaia Aloisi
Soundcloud: Gaia Aloisi
YouTube: Gaia Aloisi
Instagram: Gaia Aloisi
Ulysses Plattform: Gaia Aloisi