© Anna Zangerle
Werner Zangerle lebt als freischaffender Musiker und Komponist in Wien. Als Jazzmusiker, Improvisator und Komponist bezieht er Inspiration aus zeitgenössischen und historischen Jazzstilen, freier Improvisation und Neuer Musik. Unterrichtet wurde er unter anderem von so namhaften Größen wie Alan Praskin, Florian Bramböck und Harry Sokal. Experimentierfreudigkeit steht im Vordergrund seiner Arbeit. Grenzen, wenn es darum geht, neue Klangaspekte seines Instruments herauszuarbeiten, kennt der Saxophonist nicht.
Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1993 - 1998
|
im Alter von 14 Jahren Unterricht (Helmuth Gubi) | ||||
1998 - 1999
|
Unterricht bei Robert Friedl | ||||
1999 - 2007
|
Studium Jazzsaxophone mit den Schwerpunkten Komposition/Arrangement und Neuer Musik (Allan Praskin, Doug Hammond) | ||||
1999 - 2007
|
Studium Jazzsaxophone mit den Schwerpunkten Komposition/Arrangement und Neuer Musik | ||||
1999 - 2007
|
Studium Jazzsaxophone mit den Schwerpunkten Komposition/Arrangement und Neuer Musik | ||||
1999 - 2007
|
Studium Jazzsaxophone mit den Schwerpunkten Komposition/Arrangement und Neuer Musik | ||||
1999 - 2007
|
Studium Jazzsaxophone mit den Schwerpunkten Komposition/Arrangement und Neuer Musik | ||||
2005
|
einjähriger Aufenthalt in Berlin und Privatuntericht bei Lydian Chromatic Concept, Unterricht bei Lee Konitz | ||||
2007
|
Abschluss des Master-Studiums mit Auszeichnung | ||||
Fernunterricht bei John Klopotowski |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
2007
|
Leitung der Blue Monday Session im Count Davis | ||
2008
|
Gründung "Jazz of Three Cities" (mit Peter Massink) | ||
2008
|
Steady Gig mit wechselnden Bands im "La Boheme" | ||
2012
|
seither ein eigenes Plattenlabel "Listen Closely" | ||
Tätigkeit in verschiedenen musikalischen Projekten (Jazz, Modern Jazz, Free Jazz, freie Improvisation, Neue Musik, Noise und Indie Rock) | |||
Veröffentlichung einiger Alben sowohl als Bandleader als auch als Co-Leader | |||
eigenes Quartett mit Philipp Jaggschitz (Elektronisches Klavier), Andreas Waelti (Kontrabass) und Klemens Marktl (Schlagzeug) | |||
tätig im Quartett Braaz mit Gigi Gratt (git), Marcus Huemer (b) und Martin Flotzinger (dr) und im "Trio ZaVoCC" mit Christoph Cech (p) und Raimund Vogtenhuber (electronics) | |||
Mitglied in einigen Bands (z.B. Sweet & Lovely, Niki Dolps Memplex) | |||
Zusammenarbeit mit Autoren wie Bodo Hell und Felix Mitterer und mit Musikern aus ganz Europa | |||
Beschäftigung mit den musikalischen Konzepten und der Musik von Lennie Tristano, Warne Marsh, Palestrina, J.S. Bach und Bela Bartok |
Zeitraum | Aufführung | Werk | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|
2014
|
u.a. mit der Band Sweet&Lovely in Wien, mit der Band Valina in Vöcklabruck und Nürnberg, mit dem Werner Zangerle Quartett in Bad Hofgastein | |||
Teilnahme an zahlreichen weiteren Festivals, u.a. StopSpot (Linz), Brass Festival (Linz), unlimited (Wels), Jazzlent (Maribor), Interstellar Festival (Linz), Chilli Jazz Festival (Neumarkt an der Raab), Imago Dei (Krems), Viertelfestival (Niederösterreich) | ||||
Zeitraum | Auftrag | Werk | Auftraggebende Organisation | Auftraggebende Person |
---|---|---|---|---|
2008
|
Kompositionsauftrag "Schlachthof Wels" für eine verstimme sizilianische Trauermarschkapelle | |||
2009
|
Kompositionsauftrag "Rotorenluftmusik" für das Viertelfestival Niederösterreich, Aufführung durch das Janus Ensemble |
Diskografie:
als Leader/Co-Leader:
als Sideman:
Sonstiges: