Direkt zum Inhalt

Doğanay Dilay

Vorname
Dilay
Nachname
Doğanay
erfasst als
Komponist:in
Genre
Neue Musik
Elektronik
Subgenre
Elektro-akustische Kompositionen
Instrument(e)
Violine
Stimme
Frauenstimme
Geburtsjahr
1999
Geburtsort
Izmir - Türkei
Geburtsland
Türkei
Dilay Doğanay

Dilay Doğanay © Pin-Chen Lu

"Die 1999 in der Türkei geborene Dilay Doğanay studierte Komposition in İzmir und setzt derzeit ihr Masterstudium an der KUG bei Franck Bedrossian fort. Sie arbeitet sowohl mit akustischen als auch mit elektroakustischen Mitteln. Ihre Musik entwickelt sie in dem Bestreben, die Theatralität von Klang zu verstehen. Doğanays Stücke sind inspiriert von Sprache, Literatur und Kommunikation."
Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2024 geht an Dilay Doğanay (2024), abgerufen am 18.06.2024 [https://oe1.orf.at/artikel/711077/Oe1-Talenteboerse-Kompositionspreis-2024-geht-an-Dilay-Doganay]

Stilbeschreibung

"Sie arbeitet sowohl mit akustischen als auch mit elektroakustischen Mitteln. Ihre Musik entwickelt sie in dem Bestreben, die Theatralität von Klang zu verstehen. Doğanays Stücke sind inspiriert von Sprache, Literatur und Kommunikation. In der Begründung der Fachjury [...] heißt es: "[...] Die Werke von Dilay Doğanay zeichnen eine eigenständige Klangfantasie aus. Wir schätzen Originalität und Formgefühl – sie verbindet freie Ausdruckskraft mit kompositorischem Handwerk. Doğanay gelingt dadurch eine klar nachvollziehbare Umsetzung ihrer Klangvorstellungen."
ORF: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2024 geht an Dilay Doğanay von der Kunstuniversität Graz (2024), abgerufen am 13.06.2024 [https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/oe1_talenteboerse114.html]

Auszeichnungen

2021 #FollowMyScore Call for Works - scorefollower.org (USA): ausgewählte Komponistin (Catharsis)
2022 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
2023 Kompositionswettbewerb - Tage der Neuen Klaviermusik Graz: Finalistin (Alexithymia)

Ausbildung

2011–2017 Staatliches Konservatorium der Dokuz-Eylül-Universität, Izmir (Türkei): Konzertfach Violine (Lale Can Muzaffer, Arif Manaflı, Joshua Epstein)
2017–2021 Yaşar-Universität, Izmir (Türkei): Komposition (Mehmet Can Özer, Füsun Köksal) - MA
2021–heute KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: MA Komposition (Franck Bedrossian)
2022 Composers Lab - Klangspuren Schwaz: Teilnehmerin (Chaya Czernowin, Matthew Shlomowitz, Riot Ensemble)
2023 International Young Composers Academy Ticino (Schweiz): Teilnehmerin (Lisa Streich, Clara Iannotta, Oscar Bianchi, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Musikfabrik Köln)
2023–2024 ERASMUS - CNSMDP – Conservatoire National Supérieur de Musique Paris (Frankreich): Komposition (Frédéric Durieux)

Workshop-Teilnehmerin u. a. bei: Dimitris Andrikopoulos, Helena Tulve, Marco Stroppa, Soren Nils Eichberg, Mantautas Krukauskas, Ipke Starke, Diemo Schwarz, Dariusz Mazurowski, Henrik von Coller, Mahir Cetiz, Onur Türkmen, Matthias Kranebitter, Maxim Kolomiiets, Dariusz Przylbylski, Carola Bauckholt, Alberto Posadas, Pierluigi Billone, Beat Furrer, Mark Andre, Sarah Nemtsov

Tätigkeiten

2021–heute Ulysses Network: Mitglied

Aufträge (Auswahl)

2022 Schallfeld Ensemble: LULLABY(E)

Aufführungen (Auswahl)

2018 Gözde Yaşar (vc), Jerfi Aji (pf) - International Cappadocia Music Festival (Türkei): Hesitation (UA)
2019 Natalia Kozhushko-Maximov (fl), Maksym Kolomiiets (ob), Dmytro Pashynskyi (cl), Viktor Rekalo (vc), Nazar Stets (db), Blazej Wincenty Kozlowski (dir) - Contrasts International Contemporary Music Festival, Lwiw (Ukraine): Antirrihinum (UA)
2019 Cem Onerturk (fl) - ITU Maçka Campus, Mustafa Kemal Hall Istanbul (Türkei): Catharsis (UA)
2021 Schallfeld Ensemble - "Young Ensembles program" - ULYSSES Network, Graz: Mnemic (UA)
2021 Ensemble Suono Giallo: Andrea Biagini (fl), Michele Bianchini (sax), Simone Nocchi (pf), Gianni Maestrucci (perc), Chiara Franceschini (vl), Giacomo Piermatti (db) - International ilSUONO Contemporary Music Week, Città di Castello (Italien): wisdom tooth (UA)
2022 Winnie Huang (vl), Kevin Toksöz Fairbairn (pos) - Izmir New Music Days (Türkei): Solipsist Relations (UA)
2022 Riot Ensemble: Horia Dumitrache (cl), Amy Green (asax), Sam Wilson (perc), Siwan Rhys (pf, synth), Sarah Saviet (vl), Stephen Upshaw (va), Colin Alexander (vc), Marianne Schofield (db), Aaron Holloway-Nahum (dir) - Klangspuren Schwaz, SZentrum Schwaz: Lost Burdens (UA)
2022 IEMA-Ensemble 2021/2022 - Newcomer-Konzert - Wittener Tage für Neue Kammermusik, Märkisches Museum Witten (Deutschland): Antirrihinum (DEA)
2023 Gregory Chalier (fl) - Concours Nicati, Luzern (Schweiz): fay (UA)
2023 Davide Gagliardi (elec), Schallfeld Ensemble, Leonhard Garms (dir) - Über Wege Saisonkonzert IV: Wachsen, Freies Atelierhaus Graz: LULLABY(E) (UA)
2023 Maria Iaiza (pf) - Tage der Neuen Klaviermusik Graz: Alexithymia (UA)
2023 Neue Vocalsolisten Stuttgart, Ensemble Musikfabrik Köln - International Young Composers Academy Ticino (Schweiz): tears in dispersion (UA)
2024 between feathers ensemble: Hanna Fheodoroff (voc) - Konzert "losing myself" / Ausstellung "searching myself" (Johann Rausch) - Zeitschleife Verein, Neue Galerie Graz BRUSEUM: timePiece for voice (UA)
2024 Klangforum Wien, Katharina Wincor (dir) - Konzert "NO EXCUSES ANYMORE II" - Wiener Festwochen (Akademie Zweite Moderne), Radiokulturhaus Wien: LULLABY(E)

Literatur

2024 Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2024 geht an Dilay Doğanay von der Kunstuniversität Graz. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Facebook: Dilay Doğanay
Soundcloud: Dilay Doğanay
YouTube: Dilay Doğanay
Instagram: Dilay Doğanay
Ulysses Network: Dilay Doğanay
ORF: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis 2024 geht an Dilay Doğanay von der Kunstuniversität Graz (2024)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 18. 6. 2024): Biografie Dilay Doğanay. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210208 (Abrufdatum: 26. 6. 2024).

Logo frauen/musik