Direkt zum Inhalt

Najfar-Nahvi Setareh

Vorname
Setareh
Nachname
Najfar-Nahvi
erfasst als
Interpret:in
Solist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Klassik
Neue Musik
Instrument(e)
Violine
Geburtsjahr
1962
Geburtsort
Teheran
Geburtsland
Iran
Setareh Najfar-Nahvi © Raphael Najfar

Setareh Najfar-Nahvi © Raphael Najfar

"Setareh NAJFAR-NAHVI begann ihr Geigenstudium am Teheraner Konservatorium und war von 1978 bis 1983 Mitglied des Teheraner Rundfunkorchesters und bei den Teheraner Symphonikern. Im Alter von 13 Jahren wurde sie für ein Stipendium in der Jascha Heifetz Violin Academy ausgewählt, welches sie aus familiären Gründen nicht annehmen konnte.
Ab 1984 setzte sie ihr Konzertfachstudium an der Wiener Musikuniversität bei Prof. Michael Schnitzler. Von 1987 bis 1989 erhielt sie ein Begabtenstipendium des österreichischen Kulturministeriums.
Es folgte ein Studium der Instrumentalgesangspädagogik (IGP) am Tiroler Landeskonservatorium. Des Weiteren absolvierte sie während des Studiums mehrere Jahre lang Lehrgänge mit dem Schwerpunkt Atem- und Entspannungstechniken. Sie schloss ihr Studium mit einstimmiger Auszeichnung ab.

Solo- und Kammermusiktätigkeiten führten sie in mehrere Länder Europas, darunter Deutschland, Dänemark, Belgien, Italien, Holland, die Schweiz und Frankreich.
Einer intensiven Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik folgten Zusammenarbeiten und Uraufführungen mehrerer Werke von Komponisten wie Karlheinz Essl, Reza Najfar, Martin Lichtfuss und Norbert Zehm. Setareh Najfar-Nahvi war langjähriges Mitglied des Tonkünstler Kammerorchesters, der Wiener Kammeroper, des 1. Frauen Kammerorchesters Österreichs und beim "Ensemble 86" für zeitgenössische Musik. Sie arbeitete mit anerkannten Dirigenten wie Claudio Abbado und Sir Neville Mariner zusammen. 

Im Juli 2016 wurde die CD "Female Composers, Pieces for Violin and Piano" bei Label Austrian Gramophone veröffentlicht und stieß auf positive Reaktionen von Medien und dem Publikum. 
Im November 2017 wurde eine zweite CD mit dem Titel "Exiled Music" mit Werken von Erich Wolfgang Korngold, Nikolai Roslawez, Reza Najfar, Alfred Schnittke und Egon Wellesz unter dem Label  Austrian Gramophone veröffentlicht. Die CD wurde vom Egon-Wellesz-Fonds großzügig unterstützt.
Im Januar 2020 ist ihre 3. CD "Ropartz, Schoeck, Poulenc Violin Sonaten" bei Label Austrian Gramophone veröffentlicht.
Sowohl die CD "Female Composers, Pieces for Violin and Piano" als auch "Exiled Music" und "Ropartz, Schoeck, Poulenc Violin Sonatas" wurden im Rahmen von unterschiedlichen Sendungen auf Ö1, Radio Klassik und SR2 ausgestrahlt.

Zur Zeit widmet Setareh Najfar-Nahvi ihre Zeit dem Violinunterricht und der Aufführung von Kammermusik, mit Fokus auf selten gespielter Literatur für Violine und Klavier.
Setareh Najfar-Nahvi spielt auf einer Celeste Farotto Violine aus dem Jahr 1939."

"Pünktlich zum Internationalen Frauentag erschien am 7. März 2025 meine Aufnahme „Female Composers Vol. 2 – Lost Traces“ beim Label HNE. Sie umfasst fast zwei Stunden Musik von Komponistinnen, deren Werke lange Zeit überhört oder vergessen wurden u.a. Werke von u.a. Charlotte Sohy, Ika Peyron, Ethel Barns, Elfrida Andrée.

Besonders zu erwähnen ist Clara Faissts Deutsche Suite, die 1928 komponiert wurde und von meiner Pianistin Theresia Schumacher und mir zum ersten Mal eingespielt wurde."
Setareh Najfar-Nahvi (01/2025 | 06/2025), Mail

Auszeichnungen & Stipendien

1975 Jascha Heifetz Violin Academy (USA): Stipendiatin - nicht angenommen aus familiären Gründen
1987–1989 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Sport: Begabtenstipendium

Ausbildung

1971–1980 Tehran Conservatory of Music (Iran): Konzertfach Violine - Diplom
1984–1989 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Violine (Michael Schnitzler)
2001–2003 Tiroler Landeskonservatorium, Innsbruck: Instrumentalgesangspädagogik - Lehrbefähigung mit Auszeichnung

Teilnehmerin an zahlreichen Meisterkursen, u. a. bei: Igor Oistrach, Josef Suk, Arthur Grumiaux, Viktor Liberman

Tätigkeiten

2013–heute Verein "Austrian Global Music Vienna": Mitglied
2013–2020 Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst, Wien: Dozentin (Violine)
2020–heute Friedrich Gulda School of Music Wien: Dozentin (Violine, Kammermusik)

Leiterin von Meisterkursen/Seminaren, u. a. bei: Saba Music Festival (Iran), Pars Music Institute (Iran), Four Seasons Festival (Iran), Österreichisches Kulturforum Teheran (Iran), Youtuo Classical Music Institute Wien
Solo-/Kammermusikerin in mehreren Ländern Europas, bspw.: Deutschland, Dänemark, Belgien, Italien, Niederlande, Schweiz, Frankreich

Mitglied in den Ensembles/Orchestern
1978–1983 Tehran Symphony Orchestra (Iran): Violinistin
1978–1983 Rundfunkorchester Teheran (Iran): Violinistin
2002–2004 Tiroler Symphonieorchester Innsbruck: Violinistin
2009–heute Duo Artdeco Wien: Violinistin (gemeinsam mit Theresia Schumacher (pf))
2011–heute Ensemble Triophonus Viennensis: Violinistin (gemeinsam Reza Najfar (fl), Theresia Schumacher (pf))
2021–heute International Sinfonietta Wien: Mitbegründerin, Konzertmeisterin

Mitglied weiterer Ensembles/Orchester, bspw.: Niederösterreichisches Tonkünstler-Orchester, Orchester der Wiener Kammeroper, 1. Frauen-Kammerorchester von Österreich, Ensemble 86, Orchester des Tiroler Landestheaters, Orchester der Wiener Volksoper, Symphonieorchester Vorarlberg

Zusammenarbeit u. a. mit: Karlheinz Essl, Reza Najfar, Martin Lichtfuss, Norbert Zehm, Claudio Abbado, Kurt Rapf, Sir Neville Mariner

Aufführungen (Auswahl)

1987 Ensemble 86, Galerie Gadenstätter Zell am See: Helix 1.0 (UA, Karlheinz Essl)
2017 Duo Artdeco Wien: Elegie pur une amie (UA, Reza Najfar)
2017 Ensemble Triophonus Viennensis, Musikverein Wien: Triofassung "Der Schneemann" (UA, Erich Wolfgang Korngold)

Diskografie (Auswahl)

2025 Female Composers Vol. II: Lost Traces - Duo Artdeco Wien (HNE Digital)
2024 Farid Omran: 14 Pieces for Violin & Piano - Setareh Najfar-Nahvi, Yuka Tamura (Self-Release Farid Omran)
2020 Ropartz, Schoeck, Poulenc Violin Sonaten - Duo Artdeco Wien (Austrian Gramophone)
2017 Exiled Music: Works for violin and piano from the 20th and 21st centuries - Setareh Najfar-Nahvi, Theresia Schumacher (Austrian Gramophone)
2016 Female Composers, Pieces for Violin and Piano - Setareh Najfar-Nahvi, Theresia Schumacher (Austrian Gramophone)

Quellen/Links

Webseite: Setareh Najfar-Nahvi
Soundcloud: Setareh Najfar-Nahvi
YouTube: Setareh Najfar-Nahvi
Webseite: Ensemble Triophonus Viennensis

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 24. 6. 2025): Biografie Setareh Najfar-Nahvi. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212260 (Abrufdatum: 5. 7. 2025).

Logo frauen/musik