Skip to main content

Gómez Elizondo Jorge

First Name
Jorge
Family Name
Gómez Elizondo
Andere Namen
Jorge Eduardo Gómez Elizondo
erfasst als
Komponist:in
Genre
Neue Musik
Geburtsjahr
1986
Geburtsland
Mexiko

Der mexikanisch-amerikanische Komponist Jorge Eduardo Gómez Elizondos lebt in Wien. "Er studierte Komposition in Monterrey (UANL, Bachelor) und Musiktechnologie in Mexiko Stadt (UNAM, Master) bei Ricardo Martínez und Roberto Morales. Er schloss sein Masterstudium in Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Carola Bauckholt ab, und derzeit ist er Doktorand im künstlerisch-wissenschaftlichen Promotionsstudium in Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität. 2021 erhielt er den Förderungspreis der Stadt Wien in der Sparte Musik (Komposition). Er erhielt das Startstipendium für Musik und Darstellende Kunst 2020 des Österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, die Kompositionsförderung der Stadt Wien im selben Jahr für sein Musiktheater Stück „All is Well (Sisyphus is still happy)“ das heuer im Musiktheater Linz Uraufgeführt [wurde]. 2018 spielte das Bruckner Orchester sein Stück „aus Holz und Fleisch“ im Rahmen der „Anhörung“ in Linz, Österreich. Das Solo Geigestück Anamensis erhielt den ersten Platz in der nationalen Ausschreibung für Partituren, XI Festival Internacional de Música Nueva Monterrey.

[Jorge Eduardo Gómez Elizondos] Musik wurde von Ensemble PHACE, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Schallfeld, Ensemble Recherche, Vertixe Sonora, Phoenix, Oerknal!, Liminar, Schlagquartett Köln, Toyen Fil øg Klafferi und Norwegian Cornett and Sackbuts aufgeführt, in Konzerten und auf Festivals wie Wien Modern, Zeiträume Biennale für Neue Musik und Architektur in Basel (Schweiz), Konsertserien Periferien in Oslo, Norwegen, ECLAT, Stuttgart, Festival Internacional Cervantino, in Mexiko, Correspondencias Sonoras in Spanien, Ars Electronica, Leicht über Linz in Österreich, Delian Academy für Neue Musik in Griechenland, u.a."
Jorge Eduardo Gómez Elizondo (2021): About, abgerufen am 6.10.2021 [https://www.jorgegomezelizondo.com/about.html]

Stilbeschreibung

"Jorge Gómez Elizondo ist oft auf der Suche nach neuer Inspiration für neue Kompositionen, wie er das macht ist im Prinzip sehr einfach: „I guess its spontaneous. I tend to daydream a bit. When I work on a new piece, I try to be a bit more aware of my environment so every time I try to remember and stay as receptive as possible wherever I am.“ Wenn er schließlich etwas gefunden hat, womit er arbeiten möchte, werden seine Ideen dann etwas konkreter. Der erste Schritt dazu ist, die Dinge genauer zu betrachten und daran zu denken, was er mit dem Werk im Endeffekt ausdrücken möchte: „Immediate experience. So I like to take things from everyday life. I feel that this direct experience with it like really being there, being in the situation, being able to hear, to touch everything and take it somehow and put it into another medium that is related to sound. To take a very small piece that is hidden in everything and every experience and let it transform into something else within a piece.“ Für den Schritt der Umsetzung findet und baut der Hobbygitarrist Bestandteile und Objekte für seine Kompositionen gerne selbst, so wie er auch Elemente wie Video oder Elektronik konzipiert."
Eva Gesierich (2023): Transformation des Alltäglichen – Jorge Gómez Elizondo im Porträt. In: mica-Musikmagazin.

"Seine Arbeit versucht ständige Erneuerung und Transformation, nimmt Alltagsereignisse der heutigen Gesellschaft auf und reflektiert diese künstlerisch. Seine Werke vereinen musikalische Komposition, Klangkunst, Performance und szenische Aspekte. Er schreibt Stücke, in denen das Zufällige, das Geplante, das Improvisierte mit einer Vielzahl von Bedeutungen oder einer Rekontextualisierung von Raum und Klang miteinander verwoben sind. Einige der wiederkehrenden Themen in seiner Arbeit sind Transformation, Perspektive, Multiplizität, Erzählung und Improvisation."
Jorge Eduardo Gómez Elizondo (2021): About, abgerufen am 6.10.2021 [https://www.jorgegomezelizondo.com/about.html]

Auszeichnungen & Stipendien

2007 Centro de Compositores de Nuevo León (Mexiko): Kompositionsstipendium
2010 Centro de Compositores de Nuevo León (Mexiko): Kompositionsstipendium
2012 Centro de Compositores de Nuevo León (Mexiko): Kompositionsstipendium
2014 XI Festival Internacional de Música Nueva Monterrey - nationale Ausschreibung für Partituren (Mexiko): 1. Platz (Anámensis)
2018 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Finalist Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
2020 Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Startstipendium für Musik und Darstellende Kunst
2020 Stadt Wien: Kompositionsförderung (All is Well (Sisyphus is still happy))
2021 Stadt Wien: Förderungspreis für Musik
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium
2022 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Finalist Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis
2022 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition
2023 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium

Ausbildung

2003–2009 Autonomous University of Nuevo León UANL, Monterrey (Mexiko): Musik und Komposition - Bachelor (Ricardo Martínez Leal)
2010–2012 Universidad Autónoma de México UNAM, Mexiko Stadt (Mexiko): Musik (Musiktechnologie) - Master (Roberto Morales Manzanares)
2016–2018 Anton Bruckner Privatuniversität Linz:  Komposition - Master (Carola Bauckholt)
2019–heute Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Komposition - Promotion

Tätigkeiten

2013–2016 Autonomous University of Nuevo León (UANL), Monterrey u. Nuevo León (Mexiko): Dozent (Komposition, Elektroakustik, Kontrapunkt)
2014–2015 Instituto Tecnológico de Estudios Superiores de Monterrey (ITESM), Ingeniería de Producción Musical, Monterrey u. Nuevo León (Mexiko): Dozent (Komposition, Gehörbildung, Angewandte Musiktheorie, Grundlegende Musiktheorie)

Aufträge (Auswahl)

2014 Auftrag von Ricardo Flores Miranda: Mantidae
2015 Auftrag von Juanmanuel Flores, Noé Macías: Ñabib
2016 4D Ensemble: Leuchten
2017 Vertixe Sonora Ensemble (Sapanien): ¡Vayajazo!
2017 Trezor - Klangkunst im Stiegenraum des Porgy & Bess: Leichte Resonanzen
2018 Ars Electronica Festival: dataExhaust
2019 Land Tirol für die Stadtkapelle Landeck: ... mit dem Glockendon vergessen?
2021 Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg - Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg: Verspiegelte Boote

Aufführungen (Auswahl)

2010 Centro de las Artes Festival Internacional de Música Nueva Monterrey, Monterrey (Mexiko): Ehécatl (UA)
2011 I. Festival de Música Intermedia, Escuela Nacional de Música, UNAM, Mexico City (Mexiko): AúnNo (UA)
2012 Centro de las Artes, Monterrey (Mexiko): Ansianaje (UA)
2013 Foro de Compositores de Nuevo León, Nuevo León (Mexiko): MultiLic.Click (UA)
2014 Juanmanuel Flores (Violine), Monterrey, México (Mexiko): Anamnesis (UA)
2014 Cromano String Quartet, Festival Internacional Cervantino, León, Guanajuato (Mexiko): Autopo(i)ética (UA)
2014 Ensamble Liminar, XI Festival International de Música Nueva, Monterrey (Mexiko): 27 de a 40 Grados (UA)
2014 Ricardo Flores Miranda (git), Contemporary Art Museum Monterrey, Monterrey, México (Mexiko): Mantidae (UA)
2015 Juanmanuel Flores, Noé Macías, Monterrey, Nuevo León (Mexiko): Ñabib (UA)
2015 Cuarteto de Cuerdas Cromano, XII Festival Internacional de Música Nueva Monterrey, México City, (Mexiko): Izotal (UA)
2016 XIII Festival Internacional de Música Nueva Monterrey, México City (Mexiko): Leuchten (UA)
2016 Anton Bruckner Privatuniversität Orchester. Cristoph Cech (Dirigent), Leicht über Linz, Anton Bruckner Privatuniversität, Linz: ... aus Holz und Fleisch (UA)
2017 International Brass Festival, Vöcklabruck: Dissoziativ (UA)
2017 Phönix Percussion Project - Biennale für neue Musik und Architektur. Zeiträume, Basel (Schweiz): Tröpfeln (UA)
2017 Leicht über Linz Festival: Not a Number! (UA)
2017 Vertixe Sonora Ensemble, Santiago de Compostela (Spanien): ¡Vayajazo! (UA)
2017 Ensemble Oerknal!, Mykonos (Griechenland): Geosmina (UA)
2018 Landestheater Linz: ¡Santos Motores! (UA)
2018 Schlagquartett Köln - Leicht über Linz Festival: ius soli (UA)
2018 Ars Electronica - Sonic Lab - Sonic Saturday Concert, Linz: dataExhaust (UA)
2019 Barbara Konrad (Barockvioline), Susanne Scholz (Barockvioline), Graz: Auseinandersetzung iii !!! (UA)
2019 Paul Becket (Viola), Christian Dierstein (Perkussion), Freiburg in Breisgau (Deuschland): Insect Politics (UA)
2019 Ensemble Tøyen fil og Klafferi, Oslo (Norwegen): Rumpetroll Bryter (UA)
2019 Stadtkapelle Landeck - Musiktheaterfestivals "Die sieben Leben des Maximilian", Landeck: ... mit dem Glockendon vergessen? (UA)
2019 Neue Vocalsolisten Stuttgart - Anton Bruckner Privatuniversität Linz - Leicht über Linz: die Stumme Arbeit der Wörter (UA)
2021 Schallfeld EnsembleAnton Bruckner Privatuniversität Linz: Sonic Washing / Youth Machine (UA)
2021 Musiktheaterlabor - Musiktheater Linz: All is Well (Sisyphus is still happy) (UA)
2021 Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau (Deuschland): Verspiegelte Boote (UA)
2022 Schallfeld Ensemble, NOW!Oper der Gegenwart, Graz: Pendlerpauschale (UA)
2022 Ensemble Vertixe Sonora, Festival Vertixe 10, Vigo (Spanien): Pong (UA)
2022 Ars Electronica, "Immersive Sounds - External Worlds", APBU, Linz: Hippocampus (UA)
2023 Platypus Ensemble - Anna Koch (Klarinette), Taikan Yamasaki (Perkussion), Jaime Wolfson (Klavier), Suena Festival - Colores. Neue Musik aus Iberoamerika, Wien: Carotenoide (UA)
2023 airborne extended: Beiläufig (UA)
2024 Ensemble Vertixe Sonora, Alte Schmiede Wien: Drifting (UA)
2024 Baku Contemporary Music Days, Baku (Aserbaidschan): Clarinet Without Organs (UA)
2025 Platypus Ensemble, Birds - High Frequencies, Reaktor Wien: Monolithics I - III (UA)
2025 Duo Lab51 - Suena Festival, Wien: Oda a la Sandía (UA)

Literatur

2023 Gesierich, Eva: Transformation des Alltäglichen – Jorge Gómez Elizondo im Porträt. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Jorge Eduardo Gómez Elizondo
YouTube: Jorge Eduardo Gómez Elizondo
Soundcloud: Jorge Eduardo Gómez Elizondo

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 11. 2025): Biografie Jorge Gómez Elizondo. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/203784 (Abrufdatum: 24. 11. 2025).