Direkt zum Inhalt

Liu Wen

Vorname
Wen
Nachname
Liu
erfasst als
Interpret:in
Komponist:in
Regisseur:in
Genre
Neue Musik
Instrument(e)
Klavier
Geburtsjahr
1988
Geburtsland
China, Volksrepublik

""Mit sechs Jahren habe ich mit Klavier begonnen, es war damals ein Hobby, Mit 13 habe ich mich entschieden, Profi-Musikerin zu werden.

In der Folge ging ich nach Shanghai an das Gymnasium des Konservatoriums. Ich muss mich bei den dortigen Lehrern bedanken, denn sie rieten mir, mich mit Musiktheorie und mit Komposition zu beschäftigen.

Als ich nach Wien kam, war mein Haupt-Studium noch Klavier. Etwa 2008 habe ich mich dann für das Komponieren entschieden", berichtet Wen Liu, gebürtige Chinesin aus der Provinz Shanghai, Jahrgang 1988, über ihre Anfänge.

Seit 2007 studierte sie an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Christian Minkowitsch, bei dem sie 2010 mit dem Bachelor in Komposition abschloss. Nun setzt sie mit dem Master-Studium bei Wolfgang Liebhart fort, das sie 2013 beenden wird.

Gleichzeitig absolviert Liu, die nach wie vor Klavier-Unterricht erhält, seit 2009 an der Kunst-Uni Graz (KUG) ein Master-Studium bei Clemens Gadenstätter, das sie bis 2015 beenden wird.

Davor begann die junge Musikerin, die seit 2005 in Wien lebt, mit dem Klavier-Konzertfachstudium bei Laszlo Gereb und Alexandra Hermentin am Wiener Prayner Konservatorium, das sie bis 2008 fortsetzte."
Ö1 (2027): Wen Liu, Komponistin. abgerufen am 20.5.2025 [https://oe1.orf.at/artikel/302996/Wen-Liu-Komponistin]

Stilbeschreibung
"Wen Liu hat ein Gespür für die Mikrostruktur der Klänge und die Fähigkeit das in größere formale Zusammenhänge zu binden. Sie verbindet instrumentale und vokale Gesten zu einer individuellen Musiksprache und hat ein starkes Klangbewusstsein." (Fachjury des Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis)

"In meine Werke fließen die chinesische Philosophie und meine Muttersprache ein. Es ist vor allem der Klang des Chinesischen, von dem meine Stücke beeinflusst sind" (Wen Liu)
Quelle: kundendienst.orf.at

Auszeichnungen & Stipendien
2009 Josef Trattner Kompositionswettbewerb: Gewinnerin (Wein Geist)
2010 Theodor Körner Fonds Theodor-Körner-Preis
2012 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis (Impossibility of being still)
2012 Kompositionswettbewerb - Musikhochschule "Francisco Escuerdo" San Sebastián: 1. Preis (Penumbra)
2012 Fidelio-Wettbewerb (MUK) Auszeichnung in der Kategorie "Komposition" Monster
2012 Atlantic Music Festival: Composer in Residence
2014 China Phoenix Award for Young Star of our generation for the Best Artist 2014
2015 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2021 Bundesministerium für Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition

Filmproduktion: Mr. Stanislavski

Ausbildung
2003 - 2004 Shanghai Kompositionsstudium
2005 - 2008 Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst Wien Studien Klavier Karastoyanova-Hermentin Alexandra
2007 - 2010 MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (früher: Konservatorium Privatuniversität Wien) Wien Komposition Minkowitsch Christian
2009 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Graz Komposition Gadenstätter Clemens
2010 - 2013 MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (früher: Konservatorium Privatuniversität Wien) Wien Komposition Liebhart Wolfgang
2011 Universität für angewandte Kunst Wien Wien Film/Video Design
2012 - 2013 SAE - Technology College Wien Film/Video
Unterricht und Meisterkurse bei Chaya Czernowin, Brian Ferneyhough, Marco Stroppa, Klaus Lang, Isabel Mundry, Wolfgang Rihm, Andrew Thomas, Nils Vigeland, Fabio Vacchi.
Workshops und Meisterkurse in Klavier und Kammermusik  bei András Schiff, Tatjana Levitina, Altenberg Trio, Elizabeth Beich und Sung-Sug Kang.

Tätigkeiten
2009 Wien Mitgründerin des Vereines "Neues Atelier"
2010 Teilnahme am internationalen Festival "Crossings" für zeitgenössischen Tanz in Johannesburg, Südafrika
2011 Mitglied des zeitgenössischen Ensembles ICE (International Contemporary Ensemble)
2015 Dian Red Kechil International Young Composers Residency, Singapur
2017–heute ULYSSES Network: Mitglied
2019–heute Kollektiv Studio M.A.R.S.: Gründerin, künstlerische Leiterin

Aufträge (Auswahl)
2013 Steirischer Herbst Kompositionsauftrag Montage
2013 Kompositionsauftrag für das KRKA Wind Orchestra, Slowenien Vibration of light II
2013 KRKA Wind Orchestra
2014 String Quartet of China Radio Symphony Orchestra
2015 Trio Surplus

Aufführungen (Auswahl)
2010 Weltausstellung/Exposition Mondiale (EXPO) Shanghai Uraufführung im österreichischen Pavillon 3+1 Dimension
2011 Graz Musiktheaterproduktion Alice Schalek – Die letzten Tage der Menschheit
2013 Steirischer Herbst Graz Uraufführung mit dem Vocal Ensemble Nova PIAO.HuanCheng
2013 Institut de recherche et coordination acoustique - IRCAM Centre Pompidou Uraufführung Le bruit éloigné des pas de la personne attendue
2015 Konzerthaus Berlin The Echo of petals falling

Literatur
2025 100 Prozent: Behind the Scenes – Wen Liu. In: mica-Musikmagazin.
2025 Gleich, Ania: „BEI UNS ZEIGT DIE DIGITALE WELT DIE DUNKLE SEITE DER FIGUREN“ – WEN LIU (STUDIO M.A.R.S.) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.

Links Ö1-Portrait - Wen Liu, You-Tube-Video: Monster

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 5. 2025): Biografie Wen Liu. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/179604 (Abrufdatum: 28. 5. 2025).

Logo frauen/musik

Logo Filmmusik