Skip to main content

Tsombanis Anna

First Name
Anna
Family Name
Tsombanis
erfasst als
Interpret:in
Komponist:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Instrument(e)
Saxophon
Tenorsaxophon
Geburtsjahr
1994
Geburtsort
Berlin
Geburtsland
Deutschland
Anna Tsombanis © Julia Freytag

Anna Tsombanis © Julia Freytag

"Die Tenorsaxophonistin wurde 1994 in Berlin geboren. Im Alter von zwölf Jahren begann sie, Unterricht bei Andreas Dormann zu nehmen und sammelte in dieser Zeit erste Ensembleerfahrungen, insbesondere im Big Band-Bereich. Später spielte sie unter anderem im Berlin-Jazz-Co posers-Orchestra unter der Leitung von Christof Griese, mit dem sie auf Tour in Mexiko war. 2013 begann ihr Jazz Bachelorstudium in Dresden bei Finn Wiesner, 2017 kam sie für ihr Masterstudium bei Andy Middleton nach Wien. Während des Studiums entwickelten sich weitere Projekte, wie z.B. ihr eigenes Sextett „TSOMBAN!S“, für das die Saxophonistin selbst komponiert. Zudem wirkte sie im Landes Jugend Jazzorchester (LaJJazzO) Brandenburg unter der Leitung von Jiggs Whiggham mit und ist seit 2018 Mitglied im BundesJazzorchester (BuJazzO) mit Nils Klein als künstlerischem Leiter. Neben vielen Konzerten in Deutschland, u. a. mit Django Bates und der WDR BigBand, ist Anna Tsombanis auch in Wien mittlerweile fester Bestandteil der Jazzszene und spielte unter anderem mit Mario Gonzi, Oliver Kent, Roman Schwaller, Daniel Nösig und weiteren Österreichischen Jazz Koryphäen. Sie wirkte an CD Produktionen mit und ist Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben, 2017 wurde sie als bestes Nachwuchstalent beim Marianne Mendt Jazzfestival ausgezeichnet."
MUK (2021): Debüt für Anna Tsombanis Trio, abgerufen am 9.10.2025 [https://muk.ac.at/artikel/debuet-fuer-anna-tsombanis-trio.html]

Auszeichnungen
2017 MM Musikwerkstatt, St. Pölten: Marianne Mendt Jazznachwuchsförderung
2023 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Startstipendium für Musik
2025 ÖMR – Österreichischer Musikrat: Nominierung Österreichischer Jazzpreis i.d. Kategorie "Best Newcomer"

Ausbildung
2013–2017 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden (Deutschland): Saxophon (Finn Wiesner)
2017–2020 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Jazz-Saxophon (Andy Middleton) - Master

Mitglied in den Ensembles/Bands
2018–heute BundesJazzorchester, Bonn (Deutschland): Saxophonistin
2019(?)–heute Anna Tsombanis Trio: Saxophonistin, Komponistin (gemeinsam mit Andreas Waelti (db), Valentin Duit (schlz))
2024(?)–heute Tsombanis4: Saxophonistin, Komponistin (gemeinsam mit Beate Wiesinger (db), Andreas Waelti  (db), Herbert Pirker (schlz))

Landes Jugend Jazzorchester, Brandenburg (Deutschland): Saxophonistin
TSOMBAN!S: Saxophonistin, Komponistin
Ralph Mothwurf Orchestra: Saxophonistin
Orjazztra Vienna: Saxophonistin
E3 Ensemble: Saxophonistin
FrauenGestalten: Saxophonistin (gemeinsam u. a. mit Julia Schreitl (altsax, cl)

Zusammenarbeit u. a. mit: Mario Gonzi, Oliver Kent, Roman Schwaller, Daniel Nösig 

Aufführungen (Auswahl)
2019 Ralph Mothwurf Orchestra - Anna Tsombanis (Solo), Tobias Vedovelli (Solo), Porgy & Bess Wien: Tau (UA, Ralph Mothwurf)

Pressestimmen (Auswahl)
26. März 2025
über: Essentials - Tsombanis4 (Album, Unit Records, 2025)
"Was auf Essentials erklingt, sind Stücke mit einer ganz eigenen Klangästhetik, die zwar tief in der Tradition verwurzelt sind, diese aber in neue, unerwartete Richtungen lenken. Die beiden Bässe erzeugen einen warmen, vollen Sound, während das vielseitige Schlagzeugspiel zwischen spielerischer Leichtigkeit und kraftvollem Groove pendelt. Das ausdrucksstarke Saxophonspiel der gebürtigen Berlinerin verleiht den Stücken ihren unverwechselbaren Charakter – mal sanft und meditativ, mal wild und frei improvisiert. Die Kompositionen leben von musikalischer Abwechslung und einem spannungsgeladenen Spiel mit Stimmungen, das von ruhigen, fast repetitiven Passagen bis hin zu schwungvollen, energiegeladenen und verspielten Momenten reicht. So entsteht eine facettenreiche Klangreise, bei der sich Atmosphäre und Dynamik ständig wandeln."
mica-Musikmagazin: TSOMBANIS4 – „Essentials“ (Michael Ternai, 2025)

16. Dezember 2020
über: Zelt - Ralph Mothwurf Orchestra (Edition Ö1 – Contemporary Jazz, 2020)
"Betrachtet man das Orchesterprojekt von Ralph Mothwurf, kann man durchaus zum Schluss kommen, dass man es hier mit jemanden zu tun hat, der in den etwas größeren Maßstäben denkt. Und das nicht nur weil sein Orchester insgesamt 22 Instrumentalist*innen zählt. Auch musikalisch schreitet der gebürtige Linzer einen Pfad hin zu einer großen Vision entlang. Ralph Mothwurf bringt auf seinem Debüt Musik zu Gehör, die unterstreicht, dass er sich keinesfalls gewillt zeigt, sich in seinem Tun in irgendeiner Art einzuengen. Ganz im Gegenteil, der Musiker und Komponist schöpft aus dem Vollen, er überwindet in Fragen der Stilistik jedes einengende Genredenken und verwirklicht einen Sound, der sich auf wirklich aufregende Weise Platz zwischen den unterschiedlichen Formen der Musik Platz nimmt [...]. "Zelt" ist ein Stück Musik geworden, das definitiv darauf abzielt, sich mit ihm zu beschäftigen. Ralph Mothwurf und sein 22-köpfiges Orchester liefern ein Jazzalbum ab, das eigentlich gar nicht wie eines wirkt, weil es sich auf erfrischende Weise über die gängigen musikalischen Konventionen hinwegsetzt. Und genau dieser Aspekt ist es auch, der das Dargebotene zu so einem interessanten Erlebnis werden lässt."
mica-Musikmagazin: RALPH MOTHWURF ORCHESTRA – "Zelt" (Michael Ternai, 2020)

Diskografie
2025 Essentials - Tsombanis4 (Album, Unit Records)
2020 Zelt - Ralph Mothwurf Orchestra (Edition Ö1 – Contemporary Jazz)
2020 Nikolaos - Anna Tsombanis Trio (Album, Rote Welt Records)

Literatur
mica-Archiv: Anna Tsombanis

2020 Ternai, Michael: RALPH MOTHWURF ORCHESTRA – "Zelt". In: mica-Musikmagazin.
2025 Ternai, Michael: TSOMBANIS4 – „Essentials“. In: mica-Musikmagazin.
2025 Deisenberger, Markus: „Bei manchen Tönen vibriert es geradezu“ – Anna Tsombanis im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Facebook: Anna Tsombanis
Soundcloud: Anna Tsombanis
Bandcamp: Nikolaos von Anna Tsombanis Trio
Webseite - MUK: Debüt für Anna Tsombanis Trio (2021)
Webseite - Österreichischer Jazzpreis: Anna Tsombanis (2025)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 9. 10. 2025): Biografie Anna Tsombanis. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213889 (Abrufdatum: 9. 10. 2025).

Logo frauen/musik