"Irene Malizia, die in Wien als Geigerin, Komponistin und Pädagogin tätig ist, studierte Violine, Instrumentalpädagogik und Komposition und schloss ihre Studien mit Masterabschlüssen in Italien und in Österreich ab. Ihr Können wurde bei nationalen und internationalen Violin- und Kompositionswettbewerben mit Preisen bedacht. Spezialisiert auf kreative Methoden in der Instrumentalpädagogik, arbeitet sie derzeit an ihrer Dissertation zum Thema "Composing Music as Learning Tool in Instrumental Music Education" als PhD-Studentin an der Kunst-Universität Graz (KUG). Zugleich ist sie Lehrerin für Violine, Komposition und musiktheoretische Lehrveranstaltungen, Improvisation und kreative musikalische Früherziehung bei Variando musica sowie Dozentin für Gehörbildung im Studiengang Musikalisches Unterhaltungstheater an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien."
Doblinger Verlag: Irene Malizia, abgerufen am 03.08.2023 [https://www.doblinger-musikverlag.at/de/komponistinnen/malizia-irene-727]
- Auszeichnungen & Stipendien
1998 Concorso Internazionale "Trofeo Kawai", Tortona (Italien): 1. Preis
1998 Concorso Regionale "Amici della Musica", Frosinone (Italien): 1. Preis
2000 Concorso Internazionale per Giovani Musicisti "Città di Barletta" (Italien): 1. Preis i.d. Kategorie "Solo Violin", 2. Preis i.d. Kategorie "Duo Viola/Piano", 1. Preis i.d. Kategorie "Trio"
2000 Concorso Nazionale di Esecuzione Musicale Hyperion, Ciampino (Italien): 2. Preis
2001 Concorso Nazionale "Ottocento Festival", Rimini (Italien): 3. Preis
2001 Concorso Nazionale "Città di Ortona" (Italien): 2. Preis
2002 Concorso Di Musica "Città di Caserta" (Italien): 1. Preis
2004 Anemos Concorso Nazionale "Marchitelli" Roma (Italien): 3. Preis
2004 Concorso Nazionale di Esecuzione Musicale Hyperion, Ciampino (Italien): 2. Preis
2010 Composition Competition "A. Verretti" (Italien): 1. Preis (KaiseREBUSquartett)
2011 Composition Competition "A. Verretti" (Italien): 2. Preis (Contaminazioni, ChronOs [ossessione Tempo])
2011 National Composition Competiton "Rosolino Toscano", Pescara (Italien): Finalistin (Gamma)
2012 Doblinger Kompositionswettbewerb - Musikverlag Doblinger, MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: 1. Preis (Anima(ae))
2018 Stadt Wien: Kompositionsförderung
2018 European Association of Conservatoires (AEC), Centre of Excellence in Music Performance Education (CEMPE): Vollstipendiatin
2018 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2020–2022 Wissenschaftliche Doktoratsschule - KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Stipendiatin- Ausbildung
2006–2008 Conservatorio di Musica Statale "L. Refice" di Frosinone (Italien): Konzertfach Violine (Stefan Kamilarov, Giuseppe Armaleo) - MA mit Auszeichnung
2006–2008 Scuola di Musica Donna Olimpia, Rom (Italien): ORFF-Schulwerkmethodik (Giovanni Piazza, Paola Anselmi) - Diplom für die 1. Stufe
2007–2008 Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom (Italien): Meisterkurs Violine (Beatrice Antonioni)
2008–2009 Conservatorio di Musica Statale "L. Refice" di Frosinone (Italien): Komposition (Luca Salvadori)
2008–2009 Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Rom (Italien): Meisterkurs Violine (Marco Fiorentini)
2008–2010 Conservatorio di Musica Statale "L. Refice" di Frosinone (Italien): Instrumentaldidaktik/Pädagogik Violine (Sandra Fortuna) - MA mit Auszeichnung
2008–2011 Scuola di Musica di Fiesole (Italien): Komposition, Musikanalyse (Andrea Portera)
2009 ERASMUS-Aufenthalt - Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland, Eisenstadt: IGP/Konzertfach Violine (Veronica Kröner)
2009–2012 Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland, Eisenstadt: IGP Violine (Franca Ferrari, Regina Himmelbauer, Veronica Kröner) - Diplom mit Auszeichnung
2011–2014 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Komposition (Christian Minkowitsch) - BA
2014–2016 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Komposition - MA
2016–2017 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lehrgang "Elektroakutische Komposition" (Karlheinz Essl)
2020–heute Institut "Musik in der Gesellschaft: Pädagogik – Vermittlung – Therapie" - KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: PhD-Studium (Silke Kruse-Weber, Wolfgang Rüdiger) - Dissertationsthema "Komponieren als Lerntool in der Instrumentalpädagogik"- Tätigkeiten
2012–heute prima la musica: Lehrerin (Vorbereitung Violine), Komponistin
2012–heute Workshopleiterin (Violine, Komposition, Kreatives Lernen, Musikerfinden, Improvisation) an diversen österreichischen/italienischen Schulen
2013 Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland, Eisenstadt: Praktikantin (Violinklasse)
2013–2014 Wiener Kinderfreunde: Lehrerin (Violine)
2014–2016 Mozartgesellschaft Rovereto (Italien): Dozentin/Leiterin verschiedener Workshops/Meisterkurse (u. a. mit Variando Musica)
2014–2021 Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland, Eisenstadt: Assistentin (Violinklasse Veronica Kröner)
2014–heute Musikschule "Variando Musica", Wien: Gründerin (mit Angelo Tatone), Lehrerin (Kreative musikalische Früherziehung, Improvisation)
2016–heute Musisches Zentrum Wien: Lehrerin (Musikalische Früherziehung), Workshopleiterin (Musikkomposition/-improvisation)
2017–2021 AMP – International Academy for Musica and Performing Arts Vienna: Studienberaterin, Dozentin (Violine, Komposition, Musiktheorie, Harmonielehre, Improvisation, Komposition)
2017–2021 JAM MUSIC LAB – Private University for Jazz and Popular Music Vienna: Dozentin (Harmonielehre)
2018–heute Vortragende/Workshopleiterin bei wissenschaftlichen Symposien/Konferenzen, u. a. bei: EPARM Konferenz 2018/2019, HARP Konferenz 2018, ESTA Kongress 2018, LATIMPE Platform for Learning and Teaching (AEC and CEMPE), MERYC Konferenz 2019/2022, ESCOM Winter School 2021, AMPF Frühjahrstagung 2021/2022, EAS Doctoral Student Forum 2021, MFÖ Kongress "The Big Picture" 2024
2019 Gastvortragende/Workshopleiterin an diversen Konservatorien/Universitäten, bspw.: Saint Louis College of Music (Rom/Italien), Conservatorio A. Casella (L'Aquila/Italien), Taller De Musics (Barcelona/Spanien)
2021–heute Studiengang "Musikalisches Unterhaltungstheater" - MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Dozentin (Gehörbildung)
2022 Projekt "Composing music as learning tool in instrumental music education" - Musikschule Thayaland, Dobersberg: Leiterin
2022–2023 Musikschule Thayaland, Dobersberg: Lehrerin (Violine)
2023 Projekt "Composing music as learning tool in instrumental music education" - MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Leiterin
2023 Projekt "Composing music as learning tool in instrumental music education" - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Leiterin
2024 Musikschule Hernals, Wien: Lehrerin (Komposition, Improvisation, Musiktheorie)Musikverlag Doblinger, Wien: Komponistin, externe Beraterin
Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2014–heute Duo Variando: Violinistin (gemeinsam mit Angelo Tatone (git))
2019–202? Maestoso Streichquartett: Violinistin (gemeinsam mit Lili Holetschek (vl), Ghazaal Fallahi (va), Julia Diaba (vc))Mitglied zahlreicher weiterer Ensembles/Orchester, bspw. in: RIAS Jugendorchester (Berlin/Deutschland), Junge Bayerische Philharmonie (München/Deutschland), Junge Philharmonie Wien, Klangvereinigung Wien, Altomonte Orchester St. Florian
- Aufträge (Auswahl)
2016 Brucknertage St. Florian: Anton greift nach den Sternen
- Aufführungen (Auswahl)
2009 Scuola di Musica di Fiesole (Italien): Paroverdia (UA)
2009 Conservatorio di Musica Statale "L. Refice" di Frosinone (Italien): Sulla luna (UA)
2010 Scuola di Musica di Fiesole (Italien): Tra Diomira e Berenice (UA)
2010 Composition Competition "A. Verretti", Scuola di Musica di Fiesole (Italien): KaiseREBUSquartett (UA)
2010 Festival Musicale "Città di Noto" (Italien): Mosaico (UA)
2010 Festival "Settimana della Contemporaneità", Basilica di Sant'Alessandro Fiesole (Italien): Atmospheres (UA)
2011 Sala Convegni Fondazione Pescara Abbruzzo (Italien): Gamma (UA)
2011 Composition Competition "A. Verretti", Scuola di Musica di Fiesole (Italien): ChronOs [ossessione tempo], Contaminazioni (UA)
2012 Doblinger Kompositionswettbewerb, Off-Theater Wien: Anima(ae) (UA)
2012 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Interferenze (UA), Con la mente nel mare (UA)
2013 IGNM Festival, IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich, Wien: Ad Maiora (UA)
2013 Festival "A1+A4", MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Escape (UA)
2013 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Fiordaliso (UA)
2013 Festival "Harfe-Aktuell", MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Araneum (UA)
2014 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: metaMORFOSI di una stella (UA), spaceDREAMING (UA)
2014 Kuppelsaal der TU Wien: Reminescence (UA)
2015 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Cinque Anime (UA), tri(o)COLOR (UA)
2016 Vienna International Sax-Fest, Alte Schmiede Wien: [mister]H[Y]DE (UA)
2016 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Childhood (UA), Smile (UA)
2017 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Earth (UA), Fire (UA)
2017 Tonis Ensemble: Beate Breinesberger (vl), Benedikt Hellsberg (vc), Jesica Roposa (cl), Sebastian Pauk (hn), Alevtyna Dobina (pf), Pappalatur Chor, Stefanie Spanlang (dir), Lydia Zachbauer (dir) - Brucknertage St. Florian, Stift St. Florian: Anton greift nach den Sternen (UA)- Diskografie (Auswahl)
2020 Anton Bruckner: Symphonie II (Erstfassung 1872) - Altomonte Orchester St. Florian, Rémy Ballot (Gramola)
2019 Anton Bruckner: Symphonie VII - Altomonte Orchester St. Florian, Rémy Ballot (Gramola)
2018 Colori e Multiforme - Irene Malizia (DVD; Musikhaus Doblinger)
2018 Souls and Personalities Multiforme - Irene Malizia
2018 The Colors of Spanish Music, Tango and Jazz - Duo Variando (Variando musica)
2018 Anton Bruckner: Symphonie V - Altomonte Orchester St. Florian, Rémy Ballot (Gramola)
2015 Anton Bruckner: Symphonie IX - Altomonte Orchester St. Florian, Rémy Ballot (Gramola)
2014 Anton Bruckner: Sinfonie III (Erstfassung 1873) - Altomonte Orchester St. Florian, Rémy Ballot (Gramola)als Gast-/Studiomusikerin
2021 Artists Across The World - Angelo Tatone (CD/DVD; Self-Release Angelo Tatone) // Track 2: (A-) Tonale; Track 3: Senza Tempo- Literatur
2017 TAGE DER NEUEN MUSIK 2017. In. mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: Angelo Tatone – "Artists Across The World". In. mica-Musikmagazin.Eigene Publikationen
2018 Malizia, Irene: Colori e multiforme: der Komponist, der Lehrer, der Schüler. Ein interdisziplinäres Projekt für Instrumentalpädagogik mit der Komposition als Lernwerkzeug”. In ESTA Nachrichten (ESTA Deutschland) Nr. 81, S. 8–12.
2018 Malizia, Irene: Discovering your instrument by creating and composing with sounds. Musical composition as an interactive tool in elementary music education and as an impulse for a complementary method in instrumental teaching. In: MERYC19: Counterpoint of senses. Bodily experiences in musical learning, S. 151–160. Ghent University: Faculty of Arts and Philosophy.
2023 Malizia, Irene: Improvisation as a fundamental creative activity for composing music and encouraging creative problem-solving in instrumental music education. In: MERYC2022: Childhood and Music Making: Exploring – Communicating – Improvising. Conference Full Text.- Quellen/Links
Webseite: Irene Malizia
Facebook: Irene Malizia
Soundcloud: Irene Malizia
YouTube: Irene Malizia
MUK: Irene Malizia
Musikverlag Doblinger: Irene Malizia
Webseite: Variando Musica
Facebook: Variando Musica
Webseite: Maestoso Streichquartett @ Variando Musica
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 1. 7. 2025): Biografie Irene Malizia. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/208804 (Abrufdatum: 6. 7. 2025).