Skip to main content

Maly Anna

First Name
Anna
Family Name
Maly
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Wissenschaftler:in
Tontechniker:in
Klangkünstler:in
Kurator:in
Genre
Neue Musik
Elektronik
Subgenre
Klangkunst
Geburtsjahr
1986
Geburtsort
Bludenz
Geburtsland
Österreich
Anna Maly © Anna Maly

Anna Maly © Anna Maly

"Ich bin Komponistin und Akustikforscherin in Graz. Meine Studienabschlüsse in Computermusik und Elektrotechnik sowie meine Tätigkeit im Bereich der akustischen Signalverarbeitung ermöglichen es mir, mit Algorithmen und Programmiersprachen so intuitiv zu arbeiten, wie Musiker:innen ihr Instrument spielen. Meine intensive Beschäftigung mit der Klangsynthese schafft fließende Übergänge von natürlichen instrumentalen und vokalen Klängen hin zu ihrer Erweiterung in ungewohnte, neue Klangwelten. Meine Werke wurden bei Festivals und an Spielstätten wie Musikprotokoll, Elevate, MDW Future Arts Lab Klangtheater, ZKM Karlsruhe, Sonic Matter Zürich, Unseen Notes in Litauen, Cubus Graz, Texte und Töne Dornbirn und Sonosfera Pesaro aufgeführt. Ich erhielt Auszeichnungen und lobenswerte Erwähnungen bei Student 3D Audio Production Competition, IGNM Sounding Visions Award, ISAC Pesaro Sonosfera Competition und der Ö1 Talentebörse."
Anna Maly (11/2025), Mail

"Anna Maly studierte Elektrotechnik-Tontechnik und Computermusik und Klangkunst an der KUG und arbeitet in der angewandten Forschung für akustische Signalverarbeitung. Ihre Erfahrungen in der Sprachsignalverarbeitung lässt sie nun in ihre Musik einfließen. Ihr Stück "Dies Irae" gewann den dritten Platz beim studentischen 3D-Audio-Produktionswettbewerb, und für "Morphomy No. 2" erhielt sie eine lobende Erwähnung auf der ISAC in Pesaro."
Sounding Future: Anna Maly, abgerufen am 04.11.2025 [https://www.soundingfuture.com/de/ueber-mich/anna-maly]

Auszeichnungen & Stipendien

2022 Student 3D Audio Production Competition - Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) Graz: 3. Preis (Dies Irae)
2022 International Sonosfera® Ambisonics Competition, Pesaro (Italien): Erwähnung (Das Dach mit seinem Schatten)
2024 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis - Finalistin
2025 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Ein Lachen – Von innen)
2025 IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Sounding Visions Award - Finalistin, Anerkennungspreis (Weib – Weiblich)
2026 Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport – BMWKMS: Kompositionsstipendiatin

Ausbildung

2008–2015 Technische Universität Graz: Elektrotechnik-Toningenieur - BSc (Thema "Wellenklänge – Computermusikinstrument mit interaktiver Wellensimulation und Klangsynthese"), MSc (Signalverarbeitung)
2015–2024 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Computermusik/Klangkunst (Gerhard Eckel, Marko Ciciliani) - BA

Tätigkeiten

2015–heute Joanneum Research Forschungs GmbH, Graz: Forscherin (Live Akustik-Heatmaps, Mikrofonarrays/Beamformer, 3D Akustik-Heatmaps, KI/Machine Learning, Condition Monitoring, Datenanalyse)
2025–heute Schallwende - Festival für Neue Musik, Feldkirch: Kuratorin (mit Dietmar Kirchner, Wolfgang W. Lindner)

Aufträge (Auswahl)

2022 Elevate Festival Graz: Dies Irae
2025 Schallwende - Festival für Neue Musik, Feldkirch: Ein Lachen – Von innen
2025 Texte & Töne - Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg, Dornbirn: Anwesendes Abwesen

Aufführungen (Auswahl)

2022 Benefizkonzert "Sonnenblumen aus dem IEM", IEM Cube Graz: Morphomie Nr. 1 (UA)
2022 KUG-Studierende der Institute Bühnengestaltung/Schauspiel/Elektronische Musik und Akustik, PPCM Vokal, PPCM Instrumental, Chor der Kunstuniversität Graz, MUMUTH Graz: Automatenklavier für "Der futurologische Kongress" (UA)
2022 Elevate Festival Graz, Mausoleum Graz: Dies Irae (UA)
2023 Anna Maly (elec), Elena Arbonies Jauregui (cl) - Konzertreihe "Open Cube" - KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, IEM Cube Graz: Relais (UA), Smybiose (UA)
2024 Anna Maly (elec), Ensemble plus: Guy Speyers (va) - Texte & Töne - Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg, ORF Funkhaus Dornbirn: Morphomie Nr. 2 (UA)
2025 Christine Rainer (voc), Anna Maly (elec) - Finale "Sounding Visions Award" - IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, mdw Future Arts Lab/Klangtheater: Weib – Weiblich (UA)
2025 Renate Burtscher (spr), Janus Ensemble: Joanna Lewis (vl), Elena Arbonies Jauregui (cl), Tibor Kövesdi (db) - Konzert "Galgenhumor und Neue Musik" - Schallwende - Festival für Neue Musik, Saumarkttheater Feldkirch: Ein Lachen – Von innen (UA)
2025 Ensemble plus - Texte & Töne - Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg, ORF Funkhaus Dornbirn: Anwesendes Abwesen (UA)

als Interpretin
2024 Anna Maly (Formant-Analyse, elec), Melos New Vocal Music Collective, Apartment House, Karolina Ramonė (dir) - Unseen Notes Contemporary Music Festival, Vilnius (Litauen): still (UA, Juta Pranulytė)

Pressestimmen (Auswahl)

04. November 2025
"Zum dreizehnten Mal findet Anfang November im ORF Funkhaus Dornbirn das Fest für zeitgenössische Musik und Literatur aus Vorarlberg statt [...]. Das Ensemble Plus präsentiert etablierte Kompositionen von Peter Herbert, Du Yun und Luciano Berio und stellt neue Werke von Martin Theodor Gut, Anna Maly, Michael Naphegyi und Gerda Poppa vor [...]. Anna Maly war beim Festival Texte & Töne 2024 vertreten. In diesem Jahr präsentiert die aus Bludenz stammende und in Graz lebende Künstlerin das größer besetzte Ensemblewerk "Anwesendes Abwesen" für Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Klarinette und Trompete [...]. In ihrem neuesten Werk geht sie der originellen Frage nach, wie etwas Abwesendes anwesend sein kann. "Ein von der Bühne abwesendes Instrument, ein kaputtes Bandoneon, ist hier das Abwesen. Für das Stück wurde es auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt. Die alten, knisternden Lamellen, das Öffnen und Schließen, die stecken gebliebenen Knöpfe, die eingerasteten Akkorde, die rasselnden Schrauben sind anwesendes Klangmaterial des abwesenden Wesens", erklärt Anna Maly. Zuerst habe sie die Aufnahmen des kaputten Bandoneons digital verarbeitet und daraus das instrumentale Material entwickelt. "Das ursprüngliche Klangmaterial hat die Komposition geführt und geleitet.""
mica-Musikmagazin: Wenn Worte klingen und Töne erzählen. Texte & Töne ist das Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg (Silvia Thurner, 2025)

21. September 2025
"Anna Maly wählte für ihr Werk "Ein Lachen – von innen" einen ganz anderen Zugang. Sie stellte ihrem Soundscape, das sie aus einer Klangtransformation ihres eigenen Lachens geniert hatte, die Geschichte des legendären Wilderers Johann Küngle, "s'Küngle aus Marul", voran. Auf diese Weise verbanden sich die Geschichte mit der elektroakustisch aufbereiteten Musik zu einer unkonventionellen und reizvollen Einheit."
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft: Zwei inspirierende Abende zwischen Jazzband und Galgenhumor (Silvia Thurner, 2025), abgerufen am 19.11.2025 [https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/zwei-inspirierende-abende-zwischen-jazzband-und-galgenhumor]

16. September 2025
"Anna Maly widmete sich in ihrem Werk "ein Lachen – von innen" dem 'erzwungenen Lachen'. Dafür zeichnete sie ihr eigenes Lachen auf und verwendete es als Rohmaterial. "Ich habe die Aufnahme analysiert, verlangsamt, ihre Tonhöhen und Energieverläufe herausgefiltert und sie als Filter für andere Klänge eingesetzt. Lachen ist ja nicht nur Freude – oft ist es ein sozialer Reflex, um Konflikten auszuweichen oder anderen ein gutes Gefühl zu geben.""
mica-Musikmagazin: Humor als Waffe gegen den Wahnsinn: Neuigkeiten von der Schallwende in Feldkirch (Silvia Thurner, 2025)

Diskografie (Auswahl)

als Gast-/Studiomusikerin
2025 Floating - New Vocal Music Collective Melos, Contemporary Music Ensemble Apartment House (New Music Communication Centre) // Track 4: still

Literatur

2025 Thurner, Silvia: Humor als Waffe gegen den Wahnsinn: Neuigkeiten von der Schallwende in Feldkirch. In: mica-Musikmagazin.
2025 Thurner, Silvia: Wenn Worte klingen und Töne erzählen. Texte & Töne ist das Festival der Gegenwartskunst in Vorarlberg. In: mica-Musikmagazin.

Eigene Publikationen (Auswahl)
2022 Perko, Roland / Almer, Alexander / Fassold, Hannes / Maly, Anna / Wenighofer, Robert / Eder, Julian / Hofer, Peter: Subsurface Movement Control. Urban Operations Expert Talks 2022: Introducing the Urban Operations Cell - Eisenerz, Österreich, abgerufen am 19.11.2025 [https://pureadmin.unileoben.ac.at/ws/portalfiles/portal/10663306/2022_PERKO_etal_NIKE_Subsurface_Movement_Control_pub.pdf].
2024 Maly, Anna: Eine kleine Huldigung an eine große Kompositionstechnik: Resynthese. In: Sounding Future (24.01.2024), abgerufen am 19.11.2025 [https://www.soundingfuture.com/de/artikel/eine-kleine-huldigung-eine-grosse-kompositionstechnik-resynthese].

Quellen/Links

Webseite: Anna Maly
Soundcloud: Anna Maly
Instagram: Anna Maly
Vimeo: Anna Maly
Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1 Talentebörse: Anna Maly, Klangkunst
Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Anna Maly (2022)
Joanneum Research: DIin Anna Maly
Webseite: Schallwende - Festival für Neue Musik
Livestream: Sounding Visions Award 2025

Normdaten / Identifikatoren
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Maly
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Anna_Maly

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 11. 2025): Biografie Anna Maly. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/214059 (Abrufdatum: 26. 11. 2025).

Logo frauen/musik