- Tätigkeiten
-
1979–20?? Hochschule für Musik und darstellenden Kunst | Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lehrender, Professor (Flöte)
Meisterkurse: Dozent
1996–2013(?) Festivals Bonheur musical, Lourmarin (Frankreich): künstlerischer DirektorSchülerInnen (Auswahl)
Cordula Bösze, Eva Furrer, Clemens Gadenstätter, Erwin Klambauer, Karin Leitner, Renate Linortner, Gisela Mashayekhi-Beer, Birgit Ramsl-Gaal, Matthias Schulz-Eigner, Sandra Stini, Heidrun Wagner-Lanzendörfer, Andrea WildMitglied in den Ensembles/Orchestern
1964–1970 Volksoper Wien: 1. Flötist
1970–20?? Orchester der Wiener Staatsoper: Solo-Flötist
1973–2013(?) Wiener Philharmoniker: Solo-Flötist
1968–20?? Trio Vienna: Flötist, Gründer (gemeinsam mit Milan Turković (Fagott), Helmut Deutsch (Klavier))
1970–20?? Wiener Flötentrio: Flötist, Gründer (gemeinsam mit Heidi Litschauer (Violoncello), Helmut Deutsch (Klavier))
1983–2013 Bläserquintett Ensemble Wien-Berlin: Flötist, Gründer
2000–2013(?) Kammerorchester Camerata Schulz: Flötist, Gründer
Ensemble Walter Schulz: Flötist, Gründer (Fl.: Wo. Sch., V.: G. Sch., Va.: U. Sch., Vc.: Wa. Sch.)
Duos: Flötist (u. a. gemeinsam mit Helmut Deutsch (Klavier), András Schiff (Klavier))Internationale Konzerttätigkeit (u. a. Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen) als Solist und Kammermusiker
- Quellen/Links
-
Österreichisches Musiklexikon online: Schulz, Familie
Wikipedia: Werner Schulz
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 5. 5. 2022): Biografie Wolfgang Schulz. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/80032 (Abrufdatum: 29. 1. 2023).