Skip to main content

Black Page Orchestra

Name of Organisation
Black Page Orchestra
erfasst als
Orchester
Ensemble
Genre
Neue Musik
Pop/Rock/Elektronik
Bundesland
Wien
Black Page Orchestra

Black Page Orchestra © Igor Ripak

Gründungsjahr: 2014

"Das BLACK PAGE ORCHESTRA ist ein 2014 in Wien gegründetes Ensemble für radikale und kompromisslose  Musik unserer Zeit.

Benannt nach der Komposition “The Black Page” von Frank Zappa, eine beinahe schwarze Seite aufgrund zu hoher Notendichte, konnte das Ensemble in seinem 10 jährigen Bestehen in der Wiener Musikszene wesentliche neue ästhetische Impulse setzen. Zahlreiche internationale Komponist*innen, aber auch heimische Komponist*innen der jüngsten Generation, deren Arbeiten sich an den Schnittstellen von Musik, Technologie und Medienkunst bewegen, wurden erstmalig durch das Black Page Orchestra dem heimischen Publikum vorgestellt. 
Neben zahlreichen Gastspielen (u.a. bei der Märzmusik Berlin, Warschauer Herbst, PAN Festival Seoul, Mixtur Barcelona, Music Current Dublin, Ultraschall Berlin, Wien Modern, Wiener Festwochen, ImPulsTanz)  hat das Ensemble seit 2020 auch einen eigenen Konzertzyklus im Gläsernen Saal des Musikvereins inne."
Black Page Orchestra (20/2025), Mail

Stilbeschreibung

Unter der künstlerischen Leitung des Komponisten Matthias Kranebitter konzentriert sich das "antidisziplinäre" Ensemble auf Stücke der aktuellen Generation junger Komponisten. Im Vordergrund stehen Kompositionen, die mit Hilfe von Multimedia-Verbesserungen, ehrgeiziger Beleuchtung, generativer Programmierung und vielem mehr auf aktuelle Technologien reagieren und sehr unterschiedliche künstlerische Praktiken miteinander verweben. In heterogenen Klanglandschaften und multisensorischen Versuchsanordnungen findet das Ensemble ein Äquivalent zur Informationsflut in den Medien und zum beschleunigten Tempo unserer Gegenwart. Das Ensemble behandelt dabei auch gerne Stücke, die durch ihren performativen Charakter die typische Konzertsituation untergraben.
Verena Platzer (2021, eigene Übersetzung); nach: austrian music export: Black Page Orchestra, abgerufen am 13.05.2021 [https://www.musicexport.at/artist/black-page-orchestra/]

Auszeichnungen

2020 Musikverein Wien: eigener Konzertzyklus
2021 impuls. Ensemble- und Komponistenakademie: Ensemble in Residence

Ensemblemitglieder

Stand 10/2025
2014–heute Kaoko Amano (Sopran, Mitbegründerin)
2014–heute Alessandro Battici (Mitbegründer, Flöte)
2017–heute Elena Gabbrielli (Flöte, Gastmusikerin)
2021–heute Matei Ioachimescu (Flöte, Gastmusiker)
2017–heute Iva Kovač (Flöte, Gastmusikerin)
2014–heute Helene Kenyeri (Oboe)
2023–heute Magdalena Lucia Puschnig (Oboe)
2014–heute Florian Fennes (Mitbegründer, Klarinetten, Saxophone)
2018–heute Teresa Doblinger (Klarinetten)
2018–heute Yukiko Krenn (Saxophon)
2022–heute Jason Pfiester (Horn)
2022–heute Melissa Danas (Horn)
2017–heute Luis Abicht (Trompete)
2018–heute Spiros Laskaridis (Trompete)
2015–2018 Antonio Jimenez Marin (Posaune)
2016–2019 Juna Winston (Posaune)
2022–heute Pablo Marin Reyes (Posaune)
2014–2017 Peter Mayer (Mitbegründer, E-Gitarre)
2016–2021 Felix Pöchhacker (Elektrische Gitarre)
2020–heute Ruben Mattia Santorsa (Elektrische Gitarre)
2021–heute Samuel Toro Pérez (Gitarrist)
2017–heute Anna Guggenberger (Tuba)
2025–heute Niko Bozek (Tuba)
2016–heute Bojana Popovicki (Akkordeon)
2014–heute Alfredo Ovalles (Mitbegründer, Klavier, Keyboards)
2015–heute Luca Lavuri (Klavier, Keyboards)
2019–heute Elnaz Behkam (Klavier, Keyboards)
2014–heute Igor Gross (Mitbegründer, Perkussion)
2015–heute Kaja Farszky (Perkussion)
2014–heute Sofie Thorsbro Dan (Mitbegründerin, Violine)
2015–heute Fani Vovoni (Violine)
2022–heute Eirini Krikoni (Violine)
2023–heute Jacobo Hernandes Enriquez (Violine)
2017–heute Rafał Dominik Zalech (Viola)
2019–heute Francesca Piccioni (Viola, Gastmusikerin)
2014–heute Irene Frank (Mitbegründerin, Violoncello)
2014–heute Maiken Beer (Violoncello)
2022–heute Leo Morello (Violoncello)
2015–heute Juan Pablo Trad Hasbun (Kontrabass)

2014–heute Matthias Kranebitter (künstl. Leiter, Live-Elektronik)
2014–heute Mirela Ivičević (künstl. Leiterin, Medienmanagerin)

Gastmusiker:innen/Substitut:innen
Violine: Sophia Goidinger-Koch, Martina Engel, Jenny Lippl, Alenka Brecelj, Katarina Pavlic, Dalina Ugarte, Anna Lindenbaum, Jelena Poprzan
2020 Katharina Ernst (Schlagzeug)

Aufführungen (Auswahl)

2020 Katharina Ernst (schlzg), Black Page Orchestra - Musikverein Wien: Phases (UA, Katharina Ernst)
2022 Black Page Orchestra - Zykluskonzert - Reference Point / Point Zero, Musikverein Wien: Am Anfang war das A (UA, Christof Ressi)
2023 Georg Bochow (ct), Heike Porstein (s), Andreas Jankowitsch (bar), Black Page Orchestra: Iva Kovač (fl), Magdalena Lucia Puschnig (ob), Florian Fennes-Horngacher (cl), Spiros Laskaridis (tp), Juan Pablo Marin Reyes (pos), Samuel Toro Pérez (e-git), Alfredo Ovalles (kybd), Igor Gross (perc), Fani Vovoni (vl), Eirini Krikoni (va), Irene Frank (vc), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Matthias Kranebitter (elec), Vinicius Kattah (dir) - Musiktheatertage Wien, Odeon Theater Wien: PANDORA (UA, Matthias Kranebitter)
2023 Black Page Orchestra, Rainer Elstner (Moderation), Wien Modern - PORTRÄT CHRISTOF RESSI, Wien: Arcade/Arcadia (UA, Christof Ressi), GIF Frenzy (Christof Ressi), Am Anfang war das A (Christof Ressi), Rizumu Gemu (Christof Ressi), game over (Christof Ressi, Szilárd Benes)
2023 Black Page Orchestra - BLACK PAGE ORCHESTRA - Wien Modern, Musikverein Wien: snails (UA, Nava Hemyari), Fata Morgana (UA, Nava Hemyari)
2024 Maja Osojnik (voc, elec), Black Page Orchestra, Wien Modern - MAJA OSOJNIK: DOORWAYS, Großes Palmenhaus Schönbrunn Wien: EXPOSITION #01 & DOORWAYS #09 (UA, Maja Osojnik)
2024 Samuel Feldhandler, Anne Juren, Linda Samaraweerova, Alex Franz Zehetbauer (Performance, Behandlung), Black Page Orchestra: Teresa Doblinger (cl), Georgias Lolas (acc), Bojana Popovicky (acc) - ANNE JUREN / MATTHIAS KRANEBITTER: WAAM - WE ARE ALL MOTHERS - Wien Modern Wien: WAAM - We are all mothers (UA, Matthias Kranebitter)

Literatur

mica-Archiv: Black Page Orchestra

2022 Strelka, Shilla: "[...] dass jedes Konzert […] zu einer Grenzerfahrung wird." – Matthias Kranebitter (Black Page Orchestra) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2023 Offener Brief der Institutionen der österreichischen Musikszene zu den RSO-Einsparungsplänen. In: mica-Musikmagazin.
2024 Ranacher, Ruth / Woels, Michael Franz: "Die Frage nach dem Konzertformat steht immer im Raum." – MATTHIAS KRANEBITTER (BLACK PAGE ORCHESTRA) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Black Page Orchestra
austrian music export: Black Page Orchestra
Facebook: Black Page Orchestra
YouTube: Black Page Orchestra

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 9. 10. 2025): Black Page Orchestra. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/188145 (Abrufdatum: 9. 10. 2025).