Víctor Morató studierte Musikkomposition (Bachelor) am Conservatori Superior de Música del Liceu in Barcelona bei Oliver Rappoport und Ramon Humet. Im Jahr 2019 erhielt er ein Erasmus-Stipendium, um am Conservatoire National de Musique et Danse CNSMD in Lyon bei Martin Matalon zu studieren. Anschließend absolvierte er den Masterstudiengang für Musikkomposition an der Kunst Universität Graz bei Beat Furrer. Außerdem nahm er als Student am Festival Mixtur und Impuls Festival teil und erhielt Unterricht bei Mark Andre, Hèctor Parra, Carola Bauckholt und Pierluigi Billone. Er besuchte Meisterkurse u. a. bei den Komponisten Brian Ferneyhough, Rebecca Saunders, Tristan Murail, George Benjamin, Luca Francesconi, Franck Bedrossian und Raphaël Cendo. Seine Musik wurde im Auditori de Barcelona, im Institut Francès und in Fabra & Coats Barcelona im Rahmen des Festivals Mixtur, im Museu Picasso in Barcelona, im El Palau de les Arts (València), im Salle Varèse du CNSMD in Lyon, im MUMUTH (Graz), im Kultum (Graz), im Theater am Lend (Graz) und im Off Theater (Wien) aufgeführt. Im Jahr 2020 gründete er das LaKT Ensemble, eine in Österreich ansässige Gruppe, die Beziehungen und Möglichkeiten des Dialogs zwischen Musik und Tanz erforscht. Als Komponist arbeitete er mit Künstlern und Gruppen wie dem Klangforum Wien, dem Duo Lallement Marques, dem Arditti Quartett, dem Schallfeld Ensemble, Cantando Admont, dem Kuraia Ensemble, PPCM, dem JOGV Orchester, dem Duo Aryaga und dem LaKT Ensemble zusammen und erhielt Aufträge von Festivals und Musikzyklen wie impuls und Open Music.
Víctor Morató: About (Übersetzt mit DeepL.com), abgerufen am 11.02.2025 [https://victormorato.com/about/]
- Stilbeschreibung
"Mit Musiker:innen aus Graz gründete er das Ensemble LAKT, das sich der künstlerischen Erforschung der Beziehungen zwischen Bewegung, Choreographie/Tanz und Musik beschäftigt. Die Mitglieder erarbeiten gemeinsam bis zu abendfüllenden Projekten, Víctor Morató Ribera steuert seine Kompositionen bei, die die Parameter Tanz/Bewegung, Klang/Musik in ganz spezieller Weise neu zu fassen verstehen. Die entstehenden Werke sind in besonderer Weise Kollaborationen und die Ergebnisse sind augen- und ohrenfällig spezifisch und einzigartig in ihren Ausdrucksformen und der Strukturierung der künstlerischen Mittel. Daneben legen Víctor Morató Riberas Kompositionen Zeugnis ab von einerseits hohen technischen Fähigkeiten und andererseits einem stark ausgeprägten Klang- und Formsinn. Seine Arbeits- und Denkweise ist in hohem Maße eigenständig, ist sich aber immer der Kunst und Musik unserer Zeit bewusst und reflektiert diese auf ihre eigene Art und Weise."
Jurybegründung - Musikförderungspreis 2022 [Graz]: Víctor Morató Ribera, abgerufen am 11.02.2025 [https://static.kulturserver-graz.at/kultur/pdfs/musikfoerderungspreis_2022_begruendung_der_jury.pdf]- Auszeichnungen & Stipendien
2021 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Jahresstipendiat
2022 Festival Ensems, València (Spanien): Stipendiat
2022 Stadt Graz: Musikförderungspreis
2023 Txistu Composition Competition EHTE - Euskal Herriko Txistulari Elkartea (Spanien): Preisträger
2023 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition- Ausbildung
2007–2008 Institut of Contemporary Music Performance (ICMP), London (Großbritannien): Stimmbildung
2008–2010 Barcelona (Spanien): Privatunterricht Gesang (Rosa Robles), Ausdruck/Stimmbildung (Xevi Garcia), E-Gitarre (Joan Vinyals)
2009–2010 Microfusa, Barcelona (Spanien): Tontechnik
2011–2014 Terrassa (Spanien): Privatunterricht Musiktheorie, Klavier, Komposition (Sergi Sirvent), Ausdruck/Stimmbildung (Moisès Solé), Gitarre (Rai Castells)
2015–2017 Conservatori Superior de Música del Liceu, Barcelona (Spanien): Komposition (Oliver Rappoport)
2017–2019 Conservatori Superior de Música del Liceu, Barcelona (Spanien): Komposition (Ramon Humet) - BA
2018–2019 ERASMUS - Conservatoire National Supérieur de Musique et Danse Lyon (Frankreich): Komposition (Martin Matalon)
2019–2021 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition (Beat Furrer) - MA
2021 impuls . Ensemble- und Komponistenakademie: Komposition
2021–2022 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition Musiktheater (Clemens Gadenstätter) - MATeilnehmer an zahlreichen Meisterkursen (Komposition), u. a. bei: Mark Andre, Carola Bauckholt, Helena Mendoza, Hèctor Parra, Pierluigi Billone, Rebecca Saunders, Tristan Murail, George Benjamin, Luca Francesconi, Jose Manuel Lopez Lopez, Peter Ablinger, Raphaël Cendo, Brian Ferneyhough, Franck Bedrossian
- Tätigkeiten
2022–heute Festival Koaleszenz, Forum Stadtpark Graz: Co-Kurator
2024 Wien/Graz: künstlerischer Leiter
2024 Konzertreihe "DW3 – Bernhard Lang choreographiert von ...", Wien/Graz: künstlerische Leitung (mit LaKT Ensemble)Zusammenarbeit mit bekannten Ensembles/Orchestern/Künstler:innen, bspw. mit: Klangforum Wien, Ensemble Musikfabrik Köln, Cantando Admont, Schallfeld Ensemble, Duo Lallement & Marques, between feathers ensemble, Arditti Quartett, Kuraia Ensemble, Trio Tempestoso, Coincidence Ensemble, Joven Orquestra de la Generalitat Valenciana, Duo Aryaga, Carles Marigó, Marta Cardona, Víctor de la Rosa
Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2020–heute LaKT Ensemble: Mitbegründer, künstlerischer Leiter, Komponist (gemeinsam mit Teresa Doblinger (cl, choreo, Tanz), Anna Grenzner (vc), María Mogas Gensana (acc perf), Aleksandra Skrilec (fl, perf))- Aufträge (Auswahl)
2022 impuls . Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik: im kopf
2023 open music Graz: Zweimal
2023 Mixtur Festival, Barcelona (Spanien): dansar ara
2025 Suena – Festival für zeitgenössische iberoamerikanische Musik, Reaktor Wien: The Eye, the Doubt and the Truth- Aufführungen (Auswahl)
2020 Duo Lallement & Marques - Mixtur Festival, Barcelona (Spanien): Interior d'una abstracció (UA)
2021 Joven Orquestra de la Generalitat Valenciana - Festival Ensems, Palau de les Arts València (Spanien): Forma I (UA)
2021 PPCM (Klangforum Wien), Mumuth Graz: Weight (UA)
2022 LaKT Ensemble, Off-Theater Wien: Plom(a) I (UA)
2022 LaKT Ensemble, Centre d'Arts Santa Mònica Barcelona (Spanien): Plom(a) I (UA), Plom(a) II (UA)
2022 Schallfeld Ensemble: Szilárd Benes (cl), Mirko Jevtović (acc), Manuel Alcaraz Clemente (perc), Myriam García Fidalgo (vc) - Projekt "Text im Klang #5", Graz: im kopf (UA)
2023 Sond'Ar-te Electric Ensemble, Pedro Carneiro (dir) - Mixtur Festival, Barcelona (Spanien): dansar ara (UA)
2023 Duo Schwing: Émilie Fortin (tp), Gabo Champagne (pf) - Konzert "L'Après-Midi II" - impuls . Verein zur Vermittlung zeitgenössischer Musik, Graz: Etude (UA)
2023 Klangforum Wien: Gerald Preinfalk (sax), Krassimir Sterev (acc), Dimitrios Polisoidis (va), Philipp Kienberger (db) - Konzertreihe "Junge Stücke" - open music Graz, MUWA Graz: Zweimal (UA)
2024 Orchester der KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Musikverein für Steiermark Graz: Forma III (UA)
2025 Ensemble Musikfabrik Köln: Christine Chapman (h), Marco Blaauw (tp), Maxime Morel (tb), Dirk Rothbrust (schlzg) - Suena – Festival für zeitgenössische iberoamerikanische Musik, Reaktor Wien: The Eye, the Doubt and the Truth (UA)
2025 Judith Fliedl (vl) - Konzert "Embodied Resonances" - Wien Modern, Alte Schmiede Wien: Prelude for … I (UA)- Literatur
2022 TEXT IM KLANG #5. In: mica-Musimagazin.
2024 LaKT Ensemble präsentiert DW3, eine Performance mit zeitgenössischer Musik und Tanz. In: mica-Musimagazin.
2025 Wien Modern 38 – THE GREAT LEARNING (30.10.–30.11.2025). In: mica-Musimagazin.- Quellen/Links
Webseite: Víctor Morató
Soundcloud: Víctor Morató Ribera
YouTube: Víctor Morató Ribera
Instagram: Víctor Morató Ribera
Webseite: LaKT Ensemble
YouTube: LaKT Ensemble
Wien Modern: Víctor Morató Ribera (2023)
Normdaten
Wikipedia: Víctor Morató Ribera Wikipedia-Eintrag
Wikipedia-Personensuche: https://persondata.toolforge.org/p/Víctor _Morató Ribera
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 18. 9. 2025): Biografie Víctor Morató Ribera. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/212376 (Abrufdatum: 8. 10. 2025).