"Sebastian Gürtler wurde in Salzburg geboren und erhielt seine Ausbildung bei Helmut Zehetmair, Corrado Romano, Ernst Kovacic und Philippe Hirschhorn.
Von 1997 bis 2008 war er erster Konzertmeister des Orchesters der Wiener Volksoper.
2000 gründete er das Ensemble Amarcord Wien in der Besetzung Akkordeon, Violine, Violoncello und Bass, für welches er die meisten der Bearbeitungen schreibt, die den so typischen Amarcordsound kennzeichnen. Seit 2005 ist er Primgeiger im Hugo Wolf Quartett.
Abseits der klassischen Musikpfade verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit u.a. mit den Geigern Benjamin Schmid und Aleksey Igudesman sowie mit dem Bassisten Georg Breinschmid. Sein komödiantisches und improvisatorisches Talent findet in der Show “Tandem”, “Sebastian der Cyberdirigent“ und “The flying Schnörtzenbrekkers” seinen breit gefächerten Ausdruck.
Seit 2017 ist er Mitglied bei der Crossovergruppe “Philharmonix”.
Seine Kompositionen und Arrangements sind bei der Edition Walhall verlegt und bei Material Records, VMS und der Deutschen Grammophon erschienen."
Sebastian Gürtler (2021): Alban Berg Ensemble Wien, abgerufen am 21.12.2021 [http://www.albanbergensemblewien.com/sebastian-guumlrtler.html]
- Auszeichnungen
2009 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Pasticcio-Preis (CD "Franz Schubert: Streichquartett D87, Streichquartett D 887"; mit Hugo Wolf Quartett)
- Ausbildung
19??–19?? Universität Mozarteum Salzburg: Violine (Helmut Zehetmair)
19??–19?? Conservatoire de Musique de Genève (Schweiz): Violine - Konzertdiplom mit Auszeichnung (Corrado Romano)
19??–19?? mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Violine (Ernst Kovacic)
Studium, Utrecht (Niederlande): Violine (Phillippe Hirschhorn)- Tätigkeiten
1997–2008 Orchester der Wiener Volksoper | SOVOP – Symphonieorchester der Wiener Volksoper: Violine, Konzertmeister
2000–heute Amarcord Wien: Gründer, Violine (gemeinsam mit Michael Williams (Violoncello), Gerhard Muthspiel (Kontrabass), Tommaso Huber (Akkordeon))
2005–heute Hugo Wolf Quartett: 1. Violine (gemeinsam mit Bringolf Regis (2. Violine), Florian Berner (Violoncello), Subin Lee (Viola))
2005 Musikverein Wien erste Comedyshow „Tandem“ (mit Aleksey Igudesman)
2007–2010 Show "Sebastian, der Cyberdirigent" - Oberösterreichisches Jugendsymphonieorchester und Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester: Dirigent und Komponist
2008–heute The Flying Schnörtzenbrekkers: Violinist (gemeinsam mit Tommaso Huber (Akkordeon), Georg Breinschmid (Kontrabass))
2016–heute Alban Berg Ensemble Wien: Mitbegründer, Violine (gemeinsam mit Bringolf Regis (2. Violine), Subin Lee (Viola), Florian Berner (Violoncello), Ariane Haering (Klavier), Silvia Careddu (Flöte) und Alexander Neubauer (Klarinette))
2019–heute Philharmonix: Violine (gemeinsam mit Noah Bendix-Balgley (Violine), Thilo Fechner (Viola), Stephan Koncz (Violoncello), Daniel Ottensamer (Klarinette), Ödön Rácz (Kontrabass) und Christoph Traxler (Klavier)) TZusammenarbeit u. a. mit: Stefan Mendl, Markus Schirmer, Philippo Gamba, Clemens Hagen, Orfeo Mandozzi, Christian Poltera sowie Mitglieder des Ensemble Wien-Berlin, aber auch Art of Brass, Wolfgang Muthspiel, Allegre Corrêa, Georg Breinschmid, Kenny Wheeler, John Taylor und Rebekka Bakken
- Pressestimmen (Auswahl)
20. September 2010
LP: Wer Ist Ivica Strauss?
"Grenzziehungen kennt der Kontrabassist auch in seinem Projekt „Wer ist Ivica Strauß?“ keine. Gemeinsam mit dem Geiger Sebastian Gürtler und dem Akkordeonisten Tommaso Huber versucht sich Breinschmid als Brückenbauer. Jazz und Klassik werden vom Amstettener, entgegen der Meinung von Traditionalisten, nicht als in sich geschlossene Systeme verstanden, sondern als zu allen Seiten hin offene Felder. Mit viel Spielwitz lässt das Trio unerwartete musikalische Symbiosen entstehen, die getragen von polka- und walzerartigen Rhythmen, ein in sich schlüssiges Ganzes ergeben."
mica-Musikmagazin: Georg Breinschmid präsentiert „Brein’s World“ (Michael Ternai)- Diskografie
2020 Amarcord Wien (CD, Orlando)
2019 The Vienna Berlin Music Club Vol. 2 - Philharmonix (CD, Deutsche Grammophon)
2019 The Vienna Berlin Music Club Vol. 1 - Philharmonix (CD, Deutsche Grammophon)
2020 Alban Berg Ensemble Wien (CD, Deutsche Grammophon)
2016 Imagined Memories - Hugo Wolf Quartett (CD, musica omnia)
2016 Vartabed Komitas - Hugo Wolf Quartett (CD, Megadic Classics)
2016 Philippe Hersant Fantaisies - Hugo Wolf Quartett (Megadic Classics)
2014 Wer wagt mich zu höhnen? - Amarcord Wien & Elisabeth Kulman (CD, ORF)
2014 Tristans langer Schatten - Wagner, Webern, Berg - Hugo Wolf Quartett (VMS)
2013 Schubert - Oktett F-Dur - Hugo Wolf Quartett (VMS / Zappel Music)
2013 Hugo Wolf: Sämtliche Werke für Streichquartett - Hugo Wolf Quartett (VMS)
2013 Wer Ist Ivica Strauss? - Georg Breinschmid, Tommaso Huber, Sebastian Gürtler (LP, Preiser Records)
2012 Ludwig van Beethoven - Streichquartett in c-moll Op. 18/4, Streichquartett in a-moll Op. 132 - Hugo Wolf Quartett (Gramola)
2010 Josef Haydn Streichquartette op.20/3 & 4, op. 33/5 Live aus Lockenhaus - Hugo Wolf Quartett (VMS)
2010 Bon Voyage - Amarcord Wien (CD, Hoanzl)
2009 Franz Schubert Streichquartett D 87 in Es-Dur Streichquartett D 887 in G-Dur - Hugo Wolf Quartett (VMS)
2008 Franz Mittler - Streichquartett No.1 in F-Dur, Streichquartett No.3 in d-moll - Hugo Wolf Quartett (CPO/ORF)
2008 Kenny Wheeler - Other People - Hugo Wolf Quartett (CamJazz)
2009 Mahler Lieder - Amarcord Wien & Elisabeth Kulman (CD, Material Records)
2005 Satie - Amarcord Wien (CD, Material Records)
2004 Bilder Einer Ausstellung - Amarcord Wien (CD, Homebase Records)
2003 Amarcord Wien Plays Astor Piazzolla (CD, Homebase Records)
2003 Bearing fruit. Wolfgang Muthspiel (CD, Material Records)
1997 Wertvolle Klänge. Duos für Violine und Klavier - Sebastian Gürtler & Mathilde Hoursiangou (CD, Marmor Verlag)
1997 Scheherazade - Symphonieorchester Vorarlberg, Tobias Moretti und Christoph Eberle (CD, ORF Vorarlberg)- Literatur
mica-Archiv: Hugo Wolf Quartett
2010 Ternai, Michael: Akkordeonfestival Doppelkonzert: Gürtler/ Huber und Lubenov / Karparov. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Georg Breinschmid präsentiert „Brein’s World“. In: mica-Musikmagazin.
2012 mica: Aspekte 2012 - Inspiration Webern. In: mica-Musikmagazin.
2012 Deisenberger, Markus: mica-Interview mit Florian Berner (Hugo Wolf Quartett). In: mica-Musikmagazin.
2014 mica: HUGO WOLF QUARTETT: Zyklus 2014/15. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Facebook: Sebastian Gürtler
Facebook: Sebastian Gürtler Music
Webseite: Hugo Wolf Quartett
Webseite: Amarcord Wien
Webseite: Alban Berg Ensemble Wien
Webseite: Philharmonix
Österreichisches Musiklexikon online: Gürtler, Sebastian
Verlag: Edition Walhall
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 3. 2023): Biografie Sebastian Gürtler. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/173153 (Abrufdatum: 30. 3. 2023).