Burwik Peter
Der Dirigent Peter Burwik gründete 1971 das Ensemble 20. Jahrhundert in Wien, das er seither auch leitet. Er war außerdem ständiger Gast bedeutender Orchester im In- und Ausland. Seit 1987 unterrichtete Burwik an der Universität (früher Hochschule) für Musik und darstellende Kunst die Fächer "Musik der Gegenwart", "Einführung in die Neue Musik" und "Kompositionspraktikum".
Ensemble xx. Jahrhundert (2022): Peter Burwik, abgerufen am 8.2.2022 [https://exxj.net/peter-burwik/]
- Auszeichnungen
2011 Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- Ausbildung
196?–1967 Musikhochschule Wien: Dirigieren (H. Swarowsky, Argeo Quadri), Analyse (E. Ratz) - Diplom
196?–1970 Universität Wien: Theaterwissenschaft (Heinz Kindermann, Margret Dietrich) - Dr. phil.
Weitere Studien bei Bruno Maderna in Salzburg und Darmstadt/D.- Tätigkeiten
1987–heute mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: ao Univ. Professor (Interpretation und Aufführungspraxis Neuer Musik, Kompositionspraktikum, Musik der Gegenwart)
1968–1970 Wiener Universitätsorchester: Gründer, Leiter
1971–heute ensemble xxi. jahrhundert: Gründer, Leiter
1972–1976 ISCM/IGNM/SICM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik: Geschäftsführer
1991–1994 Mährische Staatsphilharmonie: Gastdirigent- Aufführungen (Auswahl)
2016 Ensemble xx. jahrhundert - Renate Linortner (fl), Stefan Neubauer (cl), Arnold Plankensteiner (bcl), Andrej Kasijan (h), Harald Demmer (perc), Harald Ossberger (pf), Bojidara Kouzmanova-Vladar (vl), Natalia Polukord (vl), Marija Djuric (vl), Stefanie Prenn (vc), Peter Burwik (dir) - Konzert "La chambre des cartes" - aspekteSALZBURG, republic Salzburg: Vergessenes Zimmer / staubiger Raum (UA, Christian Ofenbauer)
2019 Ensemble xx. jahrhundert - Birgit Ramsl-Gall (fl), Petra Stump-Linshalm (bcl), Heinz-Peter Linshalm (dbcl), Veronika Villanyi (hf), Bojidara Kouzmanova-Vladar (vl), Stefanie Prenn (vc), Joao Brasil (db), Peter Burwik (dir) Museumsquartier Wien/Architekturzentrum: O.C.E.A.N (UA, Petra Stump-Linshalm)
2020 ensemble xx. jahrhundert, Peter Burwik (dir) - MuseumsQuartier Wien: DENTRO (UA, Manuela Kerer)
2021 ensemble xx. jahrhundert, Peter Burwik (dir), Wien: Die Sperlinge fliegen wieder (UA, Mathias Johannes Schmidhammer)
2023 ensemble xx. jahrhundert, Peter Burwik (dir), Konzerthaus Wien: KUN | ST | OFF (UA, Petra Stump-Linshalm)
2024 ensemble XXI. jahrhundert, Peter Burwik (dir), Brucknerhaus Linz: Reflets de Medusa (UA, Axel Seidelmann)
2024 ensemble XXI. jahrhundert - Elena Gabbrielli (fl), Szilard Benes (cl), Robert Brunnlechner (fg), Christian Löw (tromp), Stefan Obmann (pos), Harry Demmer (perc), Irena Manolova (perc), Taikan Yamasaki (perc), Bojidara Kouzmanova-Vladar (vl), Olivia De Prato (vl), Jingyi Zhai (va), Dorottya Standi (vc), Arisa Yoshida (db), Peter Burwik (dir), Wiener Konzerthaus. Wien: HAWAH (UA, Tanja Elisa Glinsner)- Literatur
mica-Archiv: Peter Burwik
mica-Archiv: ensemble xx. jahrhundert2008 Reiter, Sabine: mica-Interview mit Peter Burwik. In: mica-Musikmagazin.
2011 mica: Ensemble-Leiter und Dirigent Peter Burwik erhält Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. In: mica-Musikmagazin.
2022 Woels, Michael Franz: „MAN MUSS WESENTLICHE ANSTRENGUNGEN UNTERNEHMEN, UM EIN HAUS DER NEUEN MUSIK ZU ETABLIEREN.“ – PETER BURWIK (ENSEMBLE XX. JAHRHUNDERT) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Ensemble xx. Jahrhundert
WienGeschichteWiki: Peter Burwik
Oesterreichisches Musiklexikon online: Burwik, Peter