Direkt zum Inhalt

Reingruber Michaela

Vorname
Michaela
Nachname
Reingruber
erfasst als
Interpret:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Klassik
Neue Musik
Jazz/Improvisierte Musik
Instrument(e)
Saxophon
Stimme
Frauenstimme
Geburtsjahr
1976
Geburtsort
Linz
Geburtsland
Österreich
Michaela Reingruber © Dieter Schewig

Michaela Reingruber © Dieter Schewig

"Das Saxophon begleitet mein Leben seit meiner frühen Jugend. Heute ist es nicht nur Leidenschaft sondern auch fordernder Beruf.

Meine musische Ausbildung begann im Alter von neun Jahren mit Klarinetten-Unterricht an der Musikschule in Neuhofen an der Krems. Mit 15 Jahren entdeckte ich das Saxophon für mich und studierte ab 1995 Instrumental- und Gesangspädagogik – Saxophon (Klassik) bei Otto Vrhovnik und Christian Maurer sowie Konzertfach Saxophon Klassik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Ich besuchte zusätzlich zwei Jahre lang den Vorbereitungslehrgang für klassischen Gesang und das Wahlfach Jazz-Gesang, die mir bereichernde Kenntnisse in der Stimmbildung vermittelten. 2003/2004 schloss ich das IGP-Studium und das Konzertfach Saxophon mit Auszeichnung ab.

Seitdem wirke ich als Saxophonistin in namhaften Orchestern und Ensembles mit und trete solistisch und kammermusikalisch im In- und Ausland auf. Besondere Highlights waren für mich eine Gershwin-Matinée mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und ein solistischer Auftritt im Saxophon-Quintett mit den Wiener Philharmonikern.

Von 2009-2018 unterrichtete ich an der Kunstuniversität in Graz und im Herbst 2018 wurde ich, nach einem gewonnenen Hearing, mit einer vollen Senior Lecturer Stelle an der Konzertfachabteilung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien betraut, ich leite Workshops und Meisterkurse und bin Jurorin bei Wettbewerben."
Michaela Reingruber: Portrait, abgerufen am 20.11.2023 [https://www.michaela-reingruber.at/portrait.html]

Auszeichnungen & Stipendien

Gradus ad parnassum: Preisträgerin
GEDOK-Musikwettbewerb - GEDOK – Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V., Berlin (Deutschland): 1. Platz

Ausbildung

Musikschule Neuhofen a.d. Krems: Klarinette

1995–2004 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: IGP-Saxophon (Klassik) (Oto Vrhovnik, Christian Maurer), Konzertfach Saxophon - Diplom mit Auszeichnung

mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Vorbereitungslehrgang "Klassischer Gesang", Wahlfach "Jazz-Gesang"
weitere Meisterkurse bei: Iwan Roth, Marcus Weiss, Arno Bornkamp, Eugene Rousseau, Leo van Oostrom, Jean-Marie Londeix

Tätigkeiten

2001–2016 Lehrerin (Saxophon) an diversen österreichischen Musikschulen, bspw. bei: Musikschule Bad Vöslau
2009–2018 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Lehrbeauftragte (Saxophon Klassik)
2016 Kompositionswettbewerb - INÖK – Interessensgemeinschaft Niederösterreichischer Komponisten: Jurymitglied (mit Bijan Khadem Missagh, Richard Graf, Sonja Huber, Manfred Wagner)
2018–2024 Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Senior Lecturer (Saxophon)
2023–heute Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Institutsleiter-Stellvertreterin
2024–heute Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Professorin (Saxophon)

Leiterin von Meisterklassen, u. a. bei: Allegro Vivo / Internationales Kammermusik Festival Austria, Vienna Master Classes, Bläserurlaub Bad Goisern, Eva Lind Musikakademie Tirol, Woodstock Academy am Wolfgangsee

Schüler:innen (Auswahl)
Lucia Böck, Viola Jank, Johannes Weichinger

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2000–2008 Duo Sonoritá: Saxophonistin (gemeinsam mit Anna Gellan (pf))
2009–2014 Trio Nouvella Wien: Saxophonistin (gemeinsam mit Emiko Uchiyama (mar), Eva-Maria Kumpfmüller (s))
2009–heute VSO – Vienna Saxophonic Orchestra: Mitbegründerin, Tenorsaxophonistin
2020–heute Neuer Wiener Klang: Saxophonistin, Sängerin (gemeinsam mit Alvaro Collao Leon (sax, comp, arr), Florian Reider (pf, comp, arr, tp))

Intact: Sängerin (gemeinsam mit Franz Huemer (voc), Markus Reisiniger (tp, voc), Wolfgang Reisinger (sax, fl, voc), Clemens Kudla (pf), Peter Tonhäuser (schlzg))
Trio Allegria e pazzia: Saxophonistin (gemeinsam mit Wolfgang Bankl (db), Iren Seleljo (pf))
Wiener Saxophon-Quartett: Baritonsaxophonistin (gemeinsam mit Lars Mlekusch (ssax), Thomas Schön (asax), Sabine Zwick (tsax)

Mitwirkungen in namhaften Ensembles, bspw.: Klangforum Wien, ORF Radio Symphonieorchester Wien, Wiener Philharmoniker, die reihe, Mozarteumorchester Salzburg, Wiener Symphoniker, Niederösterreichisches Tonkünstler-Orchester, Ensemble Kontrapunkte, Ensemble Classico, Symphonieorchester Hongkong, Robert-Schumann-Philharmonie
Zusammenarbeit mit bekannten Musiker:innen, u. a. mit: Gerald Preinfalk, Clemens Zeilinger

Aufführungen (Auswahl)

2012 Lars Mlekusch (ssax), Michaela Reingruber (asax), León Álvaro Collao (barsax), Joel Diegert (asax) - cercle - konzertreihe für neue musik, Odeon-Theater Wien: Natürliche Mängel (UA, Simeon Pironkoff)
2016 Michaela Reingruber (sax), Academia Allegro Vivo, Bijan Khadem Missagh (dir) - Eröffnungskonzert "Neue Horizonte" - Allegro Vivo / Internationales Kammermusik Festival Austria, Palmenhaus Gmünd: Jayeechi (UA, Alejandro del Valle-Lattanzio)

Diskografie (Auswahl)

2019 Neue Horizonte - Caroline Jestaedt, Michaela Reingruber, Academia Allegro Vivo, Bijan Khadem-Missagh (ORF)
2014 Join! - Franz Koglmann (ORF)
2012 Gerald Resch: Collection Serti / Figuren / Ein Garten. Pfade, Die Sich Verzweigen / Cantus Firmus - Klangforum Wien, Stefan Neubauer, Gertrude Rossbacher, Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Chorus Sine Nomine, Andrés Orozco-Estrada (Kairos) // Track 3: Ein Garten. Pfade, Die Sich Verzweigen
2012 Salvatore Sciarrino: Macbeth - Vokalensemble NOVA, Klangforum Wien, Evan Christ (col legno)
2003 Standards, Rhythm & Blues - Intact
1995 Prima La Musica '95: Musik Der Jugend (Not On Label) // Track 10: Suite: Improvisation

Literatur

2008 Rögl, Heinz: Premiere: HK ("Nali") Gruber mit 100 Philharmonikern und 40 Schülern der Volkschule "Kunterbunt". In: mica-Musikmagazin.
2015 KOMPOSITIONSPREIS 2016. In: mica-Musikmagazin.
2016 38. Internationales Kammermusik-Festival "Allegro Vivo". In: mica-Musikmagazin.
2023 EHRFEM 23/24 – Festival der Frauen in der Musik. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Michaela Reingruber
Facebook: Michaela Reingruber
Instagram: Michaela Reingruber
Webseite: VSO – Vienna Saxophonic Orchestra

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 3. 7. 2025): Biografie Michaela Reingruber. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/175936 (Abrufdatum: 15. 7. 2025).

Logo frauen/musik