
Lisa Hofmaninger © Elmar Petzold
"Geboren 1991 in Vöcklabruck. Nach der Matura am Musikgymnasium in Linz begann sie ein künstlerisch- und pädagogisches Studium für Jazz-Saxophon bei Florian Bramböck und Harry Sokal an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und schloss es 2015 mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Daraufhin absolvierte sie im Rahmen ihres Masterstudiums ein Auslandssemester in Paris am Pôle Supérieur Paris-Boulogne Billancourt bei dem Sopransaxophonisten Jean-Charles Richard und genoß daraufhin ihren Unterricht bei dem renommierten Jazz-Geiger Andreas Schreiber, bei dem sie im Herbst 2017 ihre Masterprüfung mit Auszeichnung abschloss.
Als Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin und Komponistin ist sie in verschiedensten Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen verankert. So stehen bei "chuffDRONE", dem "DUO hofmaninger/schwarz" und dem Duo mit dem Pianisten Alexander Fitzthum Eigenkompositionen und Improvisationen im breiten Feld des zeitgenössischen Jazz im Vordergrund. In ihrem Projekt "First Gig Never Happened" stehen hingegen ausgefeilte Eigenarrangements von Thelonious Monk, Charles Mingus und neuerdings Miles Davis auf dem Programm. Seit neuestem arbeitet sie mit der Schriftstellerin Margret Kreidl zusammen, deren noch unveröffentlichten Gedichtband sie teilweise vertont hat. Gemeinsam werden sie im Duo zukünftig performative Lesungen gestalten. Doch auch in größeren Formationen, wie dem gemeinsam mit Judith Schwarz und Matteo Haitzmann gegründeten 13-köpfigen Kollektiv "Little Rosies Kindergarten", dem Vienna Improvisers Orchestra, dem OÖ Jugendsinfonieorchester, dem OÖ Jugendjazzorchester und dem Think Bigger Orchestra, sowie in Interdisziplinären Produktionen mit SchauspielerInnen und TänzerInnen ("Toxic Dreams", "swaying", ...) wirkte und wirkt sie mit.
Für die Saison 2017/18 stand sie mit Gina Schwarz' "Pannonica Project" gemeinsam mit wechselnden internationalen Musikerinnen, wie Sylvie Courvoisier, Julia Hülsmann, Ingrid Jensen, Angelika Niescier und Camila Meza als Stage Band des Porgy & Bess auf der Bühne. Für die Saison 2019/20 ist sie mit Christian Muthspiels' Orjazztra Vienna abermals in der Porgy & Bess Stageband vertreten.
Sie ist Preisträgerin der Marianne Mendt Jazznachwuchsförderung 2011 und erspielte sich 2013 mit "chuffDRONE" den Bawag P.S.K. Next Generation Jazz Award. Für die Saison 2018/19 erhielt sie den Förderpreis "The New Austrian Sound Of Music" mit ihrem Trio "First Gig Never Happened" und für die Saison 2020/2021 mit dem DUO "hofmaninger/schwarz". 2019 durfte sie das Startstipendium des Bundeskanzleramts Österreich für ihre künstlerischen Tätigkeiten entgegennehmen. [...]
Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet Lisa Hofmaninger auf diversen Workshops u.a. beim Saxophon Festival 2017, SaXLarge und war von 2014–2015 Kuratorin der Konzertreihe "TVÅ" in Wien."
Lisa Hofmaninger: Bio (2021), abgerufen am 22.01.2021 [http://www.lisahofmaninger.com/bio.html]
- Auszeichnungen
2011 MM Musikwerkstatt: Marianne Mendt Jazznachwuchsförderung
2013 Bawag P.S.K.: Next Generation Award Nominierung (mit chuffDRONE)
2017 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2018–2019" (mit First Gig Never Happened)
2019 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2020–2021" (mit Duo Hofmaninger/Schwarz)
2019 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur: START-Stipendium
2019 Euroradio Jazz Competition: Nominierung (mit First Gig Never Happened)
2018 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: KompositionsstipendiumTriolino-Programm - Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich: Nominierung (mit First Gig Never Happened)
- Ausbildung
2009 Musikgymnasium Linz: Matura
2009–2015 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Jazz-Saxophon (Florian Bramböck, Harry Sokal); mit Schwerpunkt "Musik und Medientechnologie" - Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg
2015–2017 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Jazz und Improvisation (Andi Schreiber) - MA mit Auszeichnung
2016–2017 Auslandssemester - Pôle Supérieur Paris Boulogne-Billancourt, Paris (Frankreich): Saxophon (Jean-Charles Richard)- Tätigkeiten
2014–2015 Konzertreihe "TVÅ", Café Prückl Wien: Kuratorin (gemeinsam mit Judith Ferstl und Judith Schwarz)
2019–2021 Projekt "Sound Collector" (NASOM) - Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: musikalisch-interkulturelle Erforschung/Interpretation fremder Kulturen/Klangbilder (u. a. in Rumänien, Türkei, Iran etc.)Leiterin von Workshops u. a. bei: Saxophon Festival 2017, SaXLarge
Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Margret Kreidl (Vertonung eines Gedichtbands, performative Lesungen)
interdisziplinäre Produktionen mit Schauspieler:innen und Tänzer:innen (u. a. "Toxic Dreams", "swaying")Mitglied in den Bands/Ensembles/Orchestern
2011–heute Kiss Me Yesterday: Saxophonistin (gemeinsam mit Pao Lee (elec), Dolores Dream (voc))
2012–heute chuffDRONE: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Robert Schröck (asax, tsax, cl), Jul Dillier (pf), Judith Ferstl (db), Judith Schwarz (dr))
2016–heute First Gig Never Happened: Gründerin, Bassklarinettistin, Sopransaxophonistin (gemeinsam mit Judith Schwarz (schlzg), Alexander Fitzthum (pf, hammond, rhodes))
2016–heute Klangzeug Orchester: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Lukas Leitner (fender, keyb), Judith Ferstl (db), Sebastian Simsa (schlzg))
2017–heute Pannonica: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Gina Schwarz (Ltg, Komp, db), Lorenz Raab (trp, flh), Alois Eberl (pos), Florian Sighartner (vl), Clemens Sainitzer (vco), Christopher Pawluk (git), Philipp Nykrin (pf), Judith Schwarz (schlzg))
2017–2018 Stageband Porgy & Bess - Pannonica: Saxophonistin, Bassklarinettistin
2017–heute Little Rosies' Kindergarten: Gründerin, Saxophonistin (gemeinsam mit u. a.: Judith Schwarz, Matteo Haitzmann)
2018–heute Fraufeld Fieldwork: Saxophonistin
2018–heute Orjazztra Vienna: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin
2019–2020 Stageband Porgy & Bess - Orjazztra Vienna: Saxophonistin, Bassklarinettistin
2021–2022 Stageband Porgy & Bess - Little Rosies' Kindergarten: Saxophonistin, BassklarinettistinDuo Hofmaninger/Schwarz: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Judith Schwarz (schlzg))
Duo T42: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Alexander Fitzthum (pf, rhodes))
ClassJazzClub: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Cornelia Fiechtl (voc, fl), Swana Schraml (cl, bcl), Petra Schmidinger (pf, acc))
Chess Nock: Sopransaxophonistin, Bassklarinettistin (gemeinsam mit Lukas Leitner (keyb, synth), Sergey Balashov (schlzg))
weitere Zusammenarbeit u. a. mit: Vienna Improvisers Orchestra, Oberösterreichischen Jugendsinfonieorchester, Oberösterreichischen Jugendjazzorchester- Aufführungen (Auswahl)
2011–heute Auftritte/Aufführungen bei nationalen/internationalen Festivals (u.a. Festival Moers, Jazz & Wine Of Peace Cormons, Jazz In The Native Yards Cape Town, Internationales Jazzfestival Saalfelden, International Ankara Jazz Festival, International Jazz Festival Bishkek, Izmir European Jazz Festival, Festival Internacional Buenos Aires Jazz, 12points Festival Aarhus, Kick Jazz Wien, Jazz & The City Salzburg, TschirgArt Jazzfestival Imst)
- Pressestimmen
11. Dezember 2020
über: Jeder gegen Jeden (Listen Closely, 2020)
"Die großartige Wiener Großformation LITTLE ROSIES' KINDERGARTEN versetzt mit ihren situationselastischen, akustischen Dérives den Hörenden auf ihrem zweiten Album "Jeder gegen Jeden" (Listen Closely) in die magische Zeit der Kindheit zurück, als die Grenzen zwischen spielerischem Ernst und ernsthaftem Spiel nur durch einen Zaun aus Fantasie gebildet wurden. Es macht Freude und zieht in Bann, wenn man der agonalen Leichtigkeit und Raffinesse im Sound-Kasten folgt, die der sehr antiautoritär geführte Hort dieser Austobe-Ausnahmetalente im Kollektiv kreiert. Dazugesellt hat sich auf zwei Aufnahmen auch der impulsive Sprachkünstler CHRISTIAN REINER, der sich meisterhaft der freien Assoziation in Wort und Laut überantwortet. [...]"
mica-Musikmagazin: "WIE EINE GROSSE SPIELWIESE“ – LITTLE ROSIES’ KINDERGARTEN IM MICA-INTERVIEW" (Michael Franz Woels, 2020)03. September 2018
"Wer am Samstagvormittag in der Buchhandlung Wirthmüller in Ruhe durch Kochbücher oder wohlbekannte Romane stöbern möchte, hat Pech. Denn das gemütliche, tunnelartig angelegte Büchergeschäft ist voll von Jazzfestival-BesucherInnen und schaulustigen SaalfeldnerInnen, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen: Bassklarinettistin und Sopransaxofonistin Lisa Hofmaninger und Schlagzeugerin Judith Schwarz (sie waren bereits gemeinsam mit Little Rosies Kindergarten am Donnerstag zu hören) spielen ein Duo-Set in einem literarischen Rahmen. Die beiden spielen bereits lange in diversen Formationen zusammen, was, gefördert durch das intime Setting, ein spannendes Konzert hervorbringt. Ebenso wie in den meisten Büchern, die sie umgeben, geht es ums Geschichtenerzählen und durch die spannende Substanz ebendieser wird dieser Auftritt zu einem absoluten Highlight."
skug: Jazzfestival Saalfelden: Qualität in der Quantität (Xavier Plus, 2018), abgerufen am 22.01.2021 [https://skug.at/jazzfestival-saalfelden-qualitaet-in-der-quantitaet/]28. November 2016
"Das Klangzeug Orchester fokussiert sich auf sehr variantenreiche, verspielte, stileübergreifende und erfrischend traditionsferne Art dem Jazz des gediegen edlen Klanges mit Ausfransungen hin zu dessen freien Formen. [...] Das Sanfte, Verträumte und auf wunderbar melancholische Weise unter die Haut Gehende wird von dem Vierergespann ebenso zu Gehör gebracht, wie das befreit Losgelöste, rhythmisch Vertrackte, Experimentelle und das jeder musikalischen Einengung entgegengesetzt spontan Improvisierte. Die Kunst, die das Klangzeug Orchester in wirklich beeindruckender Manier beherrscht, ist, dieser musikalischen Wechselhaftigkeit über vielschichtige weite Bögen eine immens spannungsgeladene und lebendige Form zu verpassen, eine, die sich in eindringlicher Weise mit vielen aufregenden Zwischentönen in stetig verdichtenden Steigerungen ausdrückt und wirklich ganz eigene Geschichten erzählt. Lisa Hofmaninger, Lukas Leitner, Judith Ferstl und Sebastian Simsa verwirklichen einen Sound, von dem definitiv nicht nur ausgewiesene Jazzliebhaber angetan sein dürften. Die Musik des Klangzeug Orchesters ist eine, die in hohem Grade berührt und genauso zurücklehnen wie auch aufmerksam zuhören lässt."
mica-Musikmagazin: Das KLANGZEUG ORCHESTER stellt sich vor (Michael Ternai, 2016)- Diskografie (Auswahl)
2020 actio / re:actio - chuffDRONE (Jazzwerkstatt Records)
2020 Pannonica - Gina Schwarz (Cracked Anegg Records)
2020 Jeder gegen Jeden - Little Rosies' Kindergarten (Listen Closely)
2018 Little Rosies' Kindergarten - Little Rosies' Kindergarten (Listen Closely)
2018 Mingus without bass Monk without hat - First Gig Never Happened (Alessa Records)
2018 Stuff - Klangzeug Orchester (Listen Closely)
2017 Fraufeld Vol. 1 (Freifeld Tontraeger) // Track 6: Rue de Rosiers
2015 chuffDRONE - chuffDRONE (Jazzwerkstatt Records)- Literatur
mica-Archiv: First Gig Never Happened
mica-Archiv: chuffDRONE
mica-Archiv: Klangzeug Orchester
mica-Archiv: Little Rosies' Kindergarten2015 Ternai, Michael: chuffDRONE stellt sich vor. In: mica-Musikmagazin.
2016 Ternai, Michael: KICK JAZZ – zwei Abende im Zeichen der jungen österreichischen Jazzgeneration. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: KICK JAZZ 2017. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael / Röggla, Philip: Die weibliche Handschrift in der österreichischen Musik. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: FRAUFELD – "Vol.1". In: mica-Musikmagazin.
2018 mica: Carinthischer Sommer 2018 steht im Zeichen junger Künstlerinnen. In: mica-Musikmagazin.
2020 Kochman, Alexander: GINA SCHWARZ – "Pannonica". In: mica-Musikmagazin.
2020 mica: wellenklænge 2020 – Verbunden & Vernetzt. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: "Wir hatten am Anfang schon Bedenken, ob sich dieses Projekt auch online umsetzen lässt“ – LISA HOFMANINGER und JUDITH SCHWARZ im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2022 Ternai, Michael: Anlässlich des International Jazz Day: Ein Blick auf die österreichische Jazzszene. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Literatur
Webseite: Lisa Hofmaninger
Wikipedia: Lisa Hofmaninger
Soundcloud: Lisa Hofmaninger
YouTube: Lisa Hofmaninger
austrian music export: Lisa Hofmaninger
Webseite: Duo Hofmaninger/Schwarz
austrian music export: Duo Hofmaninger/Schwarz
Soundcloud: Klangzeug Orchester
Webseite: Kiss Me Yesterday
YouTube: Kiss Me Yesterday
Webseite: chuffDRONE
austrian music export: chuffDRONE
YouTube: chuffDRONE
Webseite: First Gig Never Happened
austrian music export: First Gig Never Happened
YouTube: First Gig Never Happened
Webseite: Little Rosies' Kindergarten
YouTube: Little Rosies' Kindergarten
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 3. 2023): Biografie Lisa Hofmaninger. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/202336 (Abrufdatum: 30. 3. 2023).