
Judith Ferstl © Alexander Gotter
"Judith Ferstl ist neben ihren Bands "June in October" und "chuffdrone" momentan in vielen verschiedenen Formationen (wie z.B. "Christian Muthspiels Orjazztra", "Orwa Saleh Band" & "Gnigler") zu hören. Komposition, Improvisation, vertrackte Rhythmen, energetische Passagen und intime Klangflächen mit Raum für Stille, sind Teil ihres weiten Klangspektrums.
Nach Abschluss des Jazz-Studiums und Klassik-Unterricht am MUK Wien (Konservatorium Wien Privatuniversität) setzte sie ihre Studien fort und schloss 2014 ihr Jazz-Kontrabass IGP-Studium an der Bruckneruniversität Linz, sowie 2019 ihr Master-Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst (MDW) ab.
Neben dem Startstipendium des Bundeskanzleramts (2015) erhielt Judith Ferstl das "SKE Jahresstipendium 2017" und erspielte sich zwei Mal den "Bawag P.S.K. Next Generation Jazz Award" ("Gnigler" 2015 & "chuffDRONE" 2013).
Seit 2019 ist Judith Ferstl Kuratorin einer Konzert-Reihe für Jazz in der Alten Schmiede in Wien."
Judith Ferstl: Presse/Bio (2021), abgerufen am 10.06.2021 [https://judithferstl.com/pressebio/]
- Auszeichnungen
2010 Fidelio-Wettbewerb - Konservatorium Wien Privatuniversität: Auszeichnung in der Kategorie "Kreation.Laboratorium.Werkstatt" (mit Maria Salamon Quartett; Werk: masq)
2011 Fidelio-Wettbewerb - Konservatorium Wien Privatuniversität: Auszeichnung in der Kategorie "Kreation.Laboratorium.Werkstatt" (mit Jazz-Trio Jerusalem; Werk: TREEOO)
2013 Bawag P.S.K.: Next Generation Award Nominierung (mit chuffDRONE)
2015 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Startstipendium für Musik
2015 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2016–2017" (mit Treeoo)
2015 Bawag P.S.K.: Next Generation Award (mit Gnigler)
2017 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Jahresstipendium
2018 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung- Ausbildung
2008–2012 MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Jazz und Klassik (Ernst Weissensteiner)
2008–2014 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: IGP-Studium Kontrabass (Peter Herbert) - Diplom mit ausgezeichnetem Erfolg
2012 Royal College of Music Stockholm (Schweden): Austauschstudium
2014–2019 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Kontrabass Popularmusik - MA- Tätigkeiten
2014 BAWAG P.S.K. Next Generation Jazz Award: Jurymitglied
2014–2015 Konzertreihe "TVÅ", Café Prückl Wien: Kuratorin (gemeinsam mit Lisa Hofmaninger, Judith Schwarz)
2019–heute Alte Schmiede Kunstverein Wien: Kuratorin einer Konzert-Reihe für JazzPlattform KRÜ: Lehrerin (Kontrabass)
Mitglied in den Ensembles/Bands/Orchestern
2011–2016 TREEOO: Kontrabassistin (gemeinsam mit Max Tschida (pf), Andreas Seper (perc), Laura Korhonen (voc, singende Säge))
2011–heute Niko Leopold Quartet: Kontrabassistin (gemeinsam mit Christian Kronreif (sax), Niko Leopold (pf, Komposition), Jakob Sigl (perc))
2012–heute chuffDRONE: Kontrabassistin (gemeinsam mit Robert Schröck (asax, ssax, cl), Jul Dillier (pf), Judith Schwarz (perc))
2013–heute Querquadrat: Gründerin, Kontrabassistin (gemeinsam mit Karin Waldburger (sax), Lukas Aichinger (perc))
2013–heute Gnigler: Kontrabassistin (gemeinsam mit Jakob Gnigler (tsax, Komposition), Philipp Harnisch (asax, Komposition), Alexander Kranabetter (trp, es-hrn), Simon Frick (E-Geige, Effekte), Niki Dolp (perc))
2014–2016 Juneberry: Gründerin, Kontrabassistin, Violoncello (gemeinsam mit Lucia Leena (voc, git))
2014–20?? Johannes Bankl's Polyglott: Kontrabassistin (gemeinsam mit Johannes Bankl (trp, Komposition), Waldburger Karin (sax), Thomas Jager (b-git, Effekte), Sebastian Schwarz (perc))
2015–heute Klangzeug Orchester: Gründerin, Kontrabassistin (gemeinsam mit Lisa Hofmaninger (ssax, bcl), Lukas Leitner (pf, keyb), Sebastian Simsa (perc))
2015–heute Klio: Kontrabassistin (gemeinsam mit Philipp Harnisch (sax), Mathias Koch (perc), Verena Zeiner (pf, rhodes))
2016–heute June in October: Kontrabassistin (gemeinsam mit Lucia Leena (voc, synth), Florian Sighartner (vl), Carles Muñoz Camarero (vc))
2016–heute nïm: Kontrabassistin
2017–heute Orwa Saleh Band: Kontrabassistin (gemeinsam mit Orwa Saleh (Oud), Basma Jabr (voc), Mahan Mirarab (git), Sebastian Simsa (perc))
2018–heute Fraufeld Fieldwork: Kontrabassistin
2018–heute Orjazztra Vienna: Kontrabassistin
2020–heute Judith Ferstl & Jul Dillier: Kontrabassistin (gemeinsam mit Jul Dillier (pf))
2020–heute MERVE: Mitbegründerin, Kontrabassistin (gemeinsam mit Barbara Maria Neu (cl, voc), Andrea Edlbauer (sax), Stefanie Kropfreiter (va))weiters Mitglied u.a. bei: Maria Salamon Quartett, Jazz-Trio Jerusalem
- Aufträge (Auswahl)
2015 Stummfilmfestival Großgerungs: Neuvertonung von "The Kid" (Charlie Chaplin)
- Aufführungen (Auswahl)
2013 20 Jahre Porgy & Bess Festival - Porgy & Bess, Wien: Soloauftritte und mit Treeoo
2014 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Ö1-Portrait "Jazztime"
2014 Jazz & the City Altstadt Salzburg: Auftritt mit chuffDRONE
2016 Porgy & Bess, Wien: Equilibrium (UA)
2016 Festival in den Ruinen, Gliwice (Polen): Auftritt mit chuffDRONE
2016 3 Tage Jazz, Saalfelden: Eröffnung des Festivals mit chuffDRONE
2017 Buenos Aires Jazz Festival (Argentinien): Auftritt mit chuffDRONE
2017 CUBE - 200 Jahre mdw Wien: Aufführungen im Konzerthaus Wien und Radiokulturhaus Wien anlässlich des Jubiläums
2018 Österreichisches Kulturforum Washington D.C. (USA): Washington Women in Jazz Festival
2018 Carinthischer Sommer: Auftritte mit chuffDRONE, Juneberry
2019 Festival Moers (Deutschland): Auftritt mit chuffDRONE
2019 Inntöne - Jazz am Bauernhof: Auftritt mit chuffDRONE- Pressestimmen
15. Juli 2021
über: My Feet On Solid Ground - June in October (Session Work Records, 2021)
"Was das Quartett zum Erklingen bringt, ist ein wunderbar gediegener Sound, der sich aus der Verbindung aus Jazz, Pop, Kammermusik und Folk auf ausgesprochen stimmungsvolle Weise herausbildet und sich gleichermaßen über eindringlich schöne Melodien wie auch über etwas experimentellere, rhythmisch etwas herausforderndere Passagen erzählt. June in October beherrschen den leisen und sanften Ton genauso vortrefflich wie den energiegeladenen, der Vierer weiß, wie man spannungsgeladene und sich stetig steigernde Bögen spannt, die letztlich in fesselnden Songs ihren Ausdruck finden [...]."
mica-Musikmagazin: JUNE IN OCTOBER - "My Feet On Solid Ground" (Michael Ternai, 2021)3. April 2019
"JUDITH FERSTL scheint mittlerweile eine der versiertesten und umtriebigsten Kontrabassistinnen Wiens zu sein. Die ursprünglich in Wiener Neustadt aufgewachsene Jazz-Kontrabassistin und Komponistin wird in folgenden Band-Konstellationen, hier in alphabetischer Reihenfolge, als Instrumentalistin "handgreiflich": CHUFFDRONE, JUNEBERRY, JUNE IN OCTOBER, KLIO, GNIGLER, NIKO LEOPOLD QUARTETT, KLANGZEUG ORCHESTER, ORJAZZTRA VIENNA und TREEOO. Damit anscheinend noch nicht ausgelastet, wird sie ab Mai eine neue Musikreihe in der ALTEN SCHMIEDE kuratieren [...]."
mica-Musikmagazin: "Eigentlich ist jede Band ein Forschungsprojekt für mich" – JUDITH FERSTL im mica-Interview (Michael Franz Woels, 2019)28. November 2016
"Die Kunst, die das Klangzeug Orchester in wirklich beeindruckender Manier beherrscht, ist, dieser musikalischen Wechselhaftigkeit über vielschichtige weite Bögen eine immens spannungsgeladene und lebendige Form zu verpassen, eine, die sich in eindringlicher Weise mit vielen aufregenden Zwischentönen in stetig verdichtenden Steigerungen ausdrückt und wirklich ganz eigene Geschichten erzählt. Lisa Hofmaninger, Lukas Leitner, Judith Ferstl und Sebastian Simsa verwirklichen einen Sound, von dem definitiv nicht nur ausgewiesene Jazzliebhaber angetan sein dürften. Die Musik des Klangzeug Orchesters ist eine, die in hohem Grade berührt und genauso zurücklehnen wie auch aufmerksam zuhören lässt. Man darf auf ein Album dieser außergewöhnlich talentierten Band also auf jeden Fall gespannt sein."
mica-Musikmagazin: Das KLANGZEUG ORCHESTER stellt sich vor (Michael Ternai, 2016)- Diskografie (Auswahl)
2021 My Feet On Solid Ground - June in October (Session Work Records)
2020 actio / re:actio - chuffDRONE (Jazzwerkstatt Records)
2019 Breakdown of Reality - Niko Leopold Quartet (cracked anegg records)
2018 Straight Ahead, Downstairs, 2nd Door left - Gnigler (col legno)
2018 Stuff - Klangzeug Orchester (Listen Closely)
2017 Klio (Freifeld Tontraeger)
2016 Juneberry (Freifeld Tonträger)
2015 chuffDRONE (jazzwerkstatt records)
2014 Pyyntö - Treeoo (ATS Records)
2014 Zwischen den Blättern - Treeoo (ATS Records)
2014 Gnigler - Gnigler (Listen Closely)
2011 Step in the Air - Maria Salamon Quartett (Eiffelbaum Records)- Literatur
mica-Archiv: Judith Ferstl
mica-Archiv: chuffDRONE
mica-Archiv: Gnigler
mica-Archiv: Klio
mica-Archiv: Klangzeug Orchester
mica-Archiv: Juneberry
mica-Archiv: Treeoo
mica-Archiv: June in October
mica-Archiv: Niko Leopold Quartet
mica-Archiv: Merve2014 Ternai, Michael: hoerthoert: Das Festival für Zuhörkultur. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: Treeoo - "zwischen Blättern". In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: LAURA KORHONEN & TREEOO - "Pyyntö". In: mica-Musikmagazin.
2015 Neidhart, Didi: hoerthoert-Festival erstmals in Salzburg. In: mica-Musikmagazin.
2015 Ternai, Michael: chuffDRONE stellt sich vor. In: mica-Musikmagazin.
2015 Ternai, Michael: CHILLI JAZZ 2015. In: mica-Musikmagazin.
2016 Ternai, Michael: JUNEBERRY – "Juneberry". In: mica-Musikmagazin.
2016 mica: Die Österreichischen Kulturforen stellen sich vor: Ottawa. In: mica-Musikmagazin.
2016 Ternai, Michael: Das KLANGZEUG ORCHESTER stellt sich vor. In: mica-Musikmagazin.
2017 mica: June in October - Konzert und Workshop. In: mica-Musikmagazin.
2018 mica: Carinthischer Sommer 2018 steht im Zeichen junger Künstlerinnen. In: mica-Musikmagazin.
2018 Schütz, Martin: KLANGZEUG ORCHESTER – "Stuff". In: mica-Musikmagazin.
2019 Woels, Michael Franz: "Eigentlich ist jede Band ein Forschungsprojekt für mich" – JUDITH FERSTL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2019 Ternai, Michael: NIKO LEOPOLD QUARTET – "Breakdown of Reality". In: mica-Musikmagazin.
2021 Woels, Michael Franz: "DAS ALBUM IST EINE EINLADUNG, SICH AUF UNGEWISSHEIT EINZULASSEN UND ZUVERSICHT ZU TANKEN" ‒ JUDITH FERSTL (JUNE IN OCTOBER) IM MICA- INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: JUNE IN OCTOBER - "My Feet On Solid Ground". In: mica-Musikmagazin.
2023 mica: 100 Prozent: Judith Ferstl. In: mica-Musikmagazin.
2023 Umfahrer, Sophia: "ROSA, GRÜN UND ERINNERND" – MERVE IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Website: Judith Ferstl
austrian music export: Judith Ferstl
Facebook: Judith Ferstl
YouTube: Judith Ferstl
Soundcloud: Judith Ferstl
Webseite: Juneberry
Soundcloud: Juneberry
Webseite: Gnigler
Facebook: Gnigler
YouTube: Gnigler
Webseite: chuffDRONE
austrian music export: chuffDRONE
Facebook: chuffDRONE
Soundcloud: chuffDRONE
YouTube: chuffDRONE
Facebook: Niko Leopold Quartet
Bandcamp: Niko Leopold Quartet
Webseite: Treeoo
Soundcloud: Treeoo
Webseite: Orwa Saleh Band
Webseite: Christian Muthspiels Orjazztra
Webseite: MERVE
Facebook: Klio
Soundcloud: Klio
Soundcloud: Klangzeug Orchester
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 3. 10. 2023): Biografie Judith Ferstl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/188034 (Abrufdatum: 4. 10. 2023).