Direkt zum Inhalt

Seglias Zesses

Vorname
Zesses
Nachname
Seglias
erfasst als
Komponist:in
Ausbildner:in
Genre
Neue Musik
Geburtsjahr
1984
Geburtsland
Griechenland

Zesses Seglias wurde im Jahr 1984 in Edessa (Griechenland) geboren. Er studierte Komposition und Musiktheater bei Dr. Michalis Lapidakis an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, bei Beat Furrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und bei Dr. Dimitri Papageorgiou an der Aristoteles-Universität Thessaloniki.

Stilbeschreibung

Zesses Seglias ist ein Komponist von Klangkörpern und Sprachstrukturen. Sein kompositorisches Schaffen konzentriert sich auf die Beziehung zwischen dem Klang der Stimme und ihrer durch die Sprache definierten Semantik. Ein großer Teil seines Repertoires ist szenisch, aber auch konzertante Werke folgen diesem Prinzip. Die jüngste kompositorische Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung von musikalischer und gesprochener Sprache in einem Hybrid aus Klang und Bedeutung, das als gesprochenes Klangtheater bezeichnet wird.
Übersetzung nach Zesses Seglias About, abgerufen am 17.5.2023 [http://zesseseglias.com/about]

Auszeichnungen & Stipendien

2012 Internationaler Einojuhani Rautavaara Kammerchor-Kompositions-Workshop
und Wettbewerb, Viitasaari (Finnland): Gewinner ([α--])
2012 Kompositionswettbewerb - Staatsorchesters Thessaloniki & DissonArt ensemble, Thessaloniki, (Griechenland): Finalist (the morning light came slowly tumbling through the crack in
the window)
2013 Impuls-Wettbewerb, Graz: nominierter Komponist
2012 Festival Noise Non-ference, New York (USA): ausgewählter Komponist (torsuono)
2013 Komponistenmarathon - Platypus - Verein für Neue Musik: ausgewählter Komponist (monophonie)
2013 Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung: Ernst-Krenek-Kompositionspreis
2020 Internationaler Kompositionswettbewerb für Oper - Theater Mannheim (Deutschland): Finalist
2021 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (3 Kompositionen)
2023 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition (...sans fin)
2023 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Simiomata, Tragicomedia Amorosa: six scenes)
2024 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (acts as facts)
2025 Ernst von Siemens Musikstiftung (Deutschland): Kompositionsförderung (Qu4d. [un]spoken sound theatre)

Ausbildung

2002–2008 Aristoteleion Panepistimion Thessalonikis (Griechenland): Musiktheorie, Komposition (Michalis Lapidakis) - B.A.
2009–2011 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition, Musiktheater (Beat Furrer) - M.A.
2012–2019 Aristoteleion Panepistimion Thessalonikis (Griechenland): Philosophie (Dimitri Papageorgiou) - PhD, Musiktheorie, Komposition

Teilnehmer an Meisterkurse u. a.: Voix Nouvelles Royaumont (2014), Tzlil Meudcan (2014), Centre Acanthes (2011), Tschaikowsky Akademie (2012), Darmstädter Sommerakademie (2010), Impuls Akademie (2011, 2013)
u. a. mit: Georges Aperghis, Pierluigi Billone, Georg Friedrich Haas, Chaya Czernowin, Μ. Andre, Marco Stroppa, Philippe Hurel, Klaus Lang, Peter Ablinger, Johannes Schölhorn, Dmitri Alexandrowitsch Kourliandski

Tätigkeiten (Auswahl)

2007–2008 Konservatorium, Edessa (Griechenland): Lehrender für Musiktheorie
2008–heute freischaffender Komponist
2011–2013 Konservatorium, Edessa (Griechenland): Lehrender für Musiktheorie
2015–2017 Konservatorium Nordgriechenland: Lehrender für Musiktheorie
2018–2021 Staatliches Konservatorium, Thessaloniki (Griechenland): Lehrender u.a. für Komposition und Musiktheorie
2013–2020 Aristoteles-Universität, Thessaloniki (Griechenland): Lehrender u.a. für Komposition und Musiktheorie

Aufträge

2011 im Auftrag von Ana Chifu & Zacharias Tarpagkos: duo
2012 im Auftrag von Lucia D’Errico & Federico Costanza: torsuono
2012 UMS ‘n’ JIP (Schweiz): il mago del suono
2013 Helsinki Kammerchor (Finnland): noli turbare circulos meos ii
2013 Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung für Klangforum Wien: her
2013 Vertixe Sonora (Spanien): let the music go down
2014 Trio Amos: trio amoroso, omaggio a Claudio Monteverdi
2014 Diotima Quartet (Frankreich): ΣΤΕΑΡ, hommage a Andreas Empeirikos
2015 Trio IAMA (Griechenland): poems sunk in depression stranded in between their dreams
2015 Bregenzer Festspiele: To the Lighthouse
2017 Ensemble Berlin PianoPercussion (Deutschland): pppp
2017 Opus XXI Academy: where the light never reaches
2018 Composer Collider Europe (Deutschland): madrigali al vento e ai sospiri
2018 Schallfeld Ensemble: noli turbare circulos meos iii
2019  im Auftrag von Jana Luksts: onversations I
2020 Longleash trio: Conversations III
2020 Schallfeld Ensemble: Conversations VII
2020 PHACE: madrigali alla luce e al sangue
2021 ExVoCo & Duo Klex: new work
2022 open music - Ute Pinter: Simiomata
2023 Griechische Nationaloper: Not I
2023 airborne extended: Tragicomedia Amorosa: six scenes
2023 Helēna Sorokina: la poétesse e sa flute- monologue. variations
2025 Extended Voice Company (ExVoCo), Stuttgart (Deutschland) - CrossingLines, Barcelona (Spanien): Qu4d. [un]spoken sound theatre

Aufführungen (Auswahl)

2010 Zinajda Kodrič (Flöte), Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: (h) (UA)
2017 Symphonieorchester Vorarlberg, Bregenzer Festspiele: To the Lighthouse (UA)
2023 airborne extended, PRISM #11 Matinée - Reaktor, Wien: Tragicomedia Amorosa: six scenes (UA)
2023 Helēna Sorokina, Artistic Research Festival, Graz: la poétesse e sa flute- monologue. variations (UA)
2023 Gerald Preinfalk (Saxophon), Krassimir Sterev (Akkordeon), Dimitrios Polisoidis (Viola), Philipp Kienberger (Kontrabass), open music  - Museum der Wahrnehmung, Graz: Simiomata (UA)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir), Hofmusikkapelle Wien: ...sans fin (UA)
2024 àktapha ensemble, Young Ensemble Academy (Ensemble Modern - IEMA), Frankfurt (Deutschland): acts as facts (UA)
2024 Ensemble Sillages, Festival Mixtur, Barcelona (Spanien): Six movements (UA)
2026 ExVoCo, CrossingLines, Zyklus Nouvelles Aventures - ExVoCo / CrossingLines, Wiener Konzerthaus: Qu4d. [un]spoken sound theatre (UA)

Quellen/Links

Webseite: Zesses Seglias
Ulysses platform: Zesses Seglias
YouTube: zesseseg
Soundcloud: Zesses Seglias 

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 16. 4. 2025): Biografie Zesses Seglias. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/207373 (Abrufdatum: 5. 5. 2025).