Direkt zum Inhalt

Poleukhina Marina

Vorname
Marina
Nachname
Poleukhina
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Performancekünstler:in
Genre
Neue Musik
Improvisierte Musik
Geburtsjahr
1989
Geburtsort
St. Petersburg
Geburtsland
Russland

"Marina Poleukhina studierte Komposition am Moskauer Konservatorium und an der KUG in Graz bei Clemens Gadenstätter. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Aufmerksamkeit liegt auf interdisziplinären Arbeiten, in denen sie Welten vereint, die weit über reine Klänge hinausgehen. Sie verbindet Bewegung, Licht und Manipulation von gewöhnlichen Geräten, die zu Instrumenten werden und so neue und unerforschte akustische Situationen von intensiver Komplexität entstehen lassen. Als Komponistin, Improvisatorin und Performerin nahm sie bereits an zahlreichen internationalen Festivals teil. Ihre Musik wurde u. a. von Ensembles wie Nadar, MCME, Nostri Temporis, NoName, Vertixe Sonora Ensemble, Pro Arte, Looptail, Zwerm, Platypus und Musiker:innen wie Pete Harden, Susanna Borsch, Alexandra Topalidi, Heloisa Amaral, Eva Zöllner, Igor Gross, Alessandro Baticci oder Adam Tendler interpretiert. Marina Poleukhina wurde 2014 für den Gaudeamus Muziek Preis nominiert; 2018 war sie Artist-in-Residence an der Akademie der Künste Berlin (Werner-Düttmann-Stipendium); 2019 wurde sie für ein ORF-Porträtkonzert beauftragt; 2020 erhielt sie das Startstipendium; 2021 wurde das Stück eleven. each print in the mud fills with honey (mit Johanna Nielson und Agnes Schneidewind) im Rahmen von imagetanz gezeigt."
Wien Modern (2022), abgerufen am 21.8.2025 [https://www.wienmodern.at/2022-bio-marina-poleukhina-de-3297]

Auszeichnungen & Stipendien
2018 Akademie der Künste, Berlin: Werner-Düttmann-Stipendium 2018
2025 Setzkasten Wien: Artist in Residence

Stilbeschreibung
"Marina Poleukhina ist Komponistin und Improvisatorin. Sie ergänzt ihre musikalische Praxis durch die Beschäftigung mit objets trouvés, die sie als Instrumente einsetzt. Auch nutzt sie eigene Plastiken als Anregung für Improvisationen."
Alte Schmiede Wien (2024): vis-à-vis IMPROVISATION, abgerufen am 21.8.2025 [https://alte-schmiede.at/programm-3/recital/marina-poleukhina-etienne-nillesen]

Aufführungen (Auswahl)
2025 airborne extended - Elena Gabbrielli (Flöte), Sonja Leipold (Cembalo), Caroline Mayrhofer (Blockflöte/Paetzold), Tina Žerdin (Harfe), Klangspuren Schwaz - AIRBORNE EXTENDED, Schwaz: the glowing neon breathes through the ground (UA)

Quellen/Links
Soundcloud: Marina Poleukhina

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 21. 8. 2025): Biografie Marina Poleukhina. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213815 (Abrufdatum: 25. 8. 2025).

Logo frauen/musik