
Caroline Mayrhofer © Caroline Mayrhofer
"Caroline Mayrhofer, geboren in Innsbruck, bereits am Musikgymnasium Innsbruck Blockflötenstudium bei Michael Oman am Bruckner-Konservatorium Linz, 1 Jahr Studium Malerei in Florenz an der Accademia di Belle Arti, dann Instrumentalpädagogik- und Konzertfach-Studium Blockflöte an der Musikuniversität Wien bei Hans Maria Kneihs, sowie Violoncello bei Wolfgang Aichinger.
2001 Diplom Instrumentalpädagogik Blockflöte mit Auszeichnung, 2002 Diplom Instrumentalpädagogik Violoncello ebenfalls mit Auszeichnung, 2005 Magistra artium Konzertfach Blockflöte mit einstimmiger Auszeichnung, ab 2006 Post-graduate bei Walter van Hauwe und Jorge Isaac am Conservatorium Amsterdam, Spezialisierung auf Neue Musik, 2008 Diplom cum laude. Katalogisierte die Neue-Musik-Manuskript-Sammlung Walter van Hauwes. Stipendiatin beim Amherst-Early-Music-Festival, USA, und der Stichting Musici van Morgen/NL. Ab Herbst 2013 Lehrauftrag am Konservatorium Bozen.
Wiederholt Preisträgerin beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, 2012 Preisträgerin beim Internationalen Wettbewerb für Interpreten Neuer Blockflötenmusik in Darmstadt/D, zahlreiche Konzerte mit Neuer und Alter Musik als Solistin und in Ensembles in Europa, Nordamerika und Asien (u.a. Gaudeamus Amsterdam, Festival Badia Musica, Festival für zeitgenössische Musik Bozen, TransArt, Wien Modern, Klangspuren, Neue Musik in St.Ruprecht/Wien, Musik in der Alten Schmiede/Wien, Festwochen der Alten Musik Innsbruck, InterRegional Telfs, Landecker Festwochen, Musik und Kirche Brixen, Musica Viva, Forum Musik Kaltern, Jeunesse, ORF Radiokulturhaus, Essener Philharmonie, Gioventù musicale Bergamo). Mitwirkung bei CD- und Rundfunkproduktionen (RecRec, EMI digital, RAI, ORF).
Mitgründerin der Ensembles Gesti Musicali, A Fancy Compagnye, True Lobster, airborne, airborne extended, Boise, two whiskas, VOX, Wort.Klang sowie des Projekts Contour (zeitgenössische Solo-Musik mit Elektronik), Le Sarte (Impro-Duo mit Sound-Künstlerin Roberta Andreucci wjm)
Zusammenarbeit mit Komponisten (Eduard Demetz, Christof Dienz, Manuela Kerer, Cinzia Nistico, Hannes Kerschbaumer, Paolo Rimoldi, Herbert Grassl, Bernhard Lang, Elisabeth Schimana, Alexander Kaiser, Dana Probst, Bernhard Geigl, Fernando Riederer, Peter Jakober, Donny Karsadi, Arturo Fuentes, Tamara Friebl, Christoph Herndler), Kompositions-Widmungen und Uraufführungen. Auch Beschäftigung mit Jazz-und Schauspielmusik-Improvisation, Volksmusik, indischer und arabischer Musik (mit Hossam Mahmoud/Mahan Mirarab – Oud, Golnar Shahyar – Gesang)."
Caroline Mayrhofer (2021): Biografie, abgerufen am 11.11.2021 [https://www.caroline-mayrhofer.net/biografie/]
Auszeichnungen
Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Deuschland): mehrfache Preisträgerin
2005 Stipendium beim Amherst-Early-Music-Festival (USA)
2006 Stipendium der Stichting Musici van Morgen
2012 Internationaler Wettbewerb für Interpreten zeitgenössischer Blockflötenmusik, Darmstadt (Deuschland): Preis
2017 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2018–2019" (mit airborne extended)
Ausbildung
Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Blockflöte (Michael Oman)
Tiroler Landeskonservatorium, Innsbruck: Violoncello (Max Engel) Violoncello
19??–2001 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach und Instrumentalpädagogik Blockflöte - mit Auszeichnung (Maria Kneihs Hans)
19??–2002 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Instrumentalpädagogik Violoncello - Diplom mit Auszeichnung (Wolfgang Aichinger)
2006–2008 Conservatorium Amsterdam (Niederlande): Post-graduate Blockflöte , Spezialisierung auf Neue Musik - Diplom cum laude (Walter van Hauwe, Jorge Isaac)
Tätigkeiten
Ensembles VOX: Mitbegründerin, Blockflötistin (gemeinsam mit Andreas Nebl/Ina Hofmann (Akkordeon))
Contour: Mitbegründerin, Blockflötistin
True Lobster: Mitbegründerin, Blockflötistin
Boise: Mitbegründerin, Blockflötistin (gemeinsam mit Roberta Gottardi (Bassklarinetten))
Air-Borne: Mitbegründerin, Blockflötistin
2013–heute airborne extended: Mitbegründerin, Blockflötistin (Blockflöte und Harfe, Querflöte, Cembalo)
2015–heute two whiskas: Mitbegründerin, Blockflötistin (gemeinsam mit Ivana Pristašová (Violine))
A Fancy Compagnye (Renaissance-Consort-Musik): Mitbegründerin, Blockflötistin
Gesti Musicali (Programme früh- und hochbarocker Musik): Mitbegründerin, Blockflötistin
Ensemble Wort.Klang: Mitbegründerin, Blockflötistin
2013–heute Hochschule für Musik Konservatorium "Claudio Monteverdi" Bozen (Italien): Lehrbeauftragte
Aufführungen (Auswahl)
Auftritte unter anderem bei Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Festival Alte Musik in St. Ruprecht Wien, Festival für zeitgenössische Musik Bozen, Festival TransArt, Festival BadiaMusica, Festivalprogramm der Rubens-Ausstellung Braunschweig, Sonntagskonzerte im Museum Liechtenstein Wien, Landecker Festwochen, Festival Musicastello, Inter-Regional Telfs, Initiative Musik und Kirche Brixen, Musica Viva, Summer Classics, Forum Musik Kaltern, Gaudeamus-Wettbewerb Amsterdam
Pressestimmen
22. November 2017
"Bei einem im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubenden Auftritt der „Two Whiskas“, Ivana Pristasova an der Violine und Caroline Mayrhofer an verschiedenen Flöten, ließen die beiden virtuosen Interpretinnen zeitgenössische Musik in einer ausgeklügelten Regie (Peter Jakober) erklingen. Dabei waren sie in ein dunkles Bühnensetting getaucht, das nur die Musikerinnen – zum Teil im Halbdunkel – ein wenig beleuchtete. Die sieben Stücke von sechs unterschiedlichen Komponierenden wurden durch diese Licht- bzw. Klangregie so voneinander abgesetzt, dass kein Zwischenapplaus hervorgerufen wurde. Dadurch erhielt die Nachtvorstellung ein ganz eigenes Flair. [...] „Two Whiskas“ boten mit ihrem Konzert nicht nur einen gekonnt programmierten Überblick über zeitgenössische Kompositionen für ein sehr kleines Ensemble. Sie überzeugten auch mit ihrer High-end-Performance, die auf diesem Gebiet Maßstäbe setzt."
European Cultural News: Two Whiskas • Wien Modern • Konzert • Kritik • European Cultural News, abgerufen am 11.11.2021 [https://www.european-cultural-news.com/two-whiskas-wien-modern/28164/?c…]
24. Juni 2018
"Das Duo mit dem klingenden Namen „Two Whiskas“ musizierte unter dem Leitgedanken „the rest is noise“ auch das „Capriccio per Goldner“ von Wolfram Schurig. Die ungewöhnliche Besetzung für Violine und Blockflöte bot vor allem mit unterschiedlichen Klangregistern eine ungeahnte und faszinierende Klangvielfalt. Ivana Pristasova an den Streichinstrumenten sowie Caroline Mayrhofer an den Blockflöten spielten souverän und führten die Zuhörenden mit Werken von Agostino di Scipio, Timothy McCormack, Thomas Wally, Hannes Kerschaumer und Wolfram Schurig in ganz unterschiedliche musikalische Ausdruckswelten - die meisten begeisterten, ein Stück zog den letzten Nerv."
Kultur: Geige und Flöte in Konkurrenz und als Ergänzung zueinander – Spannendes Konzert mit den „Two Whiskas“ in der Bludenzer Remise (Silvia Thurner), abgerufen am 11.11.2021 [https://www.kulturzeitschrift.at/kritiken/musik-konzert/geige-und-floet…]
Diskografie
2019 HANNES KERSCHBAUMER: schraffur (CD, parladino music) || Werk: two whiskas - geschiebe (neue Version, 2017/18)
Literatur
2014 Ranacher, Ruth: "Als MusikerIn muss man sich sein Publikum holen" - AIR-BORNE EXTENDED im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2019 Ranacher, Ruth: "Wir nehmen von überall die besten Stücke mit ins Repertoire" - AIRBORNE EXTENDED im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2019 Ranacher, Ruth (Übersetzung: Dave Demsey): An interview with airborne extended. In: austrian music export.
Quellen/Links
Webseite: Caroline Mayrhofer
Webseite: airborne extended
austrian music export: airborne extended
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 23. 11. 2022): Biografie Caroline Mayrhofer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/176437 (Abrufdatum: 23. 3. 2023).