Direkt zum Inhalt

Öggl Simon

Vorname
Simon
Nachname
Öggl
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Produzent:in
Genre
Neue Musik
Elektronik
Pop/Rock/Elektronik
Geburtsjahr
1995
Geburtsland
Italien
Simon Öggl © Fabian Wallnöfer

Simon Öggl © Fabian Wallnöfer

Der Komponist, Multiinstrumentalist und Musikproduzenten Simon Öggl wurde 1995 in Schlanders (Südtirol) geboren und lebt seit 2014 in Wien.

Stilbeschreibung
"Simon Öggls Kompositionen sind sehr unterschiedlich in Anlage, Stil und Form. Abwechslung, Offenheit und Aufgeschlossenheit in viele Richtungen zeichnen seine künstlerische Herangehensweise aus. Vielleicht mag das in seiner Kindheit begründet sein, in der er sich bereits früh als klang- und geräuschinteressiert zeigte."
ORF - Ö1 (2018): Talent im Porträt. Simon Öggl, abgerufen am 3.9.2025 [https://oe1.orf.at/artikel/652902/Simon-Oeggl]

Auszeichnung
2018 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Finalist Ö1 Talentebörse-Kompositionspreis

Ausbildung
Konservatorium C. Monteverdi Bozen (Italien)
MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Komposition, Orgel und Schlagwerk (Christian Minkowitsch, Dirk D'Ase)

Mitglied in der Band
2015–heute Drahthaus (gemeinsam mit Hans Zoderer, Ludwig Ascher, Valentin Martins)

Pressestimmen (Auswahl)
16. Dezember 2024
über:  Xenotopia - Simon Öggl
"[...] eine vielgestaltige musikalische Erkundungsreise, die sich in steter Wandlung zwischen Vertrautem und Fremdem bewegt und eine Welt entstehen lässt, in der akustische und elektronische Elemente miteinander verschmelzen und die Grenzen zwischen traditioneller und moderner Klanggestaltung verblassen. Die Musik ist verspielt, experimentierfreudig und manchmal bewusst chaotisch, ohne sich auf ein Genre oder ähnliches auch nur annähernd festlegen zu lassen, das dem Manifest “Xenofeminism: A Politics for Alienation” entlehnte Motto: “If nature is unjust, change nature!” und betont u.a. den Akt der Selbstermächtigung."
African Paper: Xenotopia: Debütalbum von Simon Öggl (admin), abgerufen am 3.9.2025 [https://africanpaper.com/2024/12/16/xenotopia-debutalbum-von-simon-oggl/]

Diskografie
2024 Xenotopia - Simon Öggl (LP, Col Legno)

Literatur
2020 Deisenberger, Markus: „Alles ist möglich, solange wir es nur tun“ – SIMON ÖGGL und LUDWIG ASCHER (DRAHTHAUS) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
Woels, Michael Franz: „EINE INTUITIVE REAKTION IST EIN UREIGENES, UNGEFILTERTES AGIEREN.“ – SIMON ÖGGL IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Facebook: Simon Öggl
Instagram: Simon Öggl
Bandcamp: Xenotopia von Simon Öggl
Soundcloud: Simon Öggl
IDM Südtirol: Simon Öggl
ORF - Ö1: Talent im Porträt. Simon Öggl
Webseite: Drahthaus

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 4. 9. 2025): Biografie Simon Öggl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/213853 (Abrufdatum: 6. 9. 2025).

Logo Filmmusik