ensemble LUX

Name der Organisation
ensemble LUX
erfasst als
Ensemble
Quartett
Streichquartett
Genre
Neue Musik
Klassik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Bundesland
Wien

ensemble LUX © Andrej Grilc

Gründungsjahr: 2004

Das in Wien beheimatete Streichquartett ensemble LUX hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich einen Stammplatz in der österreichischen zeitgenössischen Musikszene gesichert. Eine Vielzahl unterschiedlichster Kompositionen, teils extra für das ensemble LUX komponiert, wurden in den letzten Jahren aus der Taufe gehoben bzw. zur Aufführung gebracht.
Im Oktober 2008 fand eine Kooperation mit dem amerikanischen Komponisten Stephen Siegel und der Fromm Music Foundation (Harvard Universität in Boston, USA) statt, bei der das ensemble LUX das String Quartet von Stephen Siegel auf CD einspielte. In den Saisonen 2009/10 und 2010/11 war das ensemble LUX "ensemble in residence" der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM). In der Saison 2011/12 präsentierte sich das ensemble LUX mit einem eigenen Zyklus als "ensemble in residence" im Alte Schmiede Kunstverein Wien. Bei der Ausschreibung zu "The New Austrian Sound of Music" 2012/13 des österreichischen Außenministeriums ging das ensemble LUX erstgereiht hervor. Bei Wien Modern 2013 spielte das ensemble LUX im Dschungel Wien die Uraufführung und insgesamt zehn Vorstellungen von "Das Märchen vom alten Mann", einem Musiktheater für Kinder von Thomas Wally. Im April 2014 wurde das ensemble LUX ausgewählt, beim Osterfestival Imago Dei (Klangraum Krems, Österreich) zu spielen. Gemeinsam mit dem Minetti Quartett, Koehne Quartett und Medici Quartett, spielte es dort John Taveners "Towards Silence" für vier Streichquartette. In der Saison 2014/15 spielt das ensemble LUX im Schauspielhaus Wien in der vielbeachteten Produktion "Johnny Breitwieser. Eine Verbrecher-Ballade aus Wien" insgesamt 19 Vorstellungen.

Stilbeschreibung

"Vier Streicher, von den klaren Klängen der Geige bis hin zu den vollen Tönen des Cellos, verbinden sich im Streichquartett zu einem homogenen Ensemble, das KomponistInnen durch die überschaubare Anzahl der Beteiligten seit den Anfängen der Klassik ein wahres Experimentierfeld formaler wie auch harmonischer Elemente eröffnete – nicht selten, um die vorgegebenen Grenzen zu sprengen. Auch im letzten Jahrhundert brachten zahlreiche Komponisten wegweisende Werke für die vier Saiteninstrumente auf den Weg, erprobten darin neue Ausprägungen und erweiterten das klangliche Repertoire. Ebendiesen neuen Werken nimmt sich das ensemble LUX an [...]."
mica-Musikmagazin: mica-Porträt: ensemble LUX (Doris Weberberger, 2012)

Auszeichnungen

2009–2010 ÖGZM – Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik: Ensemble in Residence
2010–2011 ÖGZM – Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik: Ensemble in Residence
2011 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2012–2013"
2011–2012 Alte Schmiede Kunstverein Wien: Ensemble in Residence
2012 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Förderung

Ensemblemitglieder

2004–heute Thomas Wally (Gründer, Violine)
2007–heute Mara Kronick-Achleitner (Violoncello)
2013–heute Nora Romanoff (Viola)
2013–heute Louise Chisson (Violine)

ehemalige Mitglieder
2004–2012 Julia Purgina (Gründerin, Viola)
2004–20?? Bojidara Kouzmanova (Violine)
Marianna Oczkowska (Violine)
Šimon Voseček (Gründer)
Ernst Wally (Gründer)

Auftritte (Auswahl)

2007 Wien: floating, freezing, fusing: spheres (UA, Thomas Wally)
2008 Bregenzer Festspiele: transfigurations (UA, Thomas Wally)
2008 Alte Schmiede Kunstverein WienIm Säurebad (UA, Šimon Voseček)
2009 Kaoko Amano (Mezzosopran), ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik - Festkonzert, Musikverein Wien: Der Mann, der Erdrutsche sammelte (UA, Sonja Huber)
2010 Wiener KonzerthausTide I (UA, Daniel Oliver Moser)
2010 Wiener Konzerthaus: m:no45227 (UA, Daniel Salecich)
2011 Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien: la pureté de l'envie blanche (UA, Thomas Wally)
2012 Alte Schmiede Kunstverein Wien: Streichquartett Nr. 3 (UA, Julia Purgina)
2013 54. Österreichischer Chirurgenkongress, Wien: resectio et reconstructio I-IV (UA, Thomas Wally)
2017 Stadtpfarrkirche Dorotheergasse, Wien: Streichquartett Nr. 2 (UA, Gerald Resch)
2019 Heroines of Sound Festival - Eröffnungskonzert, Berlin (Deutschland): Anamorphosis 02 (UA, Judit Varga)

u.a. Aspekte Festival Salzburg, mehrmals im Wiener Musikverein, beim Feldkirch Festival, bei Wien Modern und beim Wiener Grabenfest. Auslandsgastspiele u.a. am Pariser Théâtre Dunois, Festival Orfeus nach Bratislava, nach England (Cambridge, Herstmonceux Castle, Ely Cathedral), nach Berlin, zum Forum Zeitgenössische Musik Leipzig, zu den Jornadas de Música Contemporánea nach Sevilla, zu den Östergötlands Musikdagar nach Linköpping und an die Akademia Muzyczna in Krakau

Diskografie (Auswahl)

2013 In Flux - mit Maria Fedotova (SPEKTRAL)
2011 String Quartet von Stephen Siegel (SPEKTRAL)

Literatur

mica-Archiv: ensemble LUX

2010 mica: Schönberg Center: Werke von Erich Urbanner und einigen von dessen Schülern mit dem Ensemble Lux (Nachbericht). In: mica-Musikmagazin.
2010 Rögl, Heinz: Wien Modern 2010: Konzerte mit neuen Werken österreichischer Komponisten (Thomas Wally, Thomas Heinisch, Joanna Wozny, Peter Jakober, Manuela Kerer). In: mica-Musikmagazin.
2011 mica: New Austrian Sound of Music: Ensembles, Bands und MusikerInnen stehen fest. In: mica-Musikmagazin.
2012 Ternai, Michael: Alte Schmiede: ensemble LUX in Residence (#1). In: mica-Musikmagazin.
2012 Weberberger, Doris: mica-Interview mit dem ensemble LUX. In: mica-Musikmagazin.
2012 Weberberger, Doris: mica-Porträt: ensemble LUX. In: mica-Musikmagazin.
2014 Heindl, Christian: Ensembles für Neue Musik in Österreich. In: mica-Musikmagazin.
2019 Jarmalavičiūtė, Ona: "Ich bin überzeugt von der Sinnhaftigkeit meiner Kompositionen." – Thomas Wally im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: ensemble LUX
Facebook: ensemble LUX

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 16. 12. 2022): ensemble LUX. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/46257 (Abrufdatum: 30. 3. 2023).

Logo frauen/musik

Logo NASOM