"Dejan Pečenko lebt und arbeitet in Slowenien und Österreich. Seit 1989 arbeitet er an der Anton-Bruckner-Universität in Linz als Professor für Jazzpiano. Als Jazzpianist nahm er an den meisten Festivals in Europa teil: Leverkusen, Lugano, Saalfelden, Wiesen, Moers, Ljubljana, Zagreb, Ascona, Korinthos, Kristianstadt, Salzburg, Nürnberg, Debrecen, Berlin, Burghausen und Maribor. Er arbeitete auch mit europäischen Funknetzwerken wie ZDF, SAT1, HTV, 3SAT, ÖRF1, TV SLO, RAI, EBU zusammen. Er hat mehr als 35 CDs aufgenommen und mit hervorragenden Jazzmusikern wie Aladar Pege, Erich Kleinschuster, Harry Stoika, Reggie Workman, Doug Hammond, Lee Harper, Barbara Thompson, Boško Petrović, Ernie Wilkins, Karl Heinz Miklin, Don Menza, Pharoah Akklaff, Tom Lellis, Jojo Mayer gespielt. Er ist der erste slowenische Jazzpianist, der zwei Soloalben mit Original-Songs im Swing-, Fusion-, Brazil- und Latin-Jazz-Genre aufgenommen hat."
Festival Lent (2019): Dejan Pečenko Quartet (AUT, SLO), abgerufen am 22.07.2025 [http://lent19.slovenija.net/de/programm/ereignis/dejanpeenkoquartetautslo1/index.htm]
- Auszeichnungen
1985 Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: Spezialpreis zum Studienabschluss
- Ausbildung
1979–1985 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz: Jazz-Klavier - Diplom mit Auszeichnung
- Tätigkeiten
1985–1989 freischaffender Jazzpianist bei zahlreichen Tourneen/Festivals mit bekannten heimischen/internationalen Jazzmusiker:innen (bspw. Tony Scott, Bumi Fian, Tone Janša)
1985–heute Mitwirkung bei zahlreichen Studio-/Radio-/Fernsehproduktionen, bspw. für: Österreichischer Rundfunk – ORF, EBU – European Broadcasting Union, ZDF, SAT 1, 3SAT, TV SLO, CRO TV, RAI
1989–2004 Bruckner-Konservatorium Linz: Professor (Jazz-Klavier)
1992 Akademija za glasbo v Ljubljani (Slowenien): Mitbegründer der Jazz-Abteilung
1995–2003 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Dozent (Klavierpraxis)
2005–2024 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: a.o. Professor (Jazz-Klavier, Didaktik, Lehrpraxis, Kleines Ensemble)
2014–20?? Univerza v Mariboru (Slowenien): a.o. Professor (Jazz-Klavier, Improvisation)Schüler:innen (Auswahl)
Martin Reiter, Monika Stadler, Tanja Brüggemann, Stefan Oberthaler, Johannes Berauer, Lukas Leitner, Dominik Leitner, Paul Temmel, Lukas Kletzander, Kris KoratMitglied in Ensemble/Band/Orchester
1986–heute Pečenko Trio: Keyboard-Spieler (gemeinsam mit Dragan Gajić (schlzg), Peter Herbert/Ewald Oberleitner (b-git))
2016–heute Emil And The Detectives: Keyboard-Spieler (gemeinsam mit Rastko Zager (b-git), Boris Majcen (tp, flh), Igor Bezget (git), Joze Zadravec (schlzg), Zdravko Zimic (sax))Dejan Pečenko Trio: Pianist (gemeinsam mit Manč Kovačič (b-git), Nikolaus Wonisch (schlzg))
Dejan Pečenko Quartett: Pianist, Keyboard-Spieler (gemeinsam mit Gernot Strebl (sax), Manč Kovačič (b-git), Nikolaus Wonisch (schlzg))
*Old Stoariegler Dixieland Band: Pianist (gemeinsam mit Denis Faic (cl), Franz Brodschneider (pos), Klaus Melem (db), Manfred Josel (schlzg))Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Musiker:innen, u. a. mit: Petar Ugrin, Čarli Novak, Maximilian Kanzler, Aladar Pege, Erich Kleinschuster, Harri Stoika, Reggie Workman, Doug Hammond, Lee Harper, Barbara Thompson, Boško Petrović, Ernie Wilkins, Karlheinz Miklin, Don Menza, John Marshall, Pharoah Akklaff, Tom Lellis, Esma Redjep, Jojo Mayer, Heinz von Hermann, Richard Österreicher, Rudi Berger, Hermann Breuer, Oscar Klein, Dušan Gojković, Adelhard Roidinger, Gianni Basso, Bruno Castellucci, Wladimir Nikolajewitsch Tschekassin, Hans Salomon, Bumi Fian, Manfred Josel, Rudolf Josel, Ferdinand Povel, Wolfgang Tozzi
- Aufführungen (Auswahl)
als Interpret
2011 Elfi Aichinger (voc), Harry Sokal (sax), Andi Schreiber (vl), Martin Stepanik (pf), Dejan Pečenko (pf), Christoph Cech (pf, synth), Andreas Weixler (elec), Helmut Schönleitner (e-bgit), Allan Praskin (sax), Daniel Nösig (tp), Christian Radovan (pos), Peter O'Mara (git), Peter Herbert (ac-git), Herbert Pirker (schlzg), Jeff Boudreaux (perc), Gerhard Reiter (perc)- Konzert der Lehrenden des Instituts für Jazz und improvisierte Musik (JIM) der Anton Bruckner Privatuniversität Linz - Porgy & Bess, Wien: iScore for Jim faculty tour (UA, Andreas Weixler)- *Diskografie (Auswahl)
2023 Remote Proximity - Emil And The Detectives (Videre)
2020 Planet Bach - Dejan Pečenko Trio (Wooky Music)
2018 Hang Up Your Hangups - Dejan Pečenko Quartet (Wooky Music)
*1998 Toy Museum - Dejan Pečenko
*1995 Piano Pianissimo - Dejan Pečenko
*1988 Persepolis - Pečenko Trio
*1986 Pečenko Trio - Pečenko Trio
1983 Un Dia Ta Bini - Brüning V. Alten's Sunrise Orchestra (LP; Software Music)als Gast-/Studiomusiker
1988 [2002] Austrian Jazzart: Bumi Fian (Universal Music Austria)
1987 The temple of the blue dwarfs - Jazzbina (LP; Jugoton)- Quellen/Links
SR-Archiv: Dejan Pečenko
Oesterreichisches Musiklexikon online: Pecenko, Dejan
Wikipedia: Dejan Pečenko (deutsch)
Wikipedia: Dejan Pečenko (slowenisch)
Soundcloud: Dejan Pečenko Trio- Accordion title
https://de.wikipedia.org/wiki/Dejan_Pe%C4%8Denko
https://www.discogs.com/de/artist/1310007-Dejan-Pe%C4%8Denko
https://de.wikipedia.org/wiki/Dejan_Pe%C4%8Denko
https://www.discogs.com/de/artist/11638052-Emil-And-The-Detectives-2
DREI KLAVIER-SOLO CD`S MIT EIGENE MUSIK UNTER EIGENEM NAMEN
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 22. 7. 2025): Biografie Dejan Pečenko. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/80444 (Abrufdatum: 22. 7. 2025).