Ming Wang © Ming Wang
Ming Wang wurde in Taipei geboren, wo sie chinesische Musik an der Chinese Culture University studierte. Von 1986 studierte sie Komposition bei Nan-Chang Chien in Taipei, und ab 1989 an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Abschlüsse mit Auszeichnung in den Jahren 1997 und 2003.
Seit 1989 hält sie Vorträge in Musikwissenschaft und unterrichtet traditionelle chinesische Musik, bspw. an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Deutschland) und der Universität Wien.
Die Komponistin arbeitet seit Jahren mit renommierten Dirigenten, Solisten und Ensembles zusammen und ihre instrumentalen und elektronischen Kompositionen gelangten bei vielen internationalen Musikfestivals zur Aufführung.
Unter den zahlreichen Preisen, die sie in der Vergangenheit erhalten hat, sind u. a. Staatsstipendien für Komponisten verliehen vom österreichischen Bundeskanzleramt, der Förderpreis der Stadt Wien und ein Ehrenpreis des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur.
Verena Platzer (2025)
- Auszeichnungen
Stadt Tainan (Taiwan): mehrmalige Preisträgerin von Musikwettbewerben
1998 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Fortbildungsförderung
2002 Stadt Wien: Förderungspreis
2002 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur: Staatstipendium
2004 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Würdigungspreis
2005 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Fantasie über Saishangqu)
2005 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur: Staatstipendium
2007 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Traumfänger)
2011 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Bewegungen in transformierter Entfernung)
2011–2015 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: diverse Arbeitsstipendien
2012 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Schwebende Fragmente II)
2012 Tage der Neuen Musik Burghausen (Deutschland): Composer in Residence
2013 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Publicity Preis
2016–2018 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: diverse Kompositionsförderungen
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsförderung
2022 Sonus – Internationale Musikwerkstatt, St. Michael ob Bleiburg: Composer in Residence
2023 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana – SKE Fonds: Kompositionsförderung (Interaktion. Bilder. Fünf Elemente)- Ausbildung
1968–1977 Tainan (Taiwan): Besuch der Pflichtschule
1977–1982 Fachhochschule für Malerei, Tainan (Taiwan): Europäische Malerei
1982–1986 Chinese Culture University, Tainan (Taiwan): Chinesische Musik (Pipa, Guzheng) - BA
1986–1989 Taipeh (Taiwan): Privatunterricht Komposition/Tonsatz (Nan-Chan Chien)
1989–1991 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Theorie/Formenlehre (Claus Ganter, Karl Heinz Füssl)
1990 Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt (Deutschland): Teilnehmerin
1991–1997 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Komposition (Dieter Kaufmann), Formenanalsye (Günther Kahowez), Instrumentation (Ertugrul Sevsay) - Diplom mit Auszeichnung
1991–1997 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lehrgang für Computermusik und elektronische Medien - Zertifikat mit Auszeichnung
1996 Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt (Deutschland): Teilnehmerin'
1997–2003 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Elektronische Komposition (Dieter Kaufmann) - Diplom mit Auszeichnung
1998 impuls . Ensemble- und Komponistenakademie, Graz: Teilnehmerin
1999 impuls . Ensemble- und Komponistenakademie, Graz: Teilnehmerin
2002 Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt (Deutschland): Teilnehmerin
2004–20?? mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Doktorat Musiktheorie/Analyse (Dieter Torkewitz, Gerlinde Haas)kontinuierliche Weiterbildung u. a. bei: Internationale Akademie für neue Kompositionen (Schwaz/Tirol), ExMachina Sommerakademie (Folkwang Hochschule Essen/Deutschland)
- *Tätigkeiten
1982–1986 Tainan (Taiwan): Auftritte als Solistin bzw. in kammermusikalischen Konzerten
1989–heute Dozentin für Musikwissenschaft, u. a. bei: Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland), Universität Wien, mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ÖNB – Österreichische Nationalbibliothek, Arnold Schönberg Center, Alte Schmiede Kunstverein Wien, Wiener Konzerthaus, Musikverein Wien, University of Hongkong (VR China), Museum Rietberg (Zürich/Schweiz), Nationalen Universität für Kunst (Taipei/Taiwan), Internationale Konferenz "Entwicklung und Neuschaffung der traditionellen chinesischen Musik in aller Welt" (Taipei/Taiwan)
1999 Wiener Festwochen: Musikerin (Produktion "Marco Polo")
2001 Wien Modern: Musikerin (Produktion "Night Banquet")
2002–2003 Musikpalette Tulln: Dozentin (Komposition)
2004 Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland): Lehrbeauftragte (Traditionelle chinesische Musik)
2004 Institut für Musikwissenschaft - Universität Wien: Lehrbeauftragte (Traditionelle chinesische Musik)
2004–heute Verlag "Edition HH Limited", Oxon (Großbritannien): ständige Zusammenarbeit
2006 Musikpalette Tulln: Dozentin (Komposition)
2006 Institut für Musikwissenschaft - Universität Wien: Lehrbeauftragte (Traditionelle chinesische Musik)
2011 The International Music Camp, Taipeh (Taiwan): Dozentin (Komposition)
2012 University of Hongkong (VR China): Vortragende, Leiterin einer Meisterklasse
2012–2014 Institut für Musikwissenschaft - Universität Wien: regelmäßige Vorträge
2012 "Tage der Pipa" - Universität Wien: Projektleiterin, Komponistin, Vortragende, Musikerin
2013 Echoraum Wien: Initiatorin/Organisatorin eines Gedenkkonzertes von Luna Alcalay
2014 Kinderprojekt "Klingklang" - Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Musikverein Wien: Mitarbeiterin, Musikerin
2014–heute IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich: Vorstandsmitglied (Schriftführerin)
2014 Musaik: Fest Neuer Musik aus den Bundesländersektionen - IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich: organisatorische Mitarbeiterin
2020 whiteBOX.art, München (Deutschland): Musikerin (Produktion "Endless Pleasures")
2023 Komponist:innenforum Mittersill "Stromausfall": Teilnehmerin
2024 Komponist:innenforum Mittersill "Sorge": TeilnehmerinTeilnehmerin an zahlreichen nationalen/internationalen Musikfestivals, bspw.: Festival Elektronischer Frühling, Steirischer Herbst, Wien Modern, Carinthischer Sommer, Keelung Modern International Music Festival (Keelung/Taiwan), Festival international d'art acousmatique et des arts de support FUTURA (Crest/Frankreich), International Rostrum of Electroacoustic Music (Amsterdam/Niederlande), Beijing Modern Music Festival (Peking/VR China)
Zusammenarbeit mit renommierten Dirigent:innen/Solist:innen, Ensembles, u. a. mit: Dennis Russell Davies, Peter Burwik, Simeon Pironkoff, René Staar, Gottfried Rabl, Alexander Drcar, Roland Freisitzer, Peter Keuschnig
Kooperationen mit bekannten Ensembles/Orchestern, bspw. mit: Ensemble Dragon (Deutschland), Chai Found Music Workshop (Taiwan), Soundstreams Ensemble (Kanada), ORF Radio Symphonieorchester Wien, ensemble xx. jahrhundert, Ensemble Wiener Collage, Koehne Quartett, die reihe, Ensemble Auer's Flutery, Reconsil, Ensemble Kontrapunkte
Förderin eines österreichisch-taiwanesischen KulturaustauschsMitglied in Ensemble/Band/Orchester
1982–1986 Chinesisches Rundfunkorchester für traditionelle chinesische Musik (Taiwan): Mitglied- *Aufträge (Auswahl)
2011 Ambitus - Gruppe für Neue Musik: Bewegungen in transformierter Entfernung
2011 Musikschule der Stadt Burghausen (Deutschland): Kinderuniversum
2012 Reconsil: Drei Fantasiebilder Südafrika
2013 Musikschule der Stadt Burghausen (Deutschland): Hoamat
2013 Ensemble Auers' Flutery: Entfaltung
2016 im Auftrag von Walter Auer, Julia Auer (Flötisten): Sui . Gong
2023 ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik: Pessach- *Aufführungen (Auswahl)
als Komponistin
1998 ORF Radio Symphonieorchester Wien, Dennis Russell Davies (dir) - Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Grazer Congress: Die Wolken (UA)
2012 Musizierklassen der Burghausener Grundschulen - Tage der Neuen Musik Burghausen (Deutschland): Kinderuniversum (UA)
2012 Koehne Quartett, Kaori Nishii (pf), OFF-Theater Wien: Im Moment der Verklärung (UA)
2013 Chai Found Music Workshop, National Concert Hall Taipeh (Taiwan): Sehnsucht vom Jenseits (望鄉台) (UA)
2013 Chai Found Music Workshop - Festival "NEUE WELTEN 2: Asia meets Europe meets Asia", Klagenfurt: Lyrisches Stück (抒情詩) (UA)
2014 Ensemble Auers' Flutery: Walter Auer (fl), Julia Auer (fl), Joanna Lewis (vl), Anne Harvey-Nagl (vl), Johannes Flieder (va), Martin Rummel (vc), Jurek Dybał (db), Monica Melcova (cemb), Gottfried Rabl (dir) - Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Musikverein Wien: Entfaltung (UA)
2014 Duo Stump-Linshalm, Ensemble und Chöre der Musikschule Burghausen, Phlipp Walcher (dir) - Abschlusskonzert - Tage der Neuen Musik Burghausen (Deutschland): Hoamat (UA)
2014 Reconsil, Roland Freisitzer (dir) - Projekt "Exploring the World", Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Drei Fantasiebilder Südafrika (UA)
2014 Vera Klug (afl), Theodor Burkali (bcl), Christoph Hofer (acc), Alessio Venier (vl), Alessio Domini (pf) - Festival Expan, Schloss Porcia Spittal an der Drau: Düstere Flamme (UA), Der Nordpol II (UA)
2016 Duo Ovocutters, Amsterdam (Niederlande): Gaudi's Contour (UA)
2016 Ensemble Auers' Flutery: Walter Auer (fl), Julia Auer (fl), Rémy Ballot (vl), Martin Rummel (vc), Monica Melcova (cemb, pf) - Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Musikverein Wien: Sui . Gong (UA)
2018 Ensemble Kontrapunkte, Peter Keuschnig (dir) - Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Musikverein Wien: Gesang eines Zugvogels (UA)
2020 Kaori Nishii (pf) - Konzert "25 Miniaturen - Ein Abend für Karlheinz Roschitz" - Alte Schmiede Kunstverein Wien: Der Stern im Keller (UA)
2022 Reconsil: Stefan Thurner (pos), Mirjam Schiestl (cl), Daniel Oliver Moser (va), Maria Frodl (vc), Alfred Melichar (acc), Kaori Nishii (pf), Antanina Kalechyts (dir) - Ambitus - Gruppe für Neue Musik, Wien: ARCHE (UA)
2023 Duo Stump-Linshalm, Kaori Nishii (pf), Otto Probst (pf) - Alte Schmiede Kunstverein Wien: Aus der Dunkelheit (UA)
2024 Ensemble Zeitfluss, Edo Micic (dir) - Konzertreihe "FESTKONZERTE 75 Jahre ÖGZM" - ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, Wien: Pessach (UA)als Interpretin
2014 Ming Wang (Zheng), Ensemble Neue Streicher, Thomas Payne (dir), Ehrbar-Saal Wien: Symphonie Nr. 2 in B-Dur "Sinfonia Microclassica" (UA, Ulf-Diether Soyka)- *Diskografie (Auswahl)
als Gast-/Studiomusikerin
2002 Site - Christian Utz (Composer's Art Label) // Track 6-12: KreiseTonträger mit ihren Werken
2023 Edward Han Jiang: Piano Miniatures From China (Grand Piano) // Track 9: Velvet Flowers
2022 Velvet Flower - Lydia Maria Bader (Single; Lydia Maria Bader) // Track 1: Velvet Flower
2017 CD-Edition 30/4: Electroacoustic Music And Sound Art From Austria (GEM) // CD 4, Track 6: Die Elfen Und Die Kleinen Monster
2016 Soirée Ulf-Diether Soyka: Live from Premieres until 2014 (Magao Records) // Track 6-9: Symphony No. 2, "sinfonia microclassica", Op. 10/8
2015 Exploring the World - Ensemble Reconsil, Roland Freisitzer (Orlando Records) // CD3, Track 7: Drei Fantasiebilder - Südafrika
2013 21st Century Portraits: exxj - exxj, Peter Burwik (Capriccio) // Track 1: Schwebende Fragmente II
2010 Fruits - Sylvie Lacroix (Telos Music Records) // Track 4: Die Verwandelten Modi
2006 Unerhört: Elektronische Musik Aus Wien (ORF) // Track 6: Gelbe Gefahr
2004 3 Farben: Weiss, Music Of Peace - Ruth Weiss (ORF) // Epos 2
2003 freischaffend (Extraplatte) // Track 5: sommernachtstraum 2002
2001 Schallwellen Eins (Extraplatte) // Track 3: Denkmal
1998 Schallmauer (Extraplatte) // Track 3: Gelbe Gefahr
1997 Extraplatte '96/97 From Classical To Contemporary: The Music Of Extraplatte (Extraplatte) // Track 22: 3 Nachtstücke
1995 Conserved (Extraplatte) // CD 1, Track 2: 3 Nachtstücke- *Literatur
2001 Wang Ming. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 555–557.
2023 kofomi #27. In: mica-Musikmagazin.
2024 FESTKONZERTE 75 Jahre ÖGZM. In: mica-Musikmagazin.
2024 kofomi#28 – Sorge. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Ming Wang
Facebook: Ming Wang
YouTube: Ming Wang
Wien Modern: Ming Wang
Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Ming Wang
Edition HH Limited: Ming Wang
Komponistinnen.org: Wang, Ming- Accordion title
https://www.youtube.com/@w8971124/videos
https://www.musicaustria.at/?s=Ming+Wang
https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/172720
https://mingwang2015.jimdoweb.com/archiv/2015/ -2016
Monsterfest für Tonband (1998)
(Musik für die Stereoanlage, austro mechana EX 456 099-2, ISBN: 3-221-14562-4, 1999)Duo für Viola, Fagott (oder Bassklarinette) und Elektronik (1999)
(masterclass 2001, austro mechana EX 556 001-2, ISBN: 3-221-15562-X, 2001)Xushi shi (Ballade, 敘事詩) für traditionelle chinesische Instrumente (8 Spieler) (1999)
(made in Taiwan (CD - zeitgenössische Komponisten Nr. 1), cai Found music workshop, 2010)Die Drachenprinzessin für Klarinette, Violoncello, Klavier und 2 Schlagzeuger (Kinderensemble) (2007) (Musik der Jugend, die Sieger-CD prima la musica 2007, austro mechana prima 2007, SW 010 292-2)
Tätigkeiten
2013 /14 „Lokalklang“ (Bayern, Deutschland)
2012 „Tage der neuen Musik“ (Burghausen, Deutschland), Lehrauftrag für traditionelle chinesische Musik an der Universität Wien und Meisterkurs für Komposition an der „University of Hongkong“
2009 „Musik –Bindeglied der Menschen“ (NÖ), „KlingKlang“ (Wiener Musikverein), „Musiktheatertage“ beim Festival „Carinthischer Sommer“ (Villach) und „Clang. Bilder“
2008 „Clang. Bilder“ (NÖ)
2007 „Klangschatten“ (Köln)Aufträge
2016 Ensemble Reconsil (Österreich)
2015 von „Expan – Werkstatt für neue Musik / Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, von „cercle - konzertreihe für neue musik“, vom Verlag „Edition HH Limited“ (England) und vom Taipei folk music Orchestra (Taiwan)
2014 von der Musikschule der Stadt Burghausen (Deutschland), von „Internationale Gesellschaft für neue Musik Österreich / Expan – Werkstatt für neue Musik“ sowie von Walter Auer - dem Solo Flötisten der Wiener Philharmoniker
2013 vom „Chai Found Music Workshop“
2012 von “Ambitus / Koehne Quartett”
2011 vom ensemble xx. jahrhundert
2010 vom „Chai Found Music Workshop“ (Taipei, Taiwan)
2009 von der Wiener Städtischen Versicherung eine Kinderoper für das Festival Carinthischer Sommer 2009
2008 vom Ensemble Dragon
2007 von der renommierten Solo-Flötistin Sylvie Lacroix, dem Klaviertrio-Ambitus und dem Ensemble Wiener Collage
2006 vom Ensemble „ZhengMing“ (Köln-Bielefeld-Wien) und dem Ensemble „music. lab“ (Wien)
2005 vom „Chai Found Music Workshop“ und vom Ensemble „music. lab“ (Wien)
2004 von der „Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik“ (Wien) und der „Österreichischen Beamtenversicherung“ für das Grabenfest 2004 (Wien)
2002 und 2003 vom Schulprojekt „Musikpalette“ (Tulln, Österreich)
1996 bis 1999 vom „Chai Found Music Workshop“ (Taipei, Taiwan)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 31. 1. 2025): Biografie Ming Wang. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/172720 (Abrufdatum: 4. 2. 2025).