Fotografin: Maria Frodl ©
Sonja Leipold, *1983, absolvierte die Studien IGP Querflöte & Klavier am Mozarteum Salzburg und Konzertfach Cembalo an der Musikuniversität Wien (Diplom 2011 mit Auszeichnung).
Ihre Arbeit wurde mit diversen Preisen und Förderungen gewürdigt: u.a. Bundeswettbewerbe Prima la Musica, Stipendium des BMUKK für das Projekt „Cembaloperspektiven“ 2009, Leistungsstipendien der Musikuniversität Wien, Finalistin der international Osaka music competition 2009, Preisträgerin beim internationalen Cembalowettbewerb Bologna 2011 (Annelie-de-Man Preis für zeitgenössische Cembalomusik) und beim Fidelio-Wettbewerb 2012.
Konzentration auf Barock- und zeitgenössische Musik, Widmungsträgerin zahlreicher zeitgenössischer Cembalowerke. Mit eigenen Projekten, solistisch ebenso wie als Mitglied diverser Ensembles rege Konzerttätigkeit in ganz Europa (bei Veranstaltern wie Musikverein, Konzerthaus und Radiokulturhaus Wien, Innsbrucker Festwochen, Carinthischer Sommer, Sammlung Essl, IGNM, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Rundfunkchor/Philharmonie Berlin, Contemporary Harpsichord Festival Parma, November Music Days Niederlande, u.a.)
Unterrichtstätigkeit in Wien, Dozentin bei Sommerkursen für alte Musik. Außerdem Engagements u.a. als musikalische Abendspielleitung am Stadttheater Klagenfurt sowie Einstudierung/Korrepetition am Theater an der Wien unter N. Harnoncourt.
Zeitraum | Ausbildung | Instrument | AusbildnerIn | Organisation | Ort |
---|---|---|---|---|---|
2005
|
IGP Querflöte mit Schwerpunkt Traversflöte (Diplom) | ||||
2006
|
IGP Klavier mit Schwerpunkt Korrepetition (Diplom mit Auszeichnung) | ||||
2011
|
Konzertfach Cembalo (Diplom mit Auszeichnung) |
Zeitraum | Tätigkeit | Organisation | Ort |
---|---|---|---|
Dozentin bei Sommerkursen für alte Musik | |||
eigene Projekte, solistisch wie auch als Mitglied diverser Ensembles | |||
Widmungsträgerin zahlreicher Werke (u.a. für das Duo Ovocutters - Cembalo und Akkordeon) | |||
rege Konzerttätigkeit in ganz Europa und bei renommierten Veranstaltern (Musikverein, Konzerthaus und Radiokulturhaus Wien, Innsbrucker Festwochen, Carinthischer Sommer, Sammlung Essl, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, International Contemporary Harpsichord Festival, Rundfunkchor und Philharmonie Berlin, November Music Days Niederlande, u.a.) | |||
Musikpädagogin für Klavier und Querflöte | |||
musikalische Abendspielleitung | |||
Korrepetition und Einstudierung unter Nikolaus Harnoncourt |
Time Period | Auszeichnung | Werk | Auszeichnende Organisation |
---|---|---|---|
Preisträgerin Bundeswettbewerbe in Klavier solo und Holzbläserkammermusik | |||
Leistungsstipendien | |||
2009
|
Stipendium für das Projekt „Cembaloperspektiven“ | ||
2009
|
Finalistin | ||
2011
|
Preisträgerin beim internationalen Cembalowettbewerb Bologna (Annelie-de-Man Preis für zeitgenössische Cembalomusik) | ||
2012
|
Preisträgerin Fidelio-Wettbewerb |