
Jörg Mikula © Maria Frodl
Jörg Mikula wurde 1975 in Graz geboren und erhielt von seinen Eltern und Geschwistern seine erste musikalische Prägung. Im Elternhaus wurde viel klassische Musik und Jazz gehört, wobei er mit gemischten Gefühlen insbesondere an die sonntäglichen Frühstücke zurückdenkt, bei denen gerne sehr laute Barockmusik zum Pflichtprogramm gehörte.
Als sehr vielseitiger und aufgeschlossener Musiker sind auch seine Kooperationen stilistisch vielfältig: osteuropäische, türkische und Balkan-Musik. Er spezialisietre sich auf den persischen Tombak und alle möglichen Rahmentrommeln.
Ausbildung
1999 Berklee College of Music Boston (USA): Schlagzeug (Abschluss magna cum laude)
1999 - 2001 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Schlagzeug (Abschluss mit Auszeichnung)
Weitere Kurse in Uganda und Marokko
zu seinen einflussreichsten Lehrern gehörten Jamey Haddad, Ian Froman, Alex Deutsch, Dave DiCenso, Kenwood Dennard und Hal Crook
Tätigkeiten
Zusammenarbeiten mit vielfältigen Künstlern wie Sandy Lopicic Orkestar, Sandala Orkestar, Özlem Bulut, Natasa Mirkovic and Matthias Loibner, Ulrich Drechsler, Tord Gustavsen, Peter Rom und Selen Gulun
Studio-Schlagzeuger für Pop-Künstler wie Effi, Mika Vember, Gugabriel uvm.
Mitwirkung in diversen Bands wie Özlem Bulut Band, Donauwellenreiter, Sterzinger Experience, Ulrich Drechsler Cello Quartet
Vienna Music Institute Wien Unterrichtstätigkeit (Schlagzeug, Rhythmus)
2022 [Band Sterzinger]: Schlagzeuger (gemeinsam mit Stefan Sterzinger (Gesang), Gerald Preinfalk (Bassklarinette, Sopransaxofon), Edi Koehldorfer (Gitarre), Franz Schaden (Bassgeige))
Diskografie
2022 Leise im Kreise - [Band Sterzinger] (Bayla Records/Galileo Music)
2013 Drumsongs (Unit-Records)
Literatur
mica-Archiv: Jörg Mikula
2022 Ternai, Michael: STERZINGER V – „Leise im Kreise“. In: mica-Musikmagazin.
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 1. 2023): Biografie Jörg Mikula. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/187113 (Abrufdatum: 22. 9. 2023).