Direkt zum Inhalt

Abraham Sophie

Vorname
Sophie
Nachname
Abraham
erfasst als
Interpret:in
Komponist:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Instrument(e)
Violoncello
Geburtsjahr
1986
Geburtsland
Niederlande
Sophie Abraham

Sophie Abraham © Julia Wesely

"Die 1986 [in Groningen (Holland)] geborene Cellistin Sophie Abraham komponiert, interpretiert und improvisiert mit großer Lust entlang musikalisch-kreativer Grenzüberschreitungen. Zwischen Klassik, zeitgenössischen Kompositionen und experimentellen Klanglandschaften. Im radio.string.quartet, im Trio Frühstück, im Ensemble Scurdia, mit Folke Tegetthoff, in ihren Soloprogrammen. Im Zentrum für Musikvermittlung Wien und in der Musikschule an St. Pölten unterrichtet sie mit Freude und Interesse an der dabei entstehenden Interaktion. Zahlreiche Preise, Stipendien und Kompositionsaufträge für Werbung und Film."
Trio Frühstück (2021): Sophie, abgerufen am 11.11.2021 [http://triofruehstueck.com/sophie]

Auszeichnungen

2013 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendiatin "The New Austrian Sound of Music 2014–2015" (mit Trio Frühstück und The Little Band From Gingerland)
2022 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award Nominierung i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues"
2023 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award Nominierung i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (mit Alpen & Glühen)

Ausbildung

KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Violoncello (Andrea Molnár)

Tätigkeiten

2021–heute Schallwellen-Musikwerkstatt Contemporary Folk, Göstling an der Ybbs: Referentin (Violoncello)

Zentrum für Musikvermittlung Wien: Lehrerin
Musikschule an St. Pölten: Lehrerin

Mitglied in den Ensembles
2010–heute Trio Frühstück: Cellistin (gemeinsam mit Clara Frühstück (pf), Maria Sawerthal (vl))
2010–2011 Ángela Tröndle & MOSAIK (plus strings): Violinistin (gemeinsam mit Ángela Tröndle (voc, Komposition), Siegmar Brecher (bcl), Michael Lagger (pf), Valentin Czihak (db), Philipp Kopmajer (schlzg), Igmar Jenner (vl), Andreas Semlitsch (vl), Simon Schellnegger (va))
2011–2016 The Little Band From Gingerland: Mitbegründerin, Cellistin, Sängerin (gemeinsam mit Ángela Tröndle (pf, voc), Philipp Kopmajer (perc, voc), Siegmar Brecher (bcl))
2013–heute radio.string.quartet: Cellistin (gemeinsam mit Bernie Mallinger (vl, voc), Igmar Jenner (vl), Cynthia Liao (va, voc))
2021–heute Alpen & Glühen: Cellistin (gemeinsam mit Thomas Gansch (flh, tp), Herbert Pixner (cl, flh, harm), Manu Delago (perc), Lukas Kranzelbinder (db), Bernie Mallinger (vl), Igmar Jenner (vc), Cynthia Liao (va))

Duo Julia Lacherstorfer & Sophie Abraham: Cellistin, Sängerin (gemeinsam mit Julia Lacherstorfer (vl, voc))
Ensemble Scurdia: Cellistin
Sophie Abraham Solo

Aufführungen (Auswahl)

2010 Ángela Tröndle & MOSAIK (plus strings), Radiokulturhaus Wien
2011 Ángela Tröndle & MOSAIK (plus strings), Porgy & Bess Wien
2011 The Little Band From Gingerland - KULTurVIECH, Rottenmann
2015The Little Band From Gingerland - 6. Österreichische Kulturtage - Kulturforum Zagreb, Osijek (Kroatien)
2014 Trio Frühstück, Musikverein Wien: Caprice (VI) mosaïque (UA, Thomas Wally)
2017 Trio Frühstück - Schmalz zum Frühstück, MuTh Wien: und über dir das meer (UA, Gerald Resch), Quasare/Pulsare II (UA, Olga Neuwirth), schlechtecharakterstücke (Bernhard Gander)
2015 Trio Frühstück, Musikhaus Hallein: Werke von Franz Schubert und Wolfgang A. Mozart
2016 Trio Frühstück - Konzert für Iván Eröd, Radiokulturhaus Wien: Werke von Ivan Eröd
2019 Trio Frühstück - Laute Frauen, MuTh Wien: Quasare/Pulsare II (Olga Neuwirth), Klaviertrio g-Moll (Clara Schuhmann), Soir & Matin (Melanie Bonis), Jonathan (Sophie Abraham), Moonday (Sophie Abraham)
2019 Oberwart: Da geht was den Bach runter... (UA, Thomas Maria Monetti)
2019 KICK JAZZ-Festival - Porgy & Bess Wien: Brothers (UA)
2020 Trio Frühstück - In Memoriam Ivan Eröd, Alte Schmiede Wien: Werke von Ivan Eröd, Béla Bartók, Judit Varga, Akos Banlaky, Michael Amann, Gerhard Präsent, Amir Safari
2021 Trio Frühstück - Neuwirth • Haydn • Schumann | 10 Jahre Trio Frühstück - Musikverein, Wien: Quasare/Pulsare II (Olga Neuwirth), Blumenstück (Zugabe, Judith Varga)
2021 Duo Julia Lacherstorfer & Sophie Abraham: Spinnerin - a female narrative
2021 Sophie Abraham Solo: Brothers - Album Release

Pressestimmen

02. April 2020
CD: Erd' - radio.string.quartet & Roland Neuwirth
"Seither begeistern die aus unterschiedlichsten Nationen stammenden Musiker*innen mit spannenden Interpretationen, Arrangements und Bearbeitungen der Musik anderer Künstler*innen, ebenso wie mit originellen Eigenkompositionen und Kollaborationen unterschiedlichster Art. Wie auch schon in der Vergangenheit wird das kreative Schaffen des einstigen Extremschrammlers mit „Erd’“ (Preiser Records) nicht einfach nur erneut wiedergegeben, sondern mit voller Hingabe und enormen Ideenreichtum ein ganz neue, und wunderbare Facette seiner Musik offenbart."
mica-Musikmagazin: RADIO.STRING.QUARTET & ROLAND NEUWIRTH - „ERD'“ (Alexander Kochman)

31. Oktober 2017
CD: in between silence  - radio.string.quartet
"Bernie Mallinger (Violine), Cynthia Liao (Viola), Sophie Abraham (Cello) und Igmar Jenner (Violine) zeigen sich auf „in between silence“ als eine Formation, der es auf wirklich aufregende Weise gelingt, aus der musikalischen Vielfalt etwas Ureigenes zu formen, einen Sound, in dem die verschiedenen Dinge auf ganz faszinierende Art zu einer packenden Geschichte verwoben sind."
mica-Musikmagazin: RADIO.STRING.QUARTET – „in between silence“ (Michael Ternai).

22. April 2014
CD: Sir Prise - The Little Band From Gingerland
"Eines wird nach dem Durchhören dieses Album sofort klar, musikalisch haben Ángela Tröndle und Sophie Abraham auf „Sir Prise“ nicht nur einen, sondern gleich mehrere nächste Schritte nach vorne getan, denn mehr als man es sich vielleicht erwarten durfte, ist es den beiden Musikerinnen dieses Mal gelungen, all ihre gemeinsamen Stärken, wie auch die doch vorhandenen, aber sich gegenseitig befruchtenden individuellen Unterschiede auf wirklich eindrucksvolle Weise zu bündeln."
mica-Musikmagazin: The Little Band from Gingerland - Sir Prise (Michael Ternai).

5. März 2012
CD: Time out Time - The Little Band From Gingerland
"Dass die Liedermacherkunst sich nicht immer an den bereits tausendmal gehörten Formaten orientieren muss, sondern sehr wohl auch einmal etwas anders und eigenständig erklingen kann, genau diesen Beweis versuchen Ángela Tröndle und Sophie Abraham als „The Little Band From Gingerland“ anzutreten. Mit Erfolg. Was die beiden Musikerinnen auf ihrem im März erscheinenden Debütalbum „Time out Time“ (Cracked Anegg) nämlich auf den Weg bringen, ist ein hoch interessanter, anspruchsvoller, ungemein vielschichtiger, avantgardistischer und sehr eigenständiger Artpopentwurf, den man in dieser Form nur selten zu Gehör bekommt. Leichtfüßig und mit viel Spielwitz entwerfen die beiden Musikerinnen ihre ganz eigene und zugleich sehr charmante und freche Klangsprache, in welcher sich Jazz, Pop und Singer/Songwriting auf ganz wunderbare Weise annähern. Vorstellen werden The Little Band From Gingerland ihr Erstlingswerk im Rahmen einer Österreichtour im März."
mica-Musikmagazin: The Little Band From Gingerland – Time Out Time (Michael Ternai).

14. Dezember 2011
"In der Musik von „The Little Band From Gingerland“ vereinigen sich modernes Liedermachertum, wunderbar facettenreiche und vielseitige Vokalkunst, die Verspieltheit des Jazz, die Einfachheit des Pop, experimentelle Elektronik, Kunstanspruch und eine fast schon betörend wirkende Gefälligkeit zu einem ungemein spannenden Ganzen. Eine Mischung, die in dieser Form nur selten zu hören ist. Ángela Tröndle und Sophie Abraham halten sich in ihren Kompositionen bewusst an keine vorgefertigten Songwriting-Muster, vielmehr versuchen sie sich des engen Korsetts des Festgeschriebenen zu entledigen, um sich so neue Freiräume zu schaffen. Auf diesem Wege entwerfen die beiden Musikerinnen einen an klanglichen Elementen ungemein reichen Gesamtsound, der stets auch Raum für spontane überraschende Wendungen bietet."
mica-Musikmagazin: The Little Band form Gingerland beschließen das Jahr mit zwei Konzerten (Michael Ternai).

21. Februar 2011
"Ganz ohne Scheuklappen ist die junge Musikerin auch auf ihrem im vergangenen Jahr erschienenen Album „Eleven Electric Elephants“ (Cracked Anegg) an die Sache herangegangen. Agierte sie auf ihrem Erstlingswerk „Dedication to a City“ (2007) noch stark im traditionellen Jazzkontext, nahm sie auf ihrem im vergangenen März erschienenen Zweitlingswerk „Eleven Electric Elephants” eine Erweiterung der instrumentalen Besetzung um ein Streichquartett vor, was im Ergebnis dazu führte, dass die Musik im Ganzen noch bunter und vielfältiger aus den Boxen schallt. Unterstützt von dem erneut virtuos spielenden Ensemble Mosaik (Siegmar Brecher, Valentin Czihak, Michael Lagger und Philipp Kopmajer) vollzieht Angela Tröndle in ihren neuen Stücken einmal mehr auf eindrucksvolle Art und Weise den oftmals schwierig zu meisternden Spagat zwischen einer unkomplizierten Eingängigkeit und komplexen Strukturen mit Tiefgang."
mica-Musikmagazin: Ángela Tröndle & Mosaik plus Strings zu Gast im Porgy (Michael Ternai).

1. März 2010
CD: Eleven Electric Elephants - Ángela Tröndle & MOSAIK
"„Eleven Electric Elephants“ stellt jenen nächsten kreativen Schritt dar, den man von der jungen Musikerin erwarten konnte. Abermals zeigen sich die Grazerin und ihre Mitmusiker Siegmar Brecher, Valentin Czihak, Michael Lagger und Philipp Kopmajer von einer enorm spielfreudigen und experimentellen Seite. Wie schon auf dem Erstlingswerk wandelt das Quintett in seinen Stücken auf dem weiten Feld zwischen traditionellen Jazzstandards und der Improvisation, zeichnet sich aber auch durch eine enorme Offenheit gegenüber anderen Genres aus. Nahezu spielend gelingt es, Ángela Tröndle in ihren Kompositionen einmal mehr unterschiedlichste Spielarten unter einen gemeinsamen Hut zu bringen und dabei den Spannungsbogen stets aufrecht zu erhalten."
mica-Musikmagazin: Angela Tröndle zu Gast im Grazer Orpheum (Michael Ternai).

Diskografie (Auswahl)

2022 Alpen Und Glühen - Alpen & Glühen (Three Saints Records)
2020 Erd' - radio.string.quartet & Roland Neuwirth (Preiser Records)
2017 in between silence  - radio.string.quartet (Jazzland Recordings Norway)
2014 Sir Prise - The Little Band from Gingerland (cracked anegg records)
2014 Mosaïque - Trio Frühstück (Gramola)
2014 Globalive - Ensemble Scurdia (Lotus Records)
2013 Posting Joe – Celebrating Weather Report – live - The Little Band from Gingerland (ACT)
2012 Time Out Time - The Little Band from Gingerland (cracked anegg records)
2010 Eleven Electric Elephants - Ángela Tröndle & MOSAIK (plus strings) (cracked anegg records)
2007 Celebrating the Mahavishnu Orchestra - radio.string.quartet (ACT)

Literatur

mica-Archiv: Sophie Abraham
mica-Archiv: Trio Frühstück
mica-Archiv: The Little Band From Gingerland
mica-Archiv: radio.string.quartet

2010 Ternai, Michael: Ángela Tröndle & Mosaik: Eleven Electric Elephants. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Angela Tröndle zu Gast im Grazer Orpheum. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: Angela Tröndle & Mosaik zu Gast im Radiokulturhaus. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Ángela Tröndle & Mosaik plus Strings zu Gast im Porgy. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: The Little Band form Gingerland beschließen das Jahr mit zwei Konzerten. In: mica-Musikmagazin.
2012 Ternai, Michael: The Little Band From Gingerland – Time Out Time. In: mica-Musikmagazin.
2012 Ternai, Michael: mica-Interview mit Ángela Tröndle und Sophie Abraham (The Little Band From Gingerland). In: mica-Musikmagazin.
2013 Felber, Andreas: Die neue Relevanz des alten Netzwerk-Gedankens - die junge österreichische Jazzgarde. In: mica-Musikmagazin.
2013 mica: NASOM – The New Austrian Sound of Music 2014/2015. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: The Little Band from Gingerland - Sir Prise. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: RADIO.STRING.QUARTET – "in between silence". In: mica-Musikmagazin.
2017 mica: Frühstück mit Schmalz. In: mica-Musikmagazin.
2019 Deisenberger, Markus: "Da fing etwas in mir zu brennen an" – SOPHIE ABRAHAM im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2020 Kochman, Alexander: RADIO.STRING.QUARTET & ROLAND NEUWIRTH - "ERD'". In: In: mica-Musikmagazin.
2020 Plank, Jürgen: "Ich bin mit dieser produktion sehr glücklich" – ROLAND NEUWIRTH im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2020 mica: Corona Notizen #11: Sophie Abraham. In: mica-Musikmagazin.
2020 Ternai, Michael: "Wir wollten es zur Normalität machen, Kompositionen von Frauen in unser Repertoire aufzunehmen." – CLARA FRÜHSTÜCK und SOPHIE ABRAHAM (TRIO FRÜHSTÜCK) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: "Es geht mir darum, einfach die schönen Erinnerungen wieder hervorzurufen." - SOPHIE ABRAHAM im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2021 Fleur, Arianna: AUSTRIAN MUSIC HIGHLIGHTS #10. In: mica-Musikmagazin.
2022 Ternai, Michael: Anlässlich des International Jazz Day: Ein Blick auf die österreichische Jazzszene. In: mica-Musikmagazin.
2022 Ternai, Michael: "Was die Band so einzigartig macht, ist, dass alle, die dabei sind, selber Bandleader*innen sind [...]" – THOMAS GANSCH und HERBERT PIXNER im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2023 mica: "Gib mir ein Liebeslied" – Künstler:innen stellen Liebeslieder vor. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Sophie Abraham
austrian music export: Sophie Abraham
Webseite: Trio Frühstück
Facebook: Trio Frühstück
Ö1-ORF: Zeit-Ton Magazin. Rückblick, Vorschau und aktuelle Veröffentlichungen
Radiokulturhaus: Konzert für Iván Eröd
Webseite: radio.string.quartet
Facebook: radio.string.quartet
YouTube: radio.string.quartet

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 12. 7. 2023): Biografie Sophie Abraham. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/203903 (Abrufdatum: 4. 10. 2023).

Logo frauen/musik

Logo Filmmusik