Direkt zum Inhalt

Staber Ulfried

Vorname
Ulfried
Nachname
Staber
erfasst als
Interpret:in
Solist:in
Genre
Klassik
Neue Musik
Instrument(e)
Stimme
Männerstimme
Bass
Geburtsjahr
1976
Geburtsort
Fohnsdorf
Geburtsland
Österreich

"Ulfried Staber studierte an der Kunstuniversität Graz bei Elisabeth Batrice und Martin Klietmann Musikpädagogik und Gesang. Während seines Studiums entdeckte er die Liebe zur Chormusik. Er war Mitglied der Domkantorei Graz, cantus, Cappella nova und anderen Chören und Ensembles mit denen er in ganz Europa und Asien viele Konzerte bei verschiedensten Festivals bestreiten durfte. Seine solistische Konzerttätigkeit erstreckt sich auf ganz Österreich, Italien, die Schweiz und Deutschland, wo er u. a. die Passionen sowie zahlreiche Kantaten von Bach, die Schöpfung von Haydn oder die Marienvesper von Monteverdi sang. Auch zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Musik sind in seinem Repertoire zu finden. Auftritte im Rahmen internationaler Festivals, u. a. Styriarte, Carinthischer Sommer, Trigonale, Feste musicale per S.Rocco/Venedig, Schlossfestspiele Ludwigsburg, Musikfest Bremen, Tiroler Festspiele Erl und Festival Oude Muziek Utrecht. Mit dem Countertenor Terry Wey bildet er das Duo multiple voices. Neben seinem Ensemble Cinquecento arbeitet er als gefragter Ensemblesänger auch regelmäßig mit verschiedenen Ensembles wie Weser-Renaissance (Manfred Cordes), La Grande Chapelle (Albert Recasens), Clemencic Consort, Ars antiqua Austria (Gunar Letzbor), Huelgas Ensemble (Paul van Nevel), La Capella Reial de Catalunya (Jordi Savall), Nova (Colin Mason), Cappella Mariana oder dem Balthasar Neumann Chor (Thomas Hengelbrock) zusammen." 
Wien Modern (2021): Ulfried Staber, abgerufen am 25.6.2025 [https://www.wienmodern.at/2021-bio-ulfried-staber-de-5928]

Auszeichnungen

2007 Austrian Music Office: Hans-Koller-Preis i.d. Kategorie "CD des Jahres" (mit Ensemble schnittpunktvokal)
2007 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Pasticcio-Preis (mit Ensemble schnittpunktvokal)

Ausbildung 

Musikschule Fohnsdorf: Violine, Klavier
1995–2007 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Lehramt für Musik, Gesang (Elisabeth Batrice) 
1998–2005 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Gesangspädagogik (Martin Klietmann) - Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg

Tätigkeiten 

1989–2017(?) Ensemble schnittpunktvokal: Bassist
2004–heute Ensemble Cinquecento: Bassist (gemeinsam mit Achim Schulz (Tenor), Terry Wey (Countertenor), Tim Scott Whiteley (Bariton), Tore Tom Denys (Tenor))
2016–heute Cantando Admont: Bassist
Domkantorei Graz: Bassist
cantus: Bassist
cappella nova graz: Bassist
Vokalensemble Nova: Bassist
multiple voices: Bassist (gemeinsam mit Terry Wey)

Zusammenarbeit u. a. mit: ars antiqua austria, Weser-renaissance, La Grande Chapelle, Clemencic Consort, Huelgas Ensemble, La Capella Reial de Catalunya, Cappella Mariana, Balthasar Neumann Chor (Thomas Hengelbrock), Wolfgang Puschnig 

Aufführungen (Auswahl)

2006 Ensemble schnittpunktvokal, Niedersächsische Musiktage, Hannover (Deutschland): O Camerado Close (UA, Gerd Kühr)
2007 Ensemble schnittpunktvokal, Carinthischer Sommer, Ossiach: Zwischen Himmel und Erde (UA, Bruno Strobl)
2007 Ensemble schnittpunktvokal, Maria Bichl: Immer feiern wir Himmelfahrt (UA, Bruno Strobl
2018 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Ponte Vocale – in memoriam Peter Oswald, Stift Neuberg an der Mürz: Üç Anayasa / Drei Konstitutionen (UA, Sinan Samanlı)
2018 Alexander Kiechle (b), Terry Wey (ct), Ictus-Ensemble, Cantando Admont, Klaus Lang (dir) - Bayreuther Festspiele, Kulturbühne "Reichshof" Bayreuth (Deutschland): der verschwundene hochzeiter (UA, Klaus Lang)
2018 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - open music Graz, Leechkirche Graz: le basile de sa propre nature (UA, Anna Korsun), salle cinq (UA, Feliz Anne Reyes Macahis), Mathematisches Mysterium (UA, Clemens Nachtmann), Symphony in yellow/Désespoir (UA, Clemens Nachtmann)
2021 Jaap Blonk (voc), Ensemble Kontrapunkte, Beat Furrer (dir), Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Konzert "Baselitz 1 | Kontrapunkte | Furrer 3" - Wien Modern, Musikverein Wien: Bein im Sprung (UA, Elisabeth Harnik)
2022 Gerd Kenda (b), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Graz: if I am not being killed… (UA, Elisabeth Harnik)
2023 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir), Bruseum Graz: 6 Madrigale (UA d. überarb. Version, Gerald Resch)
2023 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Konzert "sounds.archeologies" - Wien Modern, Reaktor Wien: Osmose (UA, Gerald Resch)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir), Hofmusikkapelle Wien: ...sans fin (UA, Zesses Seglias)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Konzertreihe "concert talks", Hofmusikkapelle Wien: Codex de Monsieur Günter Brus (UA, Kurt Egemen), II. Tangled Dew (UA, Anna Arkushyna), Darmdrama (UA, Šimon Voseček)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Kompositionswerkstatt "Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE", Mariendom Linz: Möwe, wie kannst du so schön weinen? (UA, Tina Geroldinger), nachWelle (UA, Emma Ebmeyer), Fiori musicali (UA, Sarah Proske), in caeco macula (UA, Lara Bäucker), STABAT MATER – stab our mother? (UA, Anna Wielend), I mean what I say (UA, Sara Stevanović), speicher (UA, Jakob Böttcher)
2024 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Gustav Mahler Kompositionspreis, Stiftskirche Viktring: Stasis (UA, Reinhold Schinwald), Schluss (UA, Sebastian Zaczek), Ten is Heaven (UA, Samuele Giulio Ferrari), sini (UA, Alyssa Aska)
2025 Wolfgang Kogert (org), Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir), Hofmusikkapelle Wien: athirst against the light (UA, Klaus Lang)
2025 Sarah Aristidou (s), Piroska Nyffenegger (voc), Leigh Melrose (bar), Andrew Moore (bbar), Ruben Drole (bbar)) Philharmonia Zürich, Cantando Admont, Cordula Bürgi (Einstudierung), Beat Furrer (dir), Opernhaus Zürich (Schweiz): Das grosse Feuer (UA, Beat Furrer)
2025 Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir), Bruseum Graz: silentia lunae (UA, Javier Quislant)

Diskografie (Auswahl)

2024 Furrer 70 Medienbox - Klangforum Wien, Cantando Admont (Klangforum Wien)
2024 Elisabeth Harnik: someone will remember us, Cantando Admont (Kairos) // Track 5: Bein im Sprung (2021) for bass solo, four female voices, violin, viola, cello and double bass
2016 Die Logik der Engel - Musik aus dem 13., 14. und dem 21. Jahrhundert – Vokalensemble NOVA (ORF-CD 3199)
2011 voces quietis - schnittpunktvokal (cpo)
2011 Wolfgang Puschnig: For the Love of It - schnittpunktvokal (col legno)
2012 Salvatore Sciarrino: Macbeth – Vokalensemble NOVA, Klangforum Wien, Evan Christ (Col Legno)
2006 Beat Furrer: Begehren – Petra Hoffmann, Johann Leutgeb, Vokalensemble NOVA, ensemble recherche (Kairos)
2006 Wolfgang Puschnig: Songs from Carinthia. Meiner Söl'/Moj Duh - schnittpunktvokal (Emarcy Records)
2005 A Cappella Pleasures. 27 authentic Folk songs from Austria & Slovenia - schnittpunktvokal (cpo)
2004 A Cappella Christmas. Weihnachtslieder aus Südösterreich - schnittpunktvokal (cpo)
2002 Kärnten Weihnacht. Kärntner Advent- und Weihnachtslieder - schnittpunktvokal (CD)
1999 Nicola Porpora:  Il Gedeone – Wessel, Bästlein, Perillo, Voss, Waschinski, Chum, Vokalensemble NOVA, Wiener Akademie, Martin Haselböck (cpo)
1997 Kärntenlieder - schnittpunktvokal (CD)
1996 Kärnten. Lieder - schnittpunktvokal (CD)

Literatur

2020 Benkeser, Christoph / Woels, Michael Franz: "Mich hat schon immer Unkonventionelles aufhorchen lassen." – CORDULA BÜRGI (GRÜNDERIN UND LEITERIN VON CANTANDO ADMONT) IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
2023 impuls Akademie. Programm für Vokalisten 2023. In: mica-Musikmagazin.
2023 Offener Brief der Institutionen der österreichischen Musikszene zu den RSO-Einsparungsplänen. In: mica-Musikmagazin.
2023 Osterfestival Tirol: im Fluss der Zeit. In: mica-Musikmagazin.
2023 GUSTAV MAHLER KOMPOSITIONSPREIS. In: mica-Musikmagazin.
2024 Klangforum Wien: Kleiner Zyklus im Großen Saal. In: mica-Musikmagazin.
2024 Festkonzert – 70 Jahre Beat Furrer. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links 

Wien Modern (2021): Ulfried Staber
Wien Modern (2020): Ulfried Staber
Webseite: Ensemble Cinquecento
Webseite: Cantando Admont
Facebook: Cantando Admont
YouTube: Cantando Admont
Instagram: Cantando Admont
Wien Modern: Cantando Admont (2024)
ORF Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Cantando Admont (2022)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 25. 6. 2025): Biografie Ulfried Staber. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/80722 (Abrufdatum: 2. 7. 2025).