Wolfgang Kogert © Lukas Beck
"Wolfgang Kogert ist ein äußerst vielseitiger und akribischer Interpret. Sein Repertoire reicht vom Robertsbrigde Codex (1360) bis zur neusten Musik.
Mit zahlreichen Komponist:innen wie Friedrich Cerha, Jean-Pierre Leguay, Younghi Pagh-Paan, Wolfgang Mitterer, Thomas Lacôte oder Zsigmond Szathmáry verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit.
Im Wiener Musikverein brachte er mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien die Orgelkonzerte von Bernd Richard Deutsch und Thomas Amann im Wiener Musikverein zur Uraufführung. 2020 spielte er gemeinsam mit den Wiener Symphonikern im Wiener Stephansdom die Premiere von »tönendes licht.« für Orgel und Orchester von Klaus Lang.
Seine Konzerttätigkeit umfasst Auftritte im Rahmen von Festivals wie Wien Modern, Bachfest Leipzig, Hildebrandt-Tage Naumburg, Scelsi Festival Basel, Printemps des Arts Nantes oder orgel-mixturen Sankt Peter Köln.
Als Solist gastierte er im Palais des Beaux-Arts Bruxelles, im Wiener Konzerthaus, im Moscow International House of Music, im Stavanger Konserthus, in der Tokyo Opera City Concert Hall und im Aichi Arts Center Nagoya. Er wurde zu Orgelkonzerten in Kirchen wie Notre-Dame de Paris, Freiburger Münster, in Oslo, Prag, Mailand, Athen, Riga, Tripolis, Istanbul u.a. eingeladen.
Kogert arbeitete mit Orchestern wie dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra, der Camerata Salzburg oder dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada, Vladimir Fedoseyev, Kristjan Järvi, Cornelius Meister, Marin Alsop und Vladimir Ashkenazy.
Wolfgang Kogert wurde 1980 in Wien geboren und erhielt seine Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie an den Musikhochschulen Stuttgart und Detmold. 2006 gewann er den Internationalen Wedstrijd Musica Antiqua in Brügge, 2013 war er Artist in Residence an der Cité Internationale des Arts in Paris.
2012 wurde er zum Organisten der traditionsreichen Wiener Hofburgkapelle ernannt, wo er mit der Wiener Hofmusikkapelle, bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, der Wiener Sängerknaben und des Herrenchores der Wiener Staatsoper, musiziert.
Seit 2019 ist Kogert Kustos der Orgel des ORF RadioKulturhauses in Wien. Außerdem fungiert er als Berater für Orgelbauprojekte und für den Orgelzyklus der Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs."
Wolfgang Kogert: Biografie, abgerufen am 15.10.2024 [https://www.wolfgangkogert.com/biografie/]
- Auszeichnungen
2005 Internationaler Johann Joseph-Fux Orgelwettbewerb: 1. Preis
2005 Internationaler Orgelwettbewerb, Zürich (Schweiz): 2. Preis
2006 Internationale Wedstrijd Musica Antiqua, Brügge (Belgien): 1. Preis
2013 Cité Internationale des Arts, Paris (Frankreich): Artist in Residence
2013 zahlreiche internationale Auszeichnungen für die CD "Johann Caspar Kerll: Sämtliche freie Orgelwerke"
2018 Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Pasticcio-Preis (mit Bachchor Salzburg, Alois Glassner; CD "Rejoice! Musik des 20. Jahrhunderts für Chor und Orgel")- Ausbildung
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Orgel (Rudolf Scholz, Martin Haselböck)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Deutschland): Orgel (Jon Laukvik)
Hochschule für Musik Detmold (Deutschland): Orgel (Tomasz Adam Nowak)2019 Universität Mozarteum Salzburg: künstl. Habilitation
- Tätigkeiten
2010–2016 Hochschule für Musik Detmold (Deutschland): Dozent (Improvisation, künstlerisch-liturgisches Orgelspiel)
2012–heute Wiener Hofmusikkapelle: Organist
2015–heute Institut für Tasteninstrumente - Universität Mozarteum Salzburg: Lehrbeauftragter (Orgel)
2017 Projekt "Orgel und Elektronik" - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Veranstalter, Musiker, Lektor (mit Karlheinz Essl)
2017–2018 Abteilung 2 Musik und darstellende Kunst - Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Jurymitglied der Staatsstipendien für Komposition (mit Bernd Richard Deutsch, Dana Cristina Probst)
2019–heute Radiokulturhaus Wien: Kustos der Orgel
2020 "Call for Scores Neue Musik für Orgel" - Wien Modern: Jurymitglied (mit Carola Bauckholt, Bernhard Günther, Martin Haselböck, Klaus Lang, Roman Summereder
2020 Hochschule für Musik Freiburg i. Breisgau (Deutschland): Professurvertretung
2024 Petr Eben International Organ Competition, Opava (Tschechische Republik): JurymitgliedJeunesse – Musikalische Jugend Österreich: Berater für Orgelbauprojekte, Orgelzyklus
Wienerwald Orgelfest: künstlerischer Leiter
St. Andreas - Hütteldorf, Wien: Organist
Kursleiter/Vortragender an bekannten Universitäten/Akademien, u. a. mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Conservatorium van Amsterdam (Niederlande), Norges musikkhøgskole Oslo (Norwegen), Pražská konzervatoř (Tschechische Republik)
Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen Orchestern/Ensembles und Dirigent:innen, bspw.: ORF Radio Symphonieorchester Wien, Wiener Symphoniker, Wiener Philharmoniker, Wiener Sängerknaben, Herrenchor der Wiener Staatsoper, Niederösterreichisches Tonkünstler-Orchester, Camerata Salzburg, Stavanger Symfoniorkester (Norwegen), Pittsburgh Symphony Orchestra (USA), Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles (USA), Sydney Symphony Orchestra (Australien), Andrés Orozco-Estrada, Wayne Marshall, Vladimir Fedoseyev, Bruno WeilSchüler:innen (Auswahl)
Alexander Ludwig Bauer- Aufführungen (Auswahl)
als Interpret
2009 Wolfgang Kogert (org), Mariendom Linz: Fantasie für Orgel (UA, Wolfram Wagner)
2010 Wolfgang Kogert (org), ORF Radio Symphonieorchester Wien, Billy de Bertrand (dir), Musikverein Wien: Kammermusik (UA, Friedrich Cerha)
2011 Wolfgang Kogert (org), Michaelerkirche Wien: Orgel und Weltempfänger (UA, Peter Ablinger)
2013 Agnes Palmisano (s), Wolfgang Kogert (org), Radiokulturhaus Wien: ... mei schdimm en da nocht ... (UA, Lukas Haselböck)
2013 Wolfgang Kogert (org), Universitätskirche Wien: weißbärtig. mond (UA, Klaus Lang)
2013 Wolfgang Kogert (org), ORF Radio Symphonieorchester Wien, Cornelius Meister (dir), Musikverein Wien: hands, yard, infinity (UA, Thomas Amann)
2015 Wolfgang Kogert (org), Radiokulturhaus Wien: Anamorph III (Dreigroschenbach) (UA)
2015 Wolfgang Kogert (org), ORF Radio Symphonieorchester Wien, Stefan Asbury (dir), Wien: Okeanos (UA, Bernd Richard Deutsch)
2015 Wolfgang Kogert (org), Katharina Klement (elec), Radiokulturhaus Wien: Drei Orgelstücke mit Live-Elektronik (UA, Johannes Kretz), Drift (UA, Katharina Klement)
2016 Anna Clare Hauf (s), Wolfgang Kogert (org), imPavillon Wels: Anti-Aging für Klangkosmetiker (UA, Manuela Kerer)
2017 Wolfgang Kogert (org), Kunststation Sankt Peter Köln (Deutschland): rondo (UA, Christoph Herndler)
2017 Wolfgang Kogert (org), Wiener Hofmusikkapelle: Influx (UA, Wolfgang Suppan)
2018 Kevin Fairbairn (tp), Wolfgang Kogert (org), Wiener Hofmusikkapelle: Konstanz (UA, Nava Hemyari), Kleines geistliches Konzert (UA, Illia Razumeiko)
2019 Wolfgang Kogert (org), Stift Wilten: Toccata breve (UA, Zsigmond Szathmáry)
2020 Wolfgang Kogert (org), Stephansdom Wien: Hymnus pro hodierno mundo et adveniente (UA, Maximilian Schnaus)
2020 Klaus Lang (org), Wolfgang Kogert (org), Wiener Symphoniker, Peter Rundel (dir) - Konzert "Klaus Lang: tönendes licht" - Wien Modern, Stephansdom Wien: tönendes licht (UA, Klaus Lang)
2020 Nava Hemyari (voc), Barbara Konrad (vl), Wolfgang Kogert (org), Radiokulturhaus Wien: linien (UA, Klaus Lang), fuoco (UA, Wolfgang Mitterer), Rue (UA, Nava Hemyari), Mechanik des Verschwindens (UA, Christoph Herndler), vingt secondes (UA, Karlheinz Essl)
2021 Wolfgang Kogert (org), Festkonzert "Cerha 95", Radiokulturhaus Wien: Toccata für Orgel solo (UA, Friedrich Cerha)
2021 Wolfgang Kogert (org), Johanneskirche Zürich (Schweiz): Zwei Zwölftonspiele (UA, Josef Matthias Hauer)
2021 Maxi Blaha (schsp, voc), Wolfgang Kogert (org), PHACE: Reinhold Brunner (cl, bcl), Spiros Laskaridis (tp, flh), Ursula Fatton (hf), Maximilian Oelz (db), Brucknerhaus Linz: Hanni (UA, Gerald Resch)
2022 Wolfgang Kogert (org), Wiener Konzerthausgesellschaft, Wiener Konzerthaus: el sonido luminoso (UA, Klaus Lang)
2022 Wolfgang Kogert (org) - Festival BRANDNEU, St. Martin Kassel (Deutschland): Prendere il Fa (UA, Karlheinz Essl), a rose is a rose is ... (UA, Christoph Herndler)
2023 Zsigmond Szathmáry (org), Wolfgang Kogert (org) - Konzert "LIGETI 100.1 | IGNM 100.1" - Wien Modern, IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich, Jesuitenkirche Wien: Katamen (UA, Julia Purgina), Apoptosis (UA, Julia Purgina), Organ Loops Vol. 1 (UA, Bernhard Lang)
2023 Wolfgang Kogert (org), Posaunenquartett des ORF Radio Symphonieorchester Wien, Radiokulturhaus Wien: Balz und Pfeffer (UA, Hannah Eisendle), Brass Short Organ Mass (UA, Jennifer Higdon)
2024 Wolfgang Kogert (org) - Abendmusiken Graz, Mariahilferkirche Graz: In the prayer (UA, Younghi Pagh-Paan)
2024 Wolfgang Kogert (org) - Carinthischer Sommer, Klagenfurter Dom: Angelus descendens (UA, Beat Furrer)
2024 Wolfgang Kogert (org), Wiener Sängerknaben, Herrenchor der Wiener Staatsoper, Choralschola der Wiener Hofburgkapelle, Orchester der Wiener Staatsoper, Johannes Ebenbauer (dir), Wiener Hofmusikkapelle: Friedensmesse (UA, Johanna Doderer)- Pressestimmen (Auswahl)
21. Juli 2023
über: ORGANO/LOGICS: Sämtliche Orgelwerke von Karlheinz Essl - Karlheinz Essl, Wolfgang Kogert (col legno, 2023)
"Das Album enthält die gesamten Orgelwerke von Karlheinz Essl, die zwischen 1986 und 2021 entstanden sind und von Wolfgang Kogert an der Kuhn-Orgel der Hofburgkapelle in Wien eingespielt wurden. Punkt! So weit die puren geschichtliche-geographischen Fakten. Karlheinz Essl kennt sich aus mit computerunterstützter Komposition, er kennt sich aus mit der Musik Anton Weberns. Beides aus dem Innersten und damit operiert in seinem kompositorischen Schaffen nicht nur schattenhaft, sondern offensichtlich [...]. Was bedeutet das für die Hörenden, die dem Organisten Wolfgang Kogert an der Orgel der Wiener Hofburgkapelle ihre Ohren und ihr analytisches Hörvermögen schenken? Erstaunlich viel und mehr als ein mathematisches Mysterium mit Schwellwerken und Werken an der Schwelle zur puren musikalischen Logik esslscher Art. «Kogert … regte an, ursprünglich für andere Instrumentierungen geschaffene Werke an die Orgel heranzuführen, zu transkribieren oder zu verändern. Diese Vorgehensweise macht ‹ORGANO/LOGICS› auch zu einer kurzen Reise durch Karlheinz Essls Schaffen, in der die Orgel als Erzählstimme wirkt», schreibt Erwin Uhrmann in seinem Einführungstext. Und er beschließt seine Ausführungen mit den Wortem «Man könnte die kompositorische Arbeit von Karlheinz Essl in der Interpretation von Wolfgang Kogert als Dekonstruktion der Orgel begreifen, doch nicht, um diese in ihrer Verfasstheit aufzulösen, sondern um ihr weitere Dimensionen hinzuzufügen. Essl und Kogert haben die Orgel befragt und sie erzählen lassen.» [...] Letzter Punkt: Die CD firmiert als Essl/Kogert. Das dürfte nicht übersehen werden. Es handelt sich bei allem Notenwerk um ein bedeutendes Werk der Interpretation. Darum: «Höre in himmlischer Ruh'»."
HörBar - nmz: Essl/Kogert - Organo/Logics (Martin Hufner, 2023), abgerufen am 16.10.2024 [https://hoerbar.nmz.de/2023/07/essl-kogert-organo-logics/]19. März 2012
über: Johann Caspar Kerll: Sämtliche freie Orgelwerke - Wolfgang Kogert (New Classical Adventure, 2012)
"Zwar schließt diese Gesamtaufnahme aller freien Orgelwerke Johann Caspar Kerlls (1627 – 1693) durch Wolfgang Kogert nicht wirklich eine Repertoirelücke: Bereits 2006 etwa hatte Joseph Kelemen bei Oehms Classics eine sehr gute Einspielung dieses Werkbestands vorgelegt. Dennoch ist diese an der Wöckherl-Orgel der Franziskanerkirche in Wien entstandene Retrospektive sehr willkommen, weil sie so inspiriert ist und der auf so überraschende Weise prosperierenden Kerll-Interpretation neue Facetten hinzufügt. Dies liegt darin begründet, dass Kogert die im Vergleich zur späteren Zeit so unscheinbar wirkenden Notentexte eher als unvollständige Niederschriften versteht und damit als Reflexe auf eine einst blühende Musizierpraxis, die kaum so bescheiden gewesen sein kann, wie die Notate es nahelegen. Kerll rechnete, so, wie er möglicherweise auch kühn die systembedingten Unreinheiten der mitteltönigen Stimmung ausnutzte, mit dem Einfallsreichtum des Spielers. Daher ergeben sich in Kogerts Gesamtaufnahme immer wieder Differenzen zum etwas älteren Konkurrenzunternehmen Kelemens. Kogert leitet etwa – ähnlich wie Kelemen – die Toccata V "tutta de salti" mit einem Lauf ein und verziert überhaupt reichlich. Die Passacaglia in D wird zu Beginn weitaus intimer registriert als bei Kelemen, wodurch Kogert einen geradezu tristen Effekt erzielt und außerdem gute Steigerungsmöglichkeiten hat; die Ciaccona in C wird, wie schon bei Kelemen, überhaupt nur auf dem Brustpositiv gespielt; was Kogert jedoch generell von Kelemen unterscheidet ist, dass er bewußt, wie er im Beiheft erläutert, die Subsemitonien des Brustpositivs nur sehr sparsam einsetzt, um die stimmungsbedingten Härten zu mildern – die schrägen Harmonien kann man, anders als bei Kelemen, in voller Buntheit genießen. Generell zeichnet sich Kogerts Spiel durch seinen energischen Zugriff aus, der nie dazu neigt – wie bei manch anderen Barockmusikern – Selbstzweck zu werden, sondern mit akutem Gespür für musikalische Formgebung immer dann besonders aktiviert wird, wenn die Musik auf der Stelle treten oder leerlaufen könnte. Aus diesem Grund kann man die sehr kurzweilig angeordnete Gesamtaufnahme mit großem Gewinn im Ganzen anhören. Zum glänzenden Eindruck dieser Veröffentlichung trägt auch das ansprechend gestaltete und reichhaltige Beiheft bei (nur, dass der Organist gleich mehrmals mit demselben Porträt abgebildet ist, ist wohl bei aller Wertschätzung etwas übertrieben). Kogert hat die durchaus vergleichbare Gesamtaufnahme Joseph Kelemens nicht übertroffen, sie aber um viel interessante Aspekte ergänzt."
Klassik heute: Johann Caspar Kerll - Sämtliche freie Orgelwerke (Michael B. Weiß, 2012), abgerufen am 16.10.2024 [http://www.klassik-heute.de/4daction/www_medien_einzeln?id=20354&CDSdW2…]Februar 2010
über: Orgelmusik am Wiener Hof: Georg und Gottlieb Muffat - Wolfgang Kogert (New Classical Adventure, 2009)
"Ebenso [...] verfügt auch Wolfgang Kogert bei der Gestaltung der Musik von Georg und Gottlieb Muffat über hohe Stilsicherheit und aufführungspraktische Kompetenz [...]. Kogert registriert nach Anweisungen von J. B. Samber und erzielt gerade in den Versetln eine schöne Farbigkeit [...]. Hervorzuheben ist Kogerts geschickter Umgang mit der bekanntermaßen sensiblen Windversorgung der Sieber-Orgel. Maßvolle Registrierungen, elegante, in bestem Sinne cantable Artikulation und gelegentliche Arpeggien bestätigen den in höchstem Maße geistvoll-intelligenten Umgang mit dem Instrument."
organ - Journal für die Orgel: Orgelmusik am Wiener Hof: Werke von Georg und Gottlieb Muffat (Axel Wilberg, 2010), abgerufen am 16.10.2024 [https://organ-journal.com/artikel/orgelmusik-am-wiener-hof-2/]- Diskografie (Auswahl)
2024 Scandinavian Christmas - Synve Lundgren, Johanna Fernholm, Christian Gurtner, Wolfgang Kogert, Markus Vorzellner (Capriccio)
2023 Wiener Sängerknaben: 525 Jahre Festkonzert aus dem Musikverein Wien (Deutsche Grammophon)
2023 A Rose is a Rose is …: Werke von Christoph Herndler - Wolfgang Kogert (Da Vinci Classics)
2023 ORGANO/LOGICS: Sämtliche Orgelwerke von Karlheinz Essl - Karlheinz Essl, Wolfgang Kogert (col legno)
2022 Horizon - Wolfgang Kogert (Cantate)
2021 Farbenspiel: Wolfgang Kogert an der Pfliegler-Orgel (1767) der Wallfahrtskirche Hafnerberg (Freunde der Wallfahrtskirche zu unserer lieben Frau am Hafnerberg)
2021 Paul Hindemith: Sancta Susanna, op. 21 - ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Wiener Singakademie, Marin Alsop (Naxos)
2019 Zsigmond Szathmáry: Orgelwerke - Martin Schmeding, Anikó K. Szathmáry, Olaf Tzschoppe, Wolfgang Kogert, Zsigmond Szathmáry (Cybele) // CD 1, Track 5: Bremer Dom-Musik
2018 Drift: Compositions for instruments with electronics by Katharina Klement (chmafu nocords) // Track 3: Drift
2018 Rejoice! Musik des 20. Jahrhunderts für Chor und Orgel - Wolfgang Kogert, Bachchor Salzburg, Alois Glaßner (Gramola)
2017 Komponistenportrait Lukas Haselböck (ORF) // Tracks 6-8: ... mei schdimm en da nocht ...
2015 B-A-Cer-Ha: Orgelmusik von Friedrich Cerha und Johann Sebastian Bach - Wolfgang Kogert (ORF)
2012 20 Years NCA (New Classical Adventure) // Track 2: Toccata VIII
2012 Johann Caspar Kerll: Sämtliche freie Orgelwerke - Wolfgang Kogert (New Classical Adventure)
2011 Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 "Lobgesang" - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Chorus sine nomine, Andrés Orozco-Estrada (Preiser Records)
2011 Gustav Mahler: Symphonie Nr. 8. - ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Wiener Singverein, Wiener Sängerknaben, Bertrand de Billy (Oehms Classics)
2010 Robert Schumann: Manfred - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Wiener Singverein, Bruno Weil (Preiser Records)
2009 Pannonische Messe - Toni Stricker (ORF)
2009 Orgelmusik am Wiener Hof: Georg und Gottlieb Muffat - Wolfgang Kogert (New Classical Adventure)
2009 Leonard Bernstein: Mass - Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Company of Music, Tölzer Knabenchor, Chorus sine nomine, Kristjan Järvi (Chandos)
2008 Scandinavian Christmas - Synve Lundgren, Johanna Fernholm, Markus Vorzellner, Christian Gurtner, Wolfgang Kogert (Phoenix Edition)- Literatur
mica-Archiv: Wolfgang Kogert
2006 Österreichischer Organist gewinnt "Musica antiqua"-Orgelwettbewerb. In: mica-Musikmagazin.
2013 ORF RSO Wien spielt im Oktober drei Uraufführungen und eröffnet "Wien Modern". In: mica-Musikmagazin.
2013 Rögl, Heinz: 100 Jahre ÖKB: Vorschau auf die Jubiläumswoche mit Konzerten und Symposion. In: mica-Musikmagazin.
2017 Rögl, Heinz: Halbzeitbilanz und Vorschau: Zwischenbericht WIEN MODERN 2017. In: mica-Musikmagazin.
2020 Uraufführung: Hanni. Monolog mit Musik. In: mica-Musikmagazin.
2020 Call for Scores Neue Musik für Orgel bei Wien Modern 2020. In: mica-Musikmagazin.
2020 Wien Modern diese Woche live aus Wiener Konzerthaus, Stephansdom, Porgy & Bess, Reaktor und deSingel Antwerpen: 16 Uraufführungen im kostenlosen Live-Videostream. In: mica-Musikmagazin.
2020 Stimmung – Wien Modern 33 (29.10.–29.11.2020). In: mica-Musikmagazin.
2021 "extralive" im ORF RadioKulturhaus: "Cerha 95 – Das Festkonzert". In: mica-Musikmagazin.
2023 Woels, Michael Franz: "ALLE STÜCKE SIND MIR GLEICH NAH." – WOLFGANG KOGERT IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
2023 Jödicke, Frank / Woels, Michael Franz: "Wir hören die Orgel ja meist von der Ferne." – KARLHEINZ ESSL im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2023 ORF Radio-Symphonieorchester Wien: die Saison 2023/24. In: mica-Musikmagazin.
2023 ORF RSO Wien im Oktober: vier Uraufführungen und drei österreichische Erstaufführungen. In: mica-Musikmagazin.
2024 Carinthischer Sommer 2024 "persönlich". Musik – Literatur – Diskurs. In: mica-Musikmagazin.
2024 Rudolph, Marie-Therese: "Notation wirkt auf die Gedanken ein" – CHRISTOPH HERNDLER im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.Eigene Publikationen
2018 Kogert, Wolfgang: Neues Repertoire für Orgel seit dem Jahr 2000. In: Das Orgelforum, Nr. 21, Wien.
2021 Kogert, Wolfgang: Josef Matthias Hauer: Zwei Zwölftonspiele für Orgel. Wien: Musikverlag Doblinger.
2022 Kogert, Wolfgang: "Es gab Gegenwind, aber der hat mich nicht interessiert." Zsigmond Szathmáry im Gespräch. In: Estermann, Kurt (Hg.): Die Orgeln der Hofkirche Innsbruck und ihr kulturelles Umfeld: Geschichte und Gegenwart, Tagungsbericht 2019. Studia Wilthinensia Artis Organi, Band 4). Innsbruck: Verlag Helbling, S. 190–197.
2022 Kogert, Wolfgang: "Die Frische des Einfalls muss erhalten bleiben." Friedrich Cerhas Orgelwerke. In: Estermann, Kurt (Hg.): Die Orgeln der Hofkirche Innsbruck und ihr kulturelles Umfeld: Geschichte und Gegenwart, Tagungsbericht 2019. Studia Wilthinensia Artis Organi, Band 4). Innsbruck: Verlag Helbling, S. 240–251.- Quellen/Links
Webseite: Wolfgang Kogert
Wikipedia: Wolfgang Kogert
Youtube: Wolfgang Kogert
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 16. 10. 2024): Biografie Wolfgang Kogert. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/188149 (Abrufdatum: 21. 1. 2025).