Trad Hasbun Juan Pablo

Vorname
Juan Pablo
Nachname
Trad Hasbun
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Kurator:in
Genre
Neue Musik
Instrument(e)
Kontrabass
Geburtsjahr
1978
Geburtsort
Mexiko City - Mexiko
Geburtsland
Mexiko

"Juan Pablo Trad Hasbun, geb. 1978 in Mexico City, Kontrabassstudium am Mannes College of Music in New York und bei Petru Iuga an der KUG. Er tritt regelmäßig in diversen Formationen wie dem Ensemble Interface und Black Page Orchestra auf. Als Solist hat er zahreiche Werke junger KomponistInnen uraufgeführt und nahm als Improvisator an diversen Musik- und Kunstfestivals teil. Er ist Preisträger des Kompositionswettbewerbs der internationalen Kammermusiktage Raumberg. Kompositionsstudium bei Gerd Kühr, Pierluigi Billone und Alexander Stankovski an der KUG. Sein Orchesterwerk »Ein befreiter Mensch« wurde 2017 im Grazer Musikverein im Rahmen des Konzerts für Menschenrechte erfolgreich uraufgeführt und vom ORF gesendet."
die andere saite: Juan Pablo Trad Hasbun, abgerufen am 21.06.2023 [https://anderesaite.mur.at/composers/juan-pablo-trad-hasbun/]

Auszeichnungen & Stipendien

2008 Kompositionswettbewerb - Internationale Kammermusiktage Raumberg: 3. Platz
2020 Musikverein Wien: Konzertzyklus (mit Black Page Orchestra)
2021 impuls . Ensemble- und Komponistenakademie: Ensemble in Residence (mit Black Page Orchestra)
2021 phonoECHOES 2021Wettbewerb für Klangkunst, elektronische Musik und Improvisation - ACOM – Austrian Composers Association, Klanghaus Untergreith: Preisträger (mit Nos Incogniti)

Ausbildung

2000 Mexico City (Mexiko): Privatunterricht Kontrabass (Marco Antonio Quiñones Martinez)
2001–2005 Mannes College of Music New York (USA): Konzertfach Kontrabass (Marji Danilow)
200?–200? New York (USA): Privatunterricht Komposition (Christopher Stone)
2006 Hochschule für Musik Karlsruhe (Deutschland): Konzertfach Kontrabass (Wolfgang Güttler)
2007–2010 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Konzertfach Kontrabass (Petru Iuga)
2009–2013 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition (Gerd Kühr, Pierluigi Billone) - BA
2015–201? KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Kompositions-/Musiktheoriepädagogik (Helmut Schmidinger) - BA
2015–2019 KUG – Universität für Musik und darstellende Kunst Graz: Komposition (Gerd Kühr, Alexander Stankovski) - MA

Meisterkurse bei bekannten Musiker:innen, u. a. bei: Minas Borboudakis (Altenstieger Sommermusik), Georges Aperghis (Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), Germán Toro Pérez (Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), Jorge Sánchez-Chiong (Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt), Raphaël Cendo, Francesco Filidei, Philippe Leoux

Tätigkeiten

2007–heute Graz/Wien: freischaffender Musiker/Komponist
2012–heute Sendereihe "Zwischen Klaenge" - Radio Helsinki, Graz: Kurator

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2014–heute Black Page Orchestra: Kontrabassist
2016–heute Nos Incogniti: Kontrabassist (gemeinsam mit Yulan Yu (kybd, 2016–2019)/Álvaro Vallejo Larre (va, 2019–2022)/Michael Eisl (elec, 2022–heute), Guillermo Villegas Alemán (schlzg))
2020–heute Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik: Kontrabassist

weitere Auftritte u. a. mit: Ensemble Interface, Schallfeld Ensemble, Ensemble NeuRaum

Aufführungen (Auswahl)

als Komponist
2017 Orchester der KUG, Ingo Ingensand (dir) - "Konzert für Menschenrechte" - Musikverein für Steiermark, Graz: Ein befreiter Mensch (UA)
2018 airborne extended - Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Graz: El nombre del lugar, donde se encuentra la vida (UA)
2020 Studio Dan - Konzert "Selected Works II" - Wien Modern, Echoraum Wien: Duo vibrante altera nudos vacantes (UA)
2022 Staatstheater Darmstadt (Deutschland): Sextett für Harfe und Streichquintett (UA)
2022 Ensemble NeuRaum: Ulrike Münzer-Jurkowitsch (fl), Thomas Unterrainer (cl), Hemma Pleschberger-Schmölzer (hb), Christiane Meschnig-Sommer (zith), Christoph Hofer (acc), Sonja Leipold (pf), Christoph Aigner (perc), Alyona Pynzenyk
(vl), Daniel Perez-Trujillo (vl), Martin Mimura (va), Robert Rasch (vc), Margarethe Maierhofer-Lischka (db), Bruno Strobl (dir) - Konzert "Unverschleierte Landschaften), Konzerthaus Klagenfurt: un lugar no utilizable (UA)
2023 Ensemble Zeitfluss, Edo Micic (dir), Minoritensaal Graz: El tañido de Manulso (UA)

als Interpret
2022 Gerd Kenda (b), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Cantando Admont, Cordula Bürgi (dir) - Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Helmut List Halle Graz: if I am not being killed… (UA, Elisabeth Harnik)
2023 Ensemble NeuRaum, Konzerthaus Klagenfurt: RITORNELL 3 (UA, Herbert Grassl), Atem der Reinheit (UA, Hossam Mahmoud)
2023 Heike Porstein (s), Georg Bochow (ct), Andreas Jankowitsch (bar), Black Page Orchestra: Iva Kovač (fl), Magdalena Lucia Puschnig (ob), Florian Fennes-Horngacher (cl), Spiros Laskaridis (tp), Juan Pablo Marin Reyes (pos), Samuel Toro Pérez (e-git), Alfredo Ovalles (kybd), Igor Gross (perc), Fani Vovoni (vl), Eirini Krikoni (va), Irene Frank (vc), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Matthias Kranebitter (elec), Vinicius Kattah (dir) - Musiktheatertage Wien, Odeon Theater Wien: PANDORA (UA, Matthias Kranebitter)
2023 Ensemble für Neue Musik: Kate Lasmane (fl), Évi Holes (ob), Cristian Molina Ávila (cl), Joan Fenollar (cl), Julia Rakos (sax), Cynthia Anaid Pérez Cossío (fg), Stefan Žunić (h), Daniel Majbaum (tp), Chloé Ryo (pos), Ana Ostojic (pf), Vanda Šabaková (hf), Mario Porcar Rueda (perc), Álvaro Vallejo Larre (vl), Szymon Kałużny (vl), Paula Rosenberg (va), Irati Goñi Leoz (vc), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Edo Micic (dir), Theater im Palais Graz: En cambio (UA, Claudia Cañamero Ballestar)
2024 Christa Schönfeldinger (glasharm), Barbara Gatschelhofer (ob), Nikola Vukovic (tp), Myriam García Fidalgo (vc), Juan Pablo Trad Hasbun (db) - GLASKLAR - Neue Kammermusikwerke für Glasharmonika, Priesterseminar Graz: Widerhall (UA, Clemens Nachtmann)
2024 Samuel Feldhandler (perf), Anne Juren (perf), Linda Samaraweerova (perf), Alex Franz Zehetbauer (perf), Black Page Orchestra - Teresa Doblinger (cl), Georgias Lolas (acc), Bojana Popovicki (acc), Juan Pablo Trad Hasbun (db) - ANNE JUREN / MATTHIAS KRANEBITTER: WAAM - WE ARE ALL MOTHERS - Wien Modern, brut nordwest Wien: WAAM - We are all mothers (UA, Matthias Kranebitter/Anna Juren)

Diskografie (Auswahl)

2019 Ensemble NeuRaum - Ensemble NeuRaum (Austrian Gramophone)

Literatur

mica-Archiv: Black Page Orchestra

2015 schauschall Fest 2015In: mica-Musikmagazin.
2016 impuls MinutenKonzerte am 28.05.2016 in Graz erlebenIn: mica-Musikmagazin.
2018 impuls MinutenKonzerte. Galerienrundgang mit MusikIn: mica-Musikmagazin.
2020 Wien Modern diese Woche live aus Wiener Konzerthaus, Stephansdom, Porgy & Bess, Reaktor und deSingel Antwerpen: 16 Uraufführungen im kostenlosen Live-VideostreamIn: mica-Musikmagazin.
2021 FinalistInnen phonoECHOES 2021 stehen fest! In: mica-Musikmagazin.
2021 KLANGZEIT Festival 2021In: mica-Musikmagazin.
2022 Klangzeit Festival 2022 – SommerIn: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Facebook: Juan Pablo Trad Hasbun
die andere saite: Juan Pablo Trad Hasbun
Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Juan Pablo Trad Hasbun (2018)
Wien Modern: Juan Pablo Trad Hasbun (2024)
Vimeo: Juan Pablo Trad Hasbun
IMDb: Juan Pablo Trad Hasbun
Webseite: Black Page Orchestra
austrian music export: Black Page Orchestra
Facebook: Black Page Orchestra
YouTube: Black Page Orchestra
Facebook: Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik
Instagram: Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik
Webseite: Ensemble NeuRaum
Anton Bruckner Privatuniversität: Debütkonzert des Ensembles Lizard - Linzer Ensemble für aktuelle Musik