Skip to main content

Mayer Veronika

First Name
Veronika
Family Name
Mayer
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Klangkünstler:in
Medienkünstler:in
Performancekünstler:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Kurator:in
Genre
Neue Musik
Elektronik
Improvisierte Musik
Instrument(e)
Klavier
Computer
Elektronik
Geburtsjahr
1977
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich
Veronika Mayer

Veronika Mayer © M. Zacherl 

"Veronika Mayer studierte Instrumentalpädagogik Klavier bei Jochen Köhler, absolvierte den Lehrgang für Computermusik und elektronische Medien (ELAK) sowie die Studien elektroakustische Komposition bei Germán Toro-Pérez und Karlheinz Essl und instrumentale Komposition bei Detlev Müller-Siemens an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) [...].

Veronika Mayer erhielt Kompositionsaufträge von Wien Modern, Jeunesse Wien, Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM), Ensemble Reconsil, Ensemble Platypus, Ensemble NAMES/Aspekte Salzburg, Studio Dan, Ensemble Plenum, cercle – konzertreihe für neue musik, Verein snim, Forum Stadtpark, EXPAN 2020, The Acousmatic Project u. a. Mit ihren Werken ist sie international bei Festivals und Ausstellungen für zeitgenössische Musik und Klangkunst vertreten.

Von 2014 bis 2020 unterrichtete Veronika Mayer Computermusik an der Musikschule Wien; seit 2015 unterrichtet sie im Studienzweig Computermusik am Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Universität für Musik und darstellende Kunst (KUG) Graz."
Wien Modern: Veronika Mayer (2022), abgerufen am 30.10.2025 [https://www.wienmodern.at/2020-bio-veronika-mayer-de-1085?noredir]

Stilbeschreibung

"Die Komponistin, Klangkünstlerin und Musikerin ist in den Bereichen experimentelle elektronische sowie zeitgenössische instrumentale Musik tätig. Ihre Werke umfassen instrumentale und elektroakustische Kompositionen sowie Klanginstallationen, ebenso tritt sie als Laptopmusikerin im Kontext der freien Improvisation auf. Die Auseinandersetzung mit Material und Raum, das Erfahren von Klangsphären, kaum wahrnehmbarer Klänge und Geräusche und die Thematisierung des Hörens an sich sind charakteristisch für ihre Arbeiten. Es entstehen reduzierte, durch das Material selbst bedingte Formen mit klar definierten Strukturen, die den Eigenschaften und dem inneren Verhalten der Klänge selbst folgen und diesen nachhören."
Wien Modern: Veronika Mayer (2020), abgerufen am 30.10.2025 [https://www.wienmodern.at/2020-bio-veronika-mayer-de-1085?noredir]

Auszeichnungen & Stipendien

2007 Theodor Körner Fonds: Theodor-Körner-Förderpreis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
2011 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: START-Stipendium
2013 Workshop "Soundings" - Österreichisches Kulturforum London (Großbritannien): Invited Composer
2014 Hotel Pupik, Schrattenberg: Artist in Residence
2014 MISE-EN Festival, New York (USA): Invited Visiting Composer
2015 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur: Staatsstipendium für Komposition
2015 ORTUNG Stuhlfelden: Artist in Residence (Ein perfektes Setting für Marcel Duchamp)
2017 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2017–2018 Programm "'In A Silent Way'. On the Significance of Silence in the Arts, Philosophy and Contemporary Forms of Life" - BASE art philosophy ecology India Pvt. Ltd., Palani Hills (Indien): Artist in Residence
2018 Hotel Pupik, Schrattenberg: Artist in Residence (mit Trio Sarros)
2023 phonon~ z.s., Ústí nad Labem (Tschechische Republik): Artist in Residence

Ausbildung

1996–2000 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien / mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: IGP Klavier (Jochen Köhler) - Diplom
2001–2004 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lehrgang für Computermusik und Elektronische Medien (Germán Toro-Pérez) - Abschluss
2004–2010 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Elektroakustische Komposition (Karlheinz Essl), Komposition (Detlev Müller-Siemens)

Tätigkeiten

2008–heute snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik: Mitglied
2014–2020 Musikschule der Stadt Wien: Lehrende (Computermusik)
2015–heute Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) Graz: Senior Lecturer (Computermusik, Klangkunst)
2021 Abteilung IV/A/2 Musik und darstellende Kunst - Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Jurymitglied der Startstipendien für Musik (mit Ingrid Schmoliner, Leonhard Skorupa)
2022–heute Institut für Komposition, Elektroakustik und TonmeisterInnen-Ausbildung / Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion (IKT) - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Lehrbeauftragte
2023–202? Forschungsprojekt "AUDIO GHOSTS. Illusive perceptions – Perceptual illusions" - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Projektleiterin (mit Bernhard Gál)

Festival Klangmanifeste, Wien: Co-Kuratorin (mit Ulla Rauter, Christine Schörkhuber, Stefan Voglsinger)
Gastvortragende (Klangkunst) bei zahlreichen Veranstaltungen, u. a. bei: Ars Electronica, Symposium digital MUSICIANship, CEU – Central European University
Mitarbeiterin (Soundzuspielung, Live-Elektronik) bei diversen Organisationen, bspw. bei: Donaufestival Krems, Burgtheater Wien, Wiener Festwochen, Neue Oper Wien, Klangforum Wien

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2007–2012 bah vs. liii superviced: Elektronik, Computer/Laptop (gemeinsam mit Christine Schörkhuber (Video), Florian Fennes (barsax, cl, loops, fx))
2011–2012 SURE: Elektronik
2012–2013 Tangency: Perkussionistin (gemeinsam mit Christine Schörkhuber (perc))
2012–heute Conny Zenk & Veronika Mayer: Elektronik (gemeinsam mit Conny Zenk (Sound, Projektion))
2015–heute Trio Sarros: Elektronik (gemeinsam mit Wolfgang Fuchs (turntables), Lale Rodgarkia-Dara (elec, Text))
2021–heute mayer & drab: Elektronik, Laptop (gemeinsam mit Gobi Drab (fl, voc))

Duo Lale Rodgarkia-Dara & Veronika Mayer: Elektronik (gemeinsam mit Lale Rodgarkia-Dara (elec, voc, Sansula))
Infra: Laptop (gemeinsam mit Theresa Dinkhauser (cl), Laura Pudelek (vc))
junk & the beast: Elektronik, Akkordeonistin (gemeinsam mit Petr Vrba (tp, elec, cl))

Zusammenarbeit u. a. mit: Vinzenz Schwab, Klaus Haidl, Bernhard Schöberl, Isabella Forciniti, Gloria Damijan, Irene Kepl, Brigitta Bödenauer, Caroline Profanter, Fjóla Evans, Christian Hausch, Eric Arn

Aufträge (Auswahl)

2007 Platypus - Verein für Neue Musik: Kontur (implodiert)
2008 für Projekt "DUR - Der unprivate Raum" - Institut für Kunst im öffentlichen Raum, Graz: ...und braust und tost und schweiget still, im Untergrund...
2008 für Wien Modern - Platypus - Verein für Neue Musik: einmal, immer
2008 für "Art's Birthday" - Österreichischer Rundfunk (ORF) – Kunstradio: kissing art
2008 snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik: to go berserk secretly (UA)
2009 Platypus - Verein für Neue Musik: Taschenratte / Tuza
2009 Wien Modern: fivehundredseventytwowestoneforone (572 W 141)
2010 Platypus - Verein für Neue Musik: UTA
2011 für Konzertreihe "triSONAR" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, Wien: Watte
2012 für 4th International Rosario Marciano Piano Competition - VIP Academy - Vienna International Pianists: leim / glue
2013 Projekt "Kryptophonie", Salzburg: bodenkultur
2013 e_may Festival für neue und elektronische Musik: Utopie #2. Wärme
2013 ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik: Utopie #1. Betrug, Selbsttäuschung, Belanglosigkeit
2014 Tschechischer Rundfunk / Radiocustica (Tschechische Republik): a.i.r. pressure
2014 Ensemble Reconsil Wien: überflogen
2015 The Electro Acoustic Project, Wien: kadmiumgelb
2015 cercle – konzertreihe für neue musik, Wien: Impetus
2017 für Festival 1 + 1 = 15,3 - im Auftrag von Katharina Klement: Umschiffung der Kernzone
2017 Ensemble PLENUM: Alien
2018 Ensemble NAMES, aspekteSALZBURG: ThereAreNoClearCutBorderlines
2019 für die Ausstellung "Wenn Räume klingen, träumen die Ohren" - Forum Stadtpark Graz: Splitter
2020 für Wien Modern - Studio Dan: Speed
2020 für Festival EXPAN - IGNM – Internationale Gesellschaft für Neue Musik Österreich: Schwerelos, Zuckerfrei
2020 HEDDAFarbzwang
2021 RAD Performance, open music Graz: It's a Bird
2021 Musikprotokoll im Steirischen Herbst, Graz: Humanoid Sounds of Human Signs - exchange rates
2021 für Projekt "Piano+" - im Auftrag von Matthias Leboucher: I favour the dark (Scattering #4)
2022 für Projekt "Them Their Thoughts" - im Auftrag von Klaus Haidl: VII
2022 für Projekt Klangnetze - im Auftrag von David Pirrò: Jodler-Polyphonie
2023 für die Ausstellung "the scenery repeats itself" - zweintopf: Praterstern (Snapshots)
2024 anlässlich des 10-jährigen Bestehens - Ensemble NAMES, Salzburg: Halo.

Aufführungen (Auswahl)

2004 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: 100°C (UA)
2006 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Short Messages (UA)
2007 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Chromatic Cow-Tap-Dance (UA)
2007 Platypus Ensemble - Platypus - Verein für Neue Musik, Haus der Musik Wien: Kontur (implodiert) (UA)
2008 Weinklang Herbst, klang.haus Untergreith: Klang : Tropft (UA)
2008 Konzertreihe "Das kleine Symposion" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, Echoraum Wien: to go berserk secretly (UA)
2008 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Erde (UA)
2008 KomponistInnenmarathon III - Wien Modern, WUK Wien: einmal, immer (UA)
2008 Konzertreihe "Soundings" - Sammlung Essl, Klosterneuburg: Die Beschaulichkeit des Nachdenkens (s.m.s.o.#1) (UA)
2009 Brick 5 Wien: als...ob... (UA)
2009 Gobi Drab (dbfl), Katrin Hauk (dbfl), Jakob Schneidewind (db), Veronika Mayer (elec) - Konzertreihe "Das kleine Symposion" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, velak, Echoraum Wien: drop. dichter regen ohne pelerine. (dünner regen ohne plüsch.) (UA)
2009 Platypus Ensemble - Proyecto de intercambio México y Austria - Platypus - Verein für Neue Musik, Teatro Universitario de la BUAP Puebla (Mexiko): Taschenratte / Tuza (UA)
2009 Platypus Ensemble, Christoph W. Breidler (dir) - Gesprächskonzert 1 - Wien Modern, Alte Schmiede Wien: fivehundredseventytwowestoneforone (572 W 141) (UA)
2010 Musiktheaterprojekt "Walpurgisn8raum", Schlosstheater Schönbrunn: Sun of the Sleepless (UA)
2010 Rauchsalon Interdisziplinär, Wien: Sound of Sushi (UA)
2010 Konzert "Musik der Zeit II", Jesuitenkirche Wien: ORGAN (UA)
2010 Alte Schmiede Wien: helicopter turtle (UA), adagio. i can't breathe (UA)
2011 Konzertreihe "triSONAR" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, Klaviergalerie Wendl & Lung Wien: Watte (UA)
2011 Platypus Ensemble - Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich, Porgy & Bess Wien: UTA (UA)
2011 Festival "spiel", Andorf: filament music (UA)
2011 Konzertreihe "Das kleine Symposion" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, Echoraum Wien: Warteschleife (UA)
2011 Festival "Klangmanifeste", Wien: sand (UA)
2012 Festival DKS, Echoraum Wien: DKS (UA)
2012 Christine Schörkhuber (perc), Veronika Mayer (elec) - Neue Musik in St. Ruprecht, St. Ruprechtskirche Wien: Tangency (UA)
2013 e_may Festival für neue und elektronische Musik, Off-Theater Wien: Utopie #2. Wärme (UA)
2013 Christine Schörkhuber (voc), Veronika Mayer (elec) - "The lift series", Mailand (Italien): Canned fit (UA)
2013 ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, Klaviergalerie Wendl & Lung Wien: Utopie #1. Betrug, Selbsttäuschung, Belanglosigkeit (UA)
2014 Veronika Mayer (elec), Petr Vrba (elec) - Hotel Pupik, Schrattenberg: a.i.r. pressure (UA)
2014 Veronika Mayer (elec), Gerald Moser (Raum), Conny Zenk (Projektion) - sound:frame Festival, MAK Wien: weave (UA)
2014 Konzertreihe "Das kleine Symposion" - snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik, Echoraum Wien: SCHWARM. (UA)
2014 Ensemble Reconsil Wien, Roland Freisitzer (dir) - Exploring Spain, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: überflogen (UA)
2015 Festival "Carving the Sound Space", Technische Universität Wien: kadmiumgelb (UA)
2015 Hui Ye (elec), Veronika Mayer (pf, elec, Licht, Projektion) - Can(not) Hear/Alte Schmiede III - Wien Modern, Alte Schmiede Wien: Neues Werk für lichtgesteuerte Frequenzen, Klavier und Dämmerung (UA)
2015 Veronika Mayer (elec), Conny Zenk (Video, Visuals) - Symposium "The datafication of the public sphere", Wien: bastardCROWD[mobile] (UA)
2015 cercle – konzertreihe für neue musik, St. Ruprechtskirche Wien: Impetus (UA)
2016 Veronika Mayer (elec), Lale Rodgarkia-Dara (elec) - Wortwerft, Viertelfestival Niederösterreich, Ötscherbär/Himmelstreppe der Mariazellerbahn: Die Weichengängerin. Das Leben auf Schiene. (UA)
2016 Veronika Mayer (elec), Conny Zenk (Video, Visuals), Tanzquartier Wien: mobil[e]_migration (UA)
2016 Klangkunstprojekt "Sonic Interventions", Kulturdrogerie Wien: eco 180.i (UA)
2017 Elisabeth Harnik (pf), Veronika Mayer (elec) - Festival 1 + 1 = 15,3, Echoraum Wien: Umschiffung der Kernzone (UA)
2017 Caroline Mayrhofer (vc) - Neue Musik in St. Ruprecht, St. Ruprechtskirche Wien: Normativitätszustände (und ihr Entwischen) (UA)
2017 Ensemble PLENUM, Alte Schmiede Wien: Alien (UA)
2018 Ensemble NAMES - aspekteSALZBURG, Salzburg: ThereAreNoClearCutBorderlines (UA)
2019 Ausstellung "Wenn Räume klingen, träumen die Ohren" - Forum Stadtpark Graz: Splitter (UA)
2019 Veronika Mayer (elec, Licht), Elisabeth Wildling (Video, Licht, Raum) - Globart Academy, Essl Museum Klosterneuburg: Chemistry of Life (UA)
2020 Kunst-Aschermittwoch - KULTUM Graz, St. Andrä-Kirche Graz: Miniatur (UA)
2020 Studio Dan - Wien Modern, Echoraum Wien: Speed (UA)
2020 HEDDA - Wien Modern, Reaktor WienFarbzwang (UA)
2021 Ensemble NeuRaum - Festival EXPAN, Schloss Porcia Spittal/Drau: Schwerelos (UA), Zuckerfrei (UA)
2021 Mozarteum Salzburg: I favour the dark (Scattering #4) (UA)
2021 RAD Performance, open music Graz, Öffentlicher Raum Graz: It's a Bird (UA)
2021 Musikprotokoll im Steirischen Herbst, esc medien kunst labor Graz: Humanoid Sounds of Human Signs - exchange rates (UA)
2022 Öffentlicher Raum Steiermark (Eisenerz, Gleisdorf, Leibnitz, Ligist, Spielberg): Jodler-Polyphonie (UA)
2022 Projekt "Them Their Thoughts" - Mozartmusikschule Horn: VII (UA)
2022 Fraufeld: Viola Falb (sax), Elisabeth Harnik (pf), Gobi Drab (fl, voc), Veronika Mayer (elec), Ursula Reicher (voc, pf, synth), Gerhard Ornig (tp), Judith Unterpertinger (pf, voc), Lale Rodgarkia-Dara (voc, elec), Viola Hammer (pf), Sophie Hassfurther (sax), Yvonne Zehner (git), Aleksandra Bajde (voc, git), Isabella Forciniti (elec), Tiziana Bertoncini (vl), Caroline Mayrhofer (fl), Helene Glüxam (db, voc), Golnar Shahyar (voc, git, synth, fx), Rojin Sharafi (synth, elec) - 5 Jahre FRAUFELD - Wien Modern, Wiener Konzerthaus: fettGewebe (UA)
2023 Veranstaltung "Melusines" - phonon~ z.s., Ústí nad Labem (Tschechische Republik): Momentum (UA)
2023 Elektrohaus, Club Hybrid Graz: The Beauty of Simplicity (UA)
2023 zweintopf - Ausstellung "the scenery repeats itself", Flucc Wien: Praterstern (Snapshots) (UA)
2024 ÖGZM – Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik, KULTUM Graz: Scattering #2 (UA)
2024 im Rahmen des Forschungsprojekts ""AUDIO GHOSTS. Illusive perceptions – Perceptual illusions", SP•CE Wien: Head Transfer #1 (UA)
2024 Ensemble NAMES - Konzertreihe "Points of No Return" - ARGEkultur Salzburg, Salzburg: Halo. (UA)

Diskografie (Auswahl)

2021 Kontemplation - Isabella Forciniti, Veronika Mayer, St.off (smallforms)
2017 trailer - junk & the beast (Mikroton Recordings)
2016 eleven breathing iced dogs - junk & the beast (smallforms)

Tonträger mit ihren Werken
2024 Melusines VA vol. 1 (phonon~) // Track 2: Momentum
2021 Fraufeld Vol. 3 (arooo.records) // Track 6: Nahverhältnis
2019 best of dks-kompositionen - snim – spontanes netzwerk für improvisierte musik (ein_klang records) // Track 6: Schwarm
2017 electroacoustic music and sound art from austria (GEM) // CD 1, Track 1: Kadmiumgelb
2016 Exploring the World - Ensemble Reconsil (Orlando Records) // CD 4, Track 2: überflogen
2016 Werkstücke. 40 Jahre Musikwerkstatt Alte Schmiede (Quinton Records) // Track 7: Organ
2016 Sonic Interventions (Bogong Centre For Sound Culture) // CD 1, Track 5: Eco 180.i
2011 Platypus: Selected Works Volume IV (col legno) // Track 1: UTA Songs in Japanese
2011 zero & one (chmafu nocords)
2009 austrian young composers (mica) // CD 2, Track 4: einmal, immer
2004 kapo/ambro (ostblock rekords) // Track 6: 100°C

Literatur

mica-Archiv: Veronika Mayer

2009 Platypus -Austauschprojekt #1. In: mica-Musikmagazin.
2009 mica young composers CD. In: mica-Musikmagazin.
2009 Wien Modern (29. Oktober – 21. November) – Vorschau auf das Festivalprogramm. In: mica-Musikmagazin.
2010 shut up and listen! 2010. In: mica-Musikmagazin.
2010 Ternai, Michael: aNOther festival. In: mica-Musikmagazin.
2010 Musik der Zeit II – die Welt in Klang gefasst. In: mica-Musikmagazin.
2011 Spiel-Festival Andorf: art, cows & party. In: mica-Musikmagazin.
2011 "Komponieren als Frauenberuf!?" – Konzert und Gespräch am 4.- 5. April. In: mica-Musikmagazin.
2011 Gratwanderung zwischen den Stilen – junge KomponistInnen im Porträt. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Vienna Roomservice – Das Festival für improvisierte und elektronische Musik und Klangkunst. In: mica-Musikmagazin.
2011 REHEAT 2011 – Siegelbruch führt zu Garantieverlust. In: mica-Musikmagazin.
2011 Österreichs junge Komponisten & Komponistinnen: Veronika Mayer. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Das kleine Symposium. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: triSONAR – eine Konzertreihe für Klavier. In: mica-Musikmagazin.
2012 impuls Minutenkonzerte. In: mica-Musikmagazin.
2012 Elevate-Festival 2012 – Elevate the Apokalypse? In: mica-Musikmagazin.
2014 impuls MinutenKonzerte – Galerienrundgang mit Musik. In: mica-Musikmagazin.
2014 Rögl, Heinz: Das Ensemble Reconsil Wien startet "Exploring the World". In: mica-Musikmagazin.
2014 exploring the world: das ENSEMBLE RECONSIL erkundet. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: NEW ADITS 2014. In: mica-Musikmagazin.
2015 Strelka, Shilla: "Wenn mir ein Klang gefällt, dann überlege ich, was ich daraus machen könnte" – VERONIKA MAYER im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2015 ORTUNG Stuhlfelden. In: mica-Musikmagazin.
2015 JUNGE MUSIK. In: mica-Musikmagazin.
2015 Rögl, Heinz: "Exploring the World": Konzert des ensemble reconsil und CD-Box-Präsentation. In: mica-Musikmagazin.
2016 KRAUT UND GRAS – 20 Jahre KomponistInnenforum Mittersill. In: mica-Musikmagazin.
2016 Intertonale #1 – Syposium für Musik und Diskurs. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael / Röggla, Philip: Die weibliche Handschrift in der österreichischen Musik. In: mica-Musikmagazin.
2018 Aspekte Festival 2018 – Moving Pictures. In: mica-Musikmagazin.
2019 13 Jahre shut up and listen! – Programm. In: mica-Musikmagazin.
2020 KLANGMANIFESTE 2020 – Eine Hörschau im Grenzbereich von bildender Kunst und aktueller Musik. In: mica-Musikmagazin.
2020 Stimmung – Wien Modern 33 (29.10.–29.11.2020). In: mica-Musikmagazin.
2020 Wien Modern diese Woche live aus Wiener Konzerthaus, Stephansdom, Porgy & Bess, Reaktor und deSingel Antwerpen: 16 Uraufführungen im kostenlosen Live-Videostream. In: mica-Musikmagazin.
2022 Reihe "Musik & Medizin" & SWEET SPOT. In: mica-Musikmagazin.
2022 Sympoietic Symphony! In: mica-Musikmagazin.
2022 Sweet Spot. Lounge für elektroakustische Musik: Veronika Mayer im Porträt. In: mica-Musikmagazin.
2023 W&K-FORUM – Symposion: MUSIK & MATHEMATIK. In: mica-Musikmagazin.
2023 Austrian Composers Week 2023. In: mica-Musikmagazin.
2024 POINTS OF NO RETURN – 10 JAHRE NAMES JUBILÄUMSKONZERT. In: mica-Musikmagazin.
2024 shut up and listen! – ALL e IN. In: mica-Musikmagazin.
2024 KLANGMANIFESTE 2024. In: mica-Musikmagazin.
2025 Gleich, Ania: "WIR HABEN EINEN ZIEMLICH GUTEN SCHLAGABTAUSCH" – Veronika Mayer und Gobi Drab im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2025 Alles muss! 20 Jahre Studio Dan – Die ultimative Geburtstagssause im Porgy & Bess. In: mica-Musikmagazin.

Eigene Publikationen (Auswahl)
2024 Mayer, Veronika: Ambisonics: Auf der Suche nach dem geeigneten Klang. In: Sounding Future (24.01.2024), abgerufen am 30.10.2025 [https://www.soundingfuture.com/de/artikel/ambisonics-auf-der-suche-nach-dem-geeigneten-klang].

Quellen/Links

Webseite: Veronika Mayer
Wien Modern: Veronika Mayer (2020)
Musikprotokoll im Steirischen Herbst: Veronika Mayer (2021)
Webseite: snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik
Komponistinnen.org: Veronika Mayer

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 5. 11. 2025): Biografie Veronika Mayer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/82510 (Abrufdatum: 11. 11. 2025).

Logo Buch frauen/musik 2009

Logo frauen/musik