Skip to main content

Fennes Florian

First Name
Florian
Family Name
Fennes
Andere Namen
Florian Fennes-Horngacher
erfasst als
Komponist:in
Arrangeur:in
Interpret:in
Dirigent:in
Musikalische:r Leiter:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Bandmanager:in
Genre
Neue Musik
Jazz/Improvisierte Musik
Instrument(e)
Saxophon
Sopransaxophon
Altsaxophon
Tenorsaxophon
Baritonsaxophon
Klarinette
Bassklarinette
Flöte
elektronische Effektgeräte
Geburtsjahr
1980
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich
Florian Fennes © Hans Eder

Florian Fennes © Hans Eder

"Studium von IGP Saxophon-Popularmusik bei Klaus Dickbauer und Martin Fuss sowie Schwerpunkt klassische Klarinette bei Rupert Fankhauser an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (mdw).

Beschäftigt sich mit verschiedensten Musikrichtungen von Zeitgenössischer Musik bis Jazz und Heavy Metal. U.a. Mitglied der Band "Panzerballett", des "Black Page Orchestra" für radikale und kompromisslose Musik unserer Zeit, des Saxophonquartettes "Phoen", des Trios "Cafe Kaboom", der Swing Band "The Stompin' Lickers", des Christoph Chech Jazz Orchestra Project und der Contemporary Big Band "Nouvelle Cuisine". Leiter der "Pig Band Sieghartskirchen".

Viel als Theatermusiker und im Kindertheater tätig (Volkstheater Wien, Burgtheater Wien, NÖ-Landestheater, Dschungel Wien).
Unterrichtstätigkeit für Saxophon, Bläserklasse, Musikkunde, Improvisation und Big Band an der Regionalmusikschule Sieghartskirchen."
Florian Fennes (10/2025), Mail

Auszeichnungen & Stipendien

2009 Boss-Looper Wettbewerb, Hamburg (Deutschland): Finalist
2020 Musikverein Wien: Konzertzyklus mit Black Page Orchestra
2021 impuls. Ensemble- und Komponistenakademie: Ensemble in Residence (mit Black Page Orchestra)
2024 Stadt Wien: Kompositionsförderung (Beauteous Psycho Odyssey)

Ausbildung

1990–1995 Musikverein Sieghartskirchen: Klarinette
1995–1996 Hochschule für  Musik und darstellende Kunst Wien: Konzertfach Klarinette (Peter Hajek)
1998–2008 Hochschule für  Musik und darstellende Kunst Wien / mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: IGP Saxophon-Popularmusik (Klaus Dickbauer, Martin Fuss), Schwerpunkt Klassische Klarinette (Rupert Fankhauser) - Diplom mit Auszeichnung
2004–2005 Wien: Ausbildung zum NLP-Practitioner
2009–2010 Musikschulmanagement Niederösterreich: Lehrgang "Klassen.Musizieren", Lehrgang "Bläser.Klasse"
2010–2011 ebam Akademie für Wirtschaft und Management, München (Deutschland): Ausbildung zum Music Business Manager
2017 München (Deutschland): Soundpainting-Workshops (Walter Thompson)

weiterer Unterricht u. a. bei: Helmut Hödl, Ronnie Cuber, Alex Harding, Gary Smulyan, Andy Laster, Max Nagl

Tätigkeiten

1996–heute Wechsel zum Saxophon, Beschäftigung mit Jazz/Improvisierter Musik
1997–2000 Musikverein Sieghartskirchen: Lehrer (Klarinette, Saxophon)
1997–2015 Bezirksjugendseminar Tulln: Referent
2000–heute Regionalmusikschule Sieghartskirchen: Lehrer (Saxophon, Ensemble-/Theorieunterricht, Improvisation, Big Band)
2001–2002 Veranstaltung "Student Connect" - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Organisator
2004–2017 intensive Auseinandersetzung mit Electronics/Loops/alternativen Sounds am Saxophon
2005–heute Regionalmusikschule Sieghartskirchen: zusätzlich Leiter der Bläserklasse
2008 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Die Fledermaus", Regie: Michael Schottenberg)
2008–heute regelmäßiger Bühnenmusiker
2009–2015 snim − Spontanes Netzwerk für improvisierte Musik: Mitglied
2009–2016 No Head On My Shoulders: Bandmanager
2010 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Der Alpenkönig und der Menschenfeind", Regie: Michael Schottenberg)
2010 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Hiob", Regie: Michael Sturminger)
2011 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Du bleibst bei mir", Regie: Michael Sturminger; Produktion "Die Dreigroschenoper", Regie: Michael Schottenberg)
2012 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Im Weißen Rössl", Regie: Michael Schottenberg)
2013 Landestheater Niederösterreich, St. Pölten: Theatermusiker (Produktion "Viel Lärm um nichts", Regie: Roland Koch)
2013 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Woyzeck", Regie: Michael Schottenberg)
2013–heute Beschäftigung mit der Echtzeit-Kompositionstechnik "Soundpainting"
2014–heute regelmäßiger Bühnenmusiker/Darsteller für Kindertheater, u. a. für: Jeunesse – Musikalische Jugend Österreich, Wien Modern, ZOOM Kindermuseum Wien, Schulz & Franz, Dschungel Wien
2013 Volkstheater Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Ein Sommernachtstraum", Regie: Michael Schottenberg)
2015 ZOOM Kindermuseum, Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Lollo", Regie: Ela Baumann)
2015–2020 The Stompin' Lickers: Bandmanager, Booker
2017 sirene Operntheater, Wien: Bühnenmusiker (Produktion "Die Reise")
2017 3. Internationales Saxophonfestival, Montevideo (Uruguay): Referent
2017–heute Beschäftigung mit relativer Solmisation und deren Verwendung im Unterricht
2018 Landestheater Niederösterreich, St. Pölten: Theatermusiker (Produktion "Der Revisor", Regie: Sandy Lopičić)
2020 Volkstheater Wien: Substitution der musikalischen Leitung (Produktionen "Die Rote Zora", "Der gute Mensch von Sezuan")

Studiomusiker, u. a. für: Synchron Stage Vienna, MG Sounds Studios
Leiter zahlreicher Workshops, bspw. für: Burgenländisches Musikschulwerk, Jugendjazzorchester Niederösterreich, diverse Blasorchester, in Kooperation mit Swing-Tanzschulen

Mitglied in den Ensembles/Bands/Orchestern
1991–1997 Musikverein Sieghartskirchen: Klarinettist, Saxophonist
1999–heute Phoen: Basssaxophonist, Klarinettist (gemeinsam mit Viola Falb (ssax, asax, cl), Christoph Pepe Auer (asax), Arnold Zamarin (tsax))
2005–2016 No Head On My Shoulders: Saxophonist
2007–2012 bah vs. liii superviced: Baritonsaxophonist, Klarinettist, Loopstation, Effektgeräte (gemeinsam mit Christine Schörkhuber (Video), Veronika Mayer (elec, comp))
2009–20?? Barbara Bruckmüller Bigband: Saxophonist (gemeinsam mit Barbara Bruckmüller - wechselnde Besetzungen u. a. mit: Robert Bachner (pos), Viola Falb (sax), Herbert Gradischnig (sax), Nikolaus Holler (sax), Aneel Soomary (tp), Thomas Gansch (tp) uvm.)
2010–heute Pig Band Sieghartskirchen: Leiter, Dirigent
2012–2016 Burgtheater Wien: Substitut
2012–heute Nouvelle Cuisine Bigband: Baritonsaxophonist, Klarinettist
2012–heute The Stompin' Lickers: Tenorsaxophonist, Klarinettist (gemeinsam mit Christiane Beinl (voc), Marc Osterer (tp), Jakob Mayr (pos), Hubert Bründlmayer (perc), Philipp Moosbrugger (bs-git), Philipp Jagschitz (pf))
2014–2017 regelmäßige Zusammenarbeit mit Sänger/Perkussionist Jose Ritmo
2014–heute Black Page Orchestra: Mitbegründer, Klarinettist, Saxophonist
2015–heute Spittelberg JazzOrchestra: Baritonsaxophonist (gemeinsam mit Tobias Hoffmann (dir, Komposition), Dominik Fuss (tp), Andreas Waelti (db), Philipp Nykrin (kybd, pf), Christopher Pawluk (git), Fabian Rucker (asax), Benjamin Daxbacher (asax), Andreas Lachberger (tsax), Florian Fuss (tsax), Jakob Kammerer (schlzg), Tobias Reisacher (tp), Markus Pechmann (tp), Mario Rom (tp), Alois Eberl (pos), Georg Schrattenholzer (pos), Jakob Mayr (pos), Christian Amstätter-Zöchbauer (bpos))
2016–heute CCJOP – Christoph Cech Jazz Orchestra Project: Saxophonist
2018–heute Chupakabra: Baritonsaxophonist (gemeinsam mit Alfredo Ovalles (pf), Igor Gross (schlzg, vib))
2019–heute Waldeck Sextett: Saxophonist (gemeinsam mit Klaus Waldeck (pf, org), Philipp Moosbrugger (db), Joschi Öttl (tp), Alex Pohn (schlzg), Florian Klinger (vib), Hartmuth Kamm (git))
2020–heute Café Kaboom: Klarinettist, Bassklarinettist (gemeinsam mit Barry O'Mahony (git, voc), Martin Heinzle (db))
2020–heute Panzerballett: Saxophonist (gemeinsam mit Jan Zehrfeld (git), Joe Doblhofer/Raffael Trujillo (git), Gerd Boelicke/Anton Davidjants (b-git), Sebastian Lanser/Virgil Donati (schlzg))

Alexander Ehrenreich Big Band: Saxophonist (gemeinsam mit Martin Harms, Oliver Marec, Niko Afentulidis, Alexander Ehrenreich, Dominic Pessl (tp), Axel Mayer (tp), Alex Valdés (tp), Jan Kolaja (tp), Andreas Mittermayer (pos), Clemens Hofer (pos), Johannes Oppel (pos), Julia Siedl (pf), Thomas Froschauer (schlzg))
Jazz bei Ralf: Saxophonist (gemeinsam mit Arnold Zamarin (sax), Wolfgang Schiftner (sax), Viola Falb (sax))
Parterre: Baritonsaxophonist, Sopransaxophonist, Effektgeräte (gemeinsam mit Bernd Satzinger (voc, git, comp), Manuel Mayer (bgit), Matthias Koch (schlzg))

Kooperationen u. a. mit: Divertimento Viennese, Wiener Festival Orchester, Hollywood Music Workshop Orchestra, Max Steiner Orchestra, Vienna Art Orchestra, Joe Hofbauer Big Band, Vienna Jazz Composers, Studio Dan, Stadtkapelle Tulln, Musikverein Michelhausen, Johann Sebastian Bass, Sugar Daisy's Hot Club, Marina & The Kats, Gasmac Gilmore, Thomas Griesser and Friends, Ensemble Melo X, Palindrome, Fatima Spar & The Freedom Fries, Remasuri, JazzWerkstatt Wien, Sofa Surfers, I-Wolf
Zusammenarbeit mit bekannten Musiker:innen/Künstler:innen, bspw. mit: Ceren Oran, Matthias Kranebitter, Margareta Ferek-Petrić, Hannes Dufek, Dietmar Hellmich, Mirela Ivičević, Bernd Klug, Wolfgang Schlögl, Jose Ritmo, Michael Mantler, Virgil Donati

Aufführungen (Auswahl)

als Komponist
2010 Klangmanifeste, Echoraum Wien: Odem (UA)

als Interpret
2001 Phoen - ÖBV - Grabenfest, Wien: Vom Suchen, vom Finden und vom Festhalten des Glücks (UA, Viola Falb)
2011 Florian Fennes (bcl), Matthias Kranebitter (elec), Echoraum Wien: Ringelreigen 116,9g CO2 (UA, Matthias Kranebitter)
2012 Kaoko Amano (s), Florian Fennes (bcl), Jelena Popržan (va), Matthias Kranebitter (elec), Porgy & Bess Wien: dunkel ist das Leben ist der Tod (UA, Matthias Kranebitter)
2014 Michèle Rohrbach (schsp), Florian Fennes (Musik), Martina Rösler (Tanz) - makemake Produktion, Wien Modern, Dschungel Wien: Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat (UA, Hannes Dufek)
2015 Magdalena Hahnkamper (voc), Phoen, Musikverein Wien: Wenn ich bitte sprechen darf (UA, Viola Falb)
2023 Georg Bochow (ct), Heike Porstein (s), Andreas Jankowitsch (bar), Black Page Orchestra: Iva Kovač (fl), Magdalena Lucia Puschnig (ob), Florian Fennes-Horngacher (cl), Spiros Laskaridis (tp), Juan Pablo Marin Reyes (pos), Samuel Toro Pérez (e-git), Alfredo Ovalles (kybd), Igor Gross (perc), Fani Vovoni (vl), Eirini Krikoni (va), Irene Frank (vc), Juan Pablo Trad Hasbun (db), Matthias Kranebitter (elec), Vinicius Kattah (dir) - Musiktheatertage Wien, Odeon Theater Wien: PANDORA (UA, Matthias Kranebitter)
2024 Jesse Inman (voc, perf), Stefanie Sourial (voc, perf), Florian Fennes (sax), Bogdan Laketic (acc), Bertl Mütter (pos), Ana Topalovic (vc), Tina Žerdin (hf), Nina Kusturica (Regie) - Margareta Ferek-petric / Arnold Schönberg. Die Prinzession - Ein Schönbergmärchen - Wien Modern, Dschungel Wien: Die Prinzessin – ein Schönbergmärchen (UA, Margareta Ferek-Petrić)

Pressestimmen (Auswahl)

21. Juli 2011
"Bei Viola Falb, Christoph Pepe Auer, Florian Fennes und Arnold Zamarin handelt es sich um vier überaus experimentierfreudige Instrumentalisten, die sich immer auf der Suche nach neuen musikalischen Herausforderungen befinden und dabei schon gerne einmal über den Tellerand hinausblicken. Allesamt entstammen sie dem Umfeld der JazzWerkstatt Wien. Kennern der Szene dürften die jungen MusikerInnen wohl ein Begriff sein, sind sie doch seit Jahren fixer Bestandteil der heimischen Jazzszene und haben zu zahlreichen Anlässen bereits unter Beweis gestellt, welch herausragende Kreativköpfe sie sind. Wenn es darum geht, die eigenen Ideen zu verwirklichen, zeigen die vier Protagonisten immer wieder viel Mut zum Risiko und keinerlei Berührungsängste. [...] Will man die Musik des Vierers in Worten beschreiben, kommt man mit herkömmlichen Genreeinteilungen nicht weit. Phoen ist der Versuch, traditionelle Stilbegrifflichkeiten aufzuweichen, sie, wenn möglich, einem neuen Kontext zuzuführen. Was hier regiert, ist das freie Spiel, das Entwerfen von narrativen, sich in Bewegung befindlichen Klanggerüsten, die sich nicht an gängigen Definitionen orientieren, sondern eigene, höchst individuelle Ausformungen annehmen. Stilistisch agiert das Quartett im weiten Feld zwischen Jazz, Improvisation und zeitgenössischer Musik. Am Kompositions- und Arrangementprozess sind Falb, Auer, Fennes und Zamarin nahezu im gleichen Maße beteiligt. Eine Arbeitsmethode, die bei einer Gruppe von solchen Ausnahmekönnern eher eine Seltenheit darstellt. Trotz der individuellen Fähigkeiten lassen sich die vier MusikerInnen gegenseitig jedoch genügend Raum zur Entfaltung."
mica-Musikmagazin: Phoen zu Gast bei den wellenklaengen (Michael Ternai, 2011)

Diskografie (Auswahl)

2025 Übercode Œuvre - Panzerballett (Self-Release Panzerballett)
2025 Black Page Orchestra - Black Page Orchestra (LP/Digital; Self-Release Black Page Orchestra)
2024 Christof Ressi: Short Stories - Klangforum Wien & Tim Anderson, Black Page Orchestra (col legno) // Track 2: Am Anfang War Das A; Track 3: Arcade|Arcadia 
2023 Healthy Tree - Christoph Cech Jazz Orchestra Project (Alessa Records)
2020 Planet Z - Panzerballett (Gentle Art of Music)
2020 Grand Casino Hotel - Waldeck (Dope Noir)
2020 It might be french - Waldeck Sextett (EP; Dope Noir)
2020 Metrix - Christoph Cech Jazz Orchestra Project (Marmota Records)
2019 Barely Covered - The Stompin' Lickers (Session Work Records)
2018 Phoen Extended - Phoen Extended (Session Work Records)
2018 CHPKBR: Live and Intimate - Chupakabra (Digital;
2018 Blue - Christoph Cech Jazz Orchestra Project (Marmota Records)
2017 Titan - Christoph Cech Jazz Orchestra Project (Marmota Records)
2016 OINK! - Pig Band Sieghartskirchen (c&p Musikschule Sieghartskirchen)
2015 Mei Muatterl war a Weanarin - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records)
2013 Barbara Bruckmüller Big Band - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records)
2013 Saucool - Pig Band Sieghartskirchen
2013 Swing - Nouvelle Cuisine Bigband (Extraplatte)
2011 MMXX - No Head On My Shoulders (miscellaneous records)
2010 Conversations - Thomas Griesser and Friends (Sixtysix Records)
2009 Verdreht - Phoen (Session Work Records) // Track 5: Do You Know What Time It Is?
2009 velak_rec_2009 compilation (velak_rec) // Track 5: Untitled
2006 Caution Overload - No Head On My Shoulders (Remedy Records)

Tonträger mit seinen Werken
2025 Black Page Orchestra - Black Page Orchestra (LP/Digital; Self-Release Black Page Orchestra) // Track 7: Beauteous Psycho Odyssey
2019 Barely Covered - The Stompin' Lickers (Session Work Records) // Track 8: Hoppedibop
2018 Phoen Extended - Phoen Extended (Session Work Records) // Track 4: Summerrise; Track 8: Hamsterrad; Track 11: Samba de Fous
2016 OINK! - Pig Band Sieghartskirchen (c&p Musikschule Sieghartskirchen) // Freude, schönes Pig Band Grunzen!
2013 Swing - Nouvelle Cuisine Bigband (Extraplatte) // Track 7: Do You Know What Time It Is?
2009 Verdreht - Phoen (Session Work Records) // Track 5: Do You Know What Time It Is?; Track 10: Montagswalzer

als Gast-/Studiomusiker
2017 Begnadet für das Schöne - Gasmac Gilmore (soundtopeople)
2016 Wenn da Herbert ned wue - Remasuri (Eiffelbaum Records)
2015 Vanille - Julian & Der Fux (jhruza records)
2015 boeck.privat@habtsmigern.ade - Wolfgang Böck
2014 The Jazz Composer's Orchestra Update - Michael Mantler (ECM Records)
2014 Vintage - Jetlag Allstars (Quinton Records) // Track 11: Das ist mein ganzes Herz; Track 12: Pizzicato Polka
2013 Verdrehte Welt - Cosima
2013 Flesh+Blood - I-Wolf And The Chainreactions (Seayou Records)
2013 Massive Purple Flash Of Lightning - Kung Fu Kitty (Pate Records) // Track 1: Make Me Shine; Track 3: Betrayer; Track 6: Higher; Track 12: You Were The One
2012 Dead Donkey - Gasmac Gilmore (monkey.)
2012 Bundle These Last Scattered Synapses - Palindrome (12"; Edelbrand Records) // B2: Sevenmember
2011 Hitte! (Dialektmusik aus dem Wirtshaus) (Live) - Remasuri (Eiffelbaum Records)
2007 Freak of Nature - 300 Bass Sluts (The Spirit Productions)

Literatur

mica-Archiv: Black Page Orchestra

2011 Ternai, Michael: No Head on my Shoulders – MMXX. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Phoen zu Gast bei den wellenklaengen. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: Jazzwerkstatt Wien ZOOM! Night: Parterre. In: mica-Musikmagazin.
2011 Das kleine Symposium. In: mica-Musikmagazin.
2011 Ternai, Michael: No Head on my Shoulders zu Gast in Graz. In: mica-Musikmagazin.
2012 Ternai, Michael: Gasmac Gilmore – Dead Donkey. In: mica-Musikmagazin.
2013 Ternai, Michael: Nouvelle Cuisine präsentieren "Swing". In: mica-Musikmagazin.
2015 ZOOM! FESTIVAL. In: mica-Musikmagazin.
2015 Rögl, Heinz: Abschlussbericht WIEN MODERN 2015: Bright days, partly cloudy. In: mica-Musikmagazin.
2016 Porträtkonzert Mirela Ivičević: Die kroatische Komponistin mit aktuellen Stücken und einer Uraufführung im Fokus. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: CC JOP – CHRISTOPH CECH JAZZ ORCHESTRA PROJECT – "Titan". In: mica-Musikmagazin.
2024 JazzWerkstatt Wien Festival: ALL THE THINGS YOU ARE. In: mica-Musikmagazin.
2024 10 Years Unsafe+Sounds – "Of Many Worlds". In: mica-Musikmagazin.
2024 Das MuTh präsentiert "CLOSE UP Musik nah und neu". In: mica-Musikmagazin.

Eigene Publikationen
2010 Fennes, Florian: Das Hörbare und das Unhörbare im Instrumentalunterricht – Was ist Musik und wie kann sie vermittelt werden? Saarbrücken: VDM Verlag.

Quellen/Links

Webseite: Florian Fennes
Facebook: Florian Fennes
Wien Modern: Florian Fennes (2024)
sirene Operntheater: Florian Fennes
Webseite: Phoen
austrian music export: Phoen
Facebook: Phoen
Soundcloud: Phoen
YouTube: Phoen
Webseite: Black Page Orchestra
austrian music export: Black Page Orchestra
Facebook: Black Page Orchestra
YouTube: Black Page Orchestra
Webseite: Panzerballett
Facebook: Panzerballett
YouTube: Panzerballett
Facebook: Pig Band Sieghartskirchen
YouTube: Pig Band Sieghartskirchen
Facebook: Café Kaboom
Facebook: The Stompin' Lickers
Bandcamp: The Stompin' Lickers
Webseite: Nouvelle Cuisine Bigband
Facebook: Chupakabra
YouTube: Chupakabra
Bandcamp: Chupakabra
Soundcloud: thefennek
YouTube: the fennek

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 6. 11. 2025): Biografie Florian Fennes. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/53554 (Abrufdatum: 10. 11. 2025).